|
|
|
|
LEADER |
07252nam a22004213i 4500 |
001 |
EBC7101353 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20240729202204.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
240729s2014 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783428574322
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783428174324
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC7101353
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL7101353
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1347028051
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Arnold, Philipp.
|
245 |
1 |
0 |
|a Produktion, Absatz, Preisbildung Von Molkereierzeugnissen :
|b Untersuchungen über Preisbildung. Abteilung a: Preisbildung Bei Agrarischen Erzeugnissen. Milchwirtschaftliche Erzeugnisse. Dritter Teil. (Schriften des Vereins Für Sozialpolitik 140-III).
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b Duncker & Humblot,
|c 2014.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}1915.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (431 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Duncker and Humblot Reprints Series
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Inhaltsübersicht -- Die Versorgung Berlins mit Butter unter besonderer Berücksichtigung der Preisverhältnisse. Von Dr. jur. Lirik Jahn, Referendar -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Die Produktion -- 1. Das Produktionsgebiet -- 2. Die einheimische Produktion -- 3. Die ausländische Produktion -- II. Der Butterhandel -- 1. Die Groß- und Kleinbetriebe -- 2. Die Organe der Preisbildung -- III. Der Konsum -- IV. Die Preise -- A. Das Steigen der Preise -- 1. Allgemeines -- 2. Die Preisschwankungen -- 3. Die Gründe der dauernden Preissteigerung -- a) Angebot und Nachfrage -- b) Die Unkosten in Produktion, Fabrikation und Handel -- α) Die Produktionskosten der Milch -- β) Die Fabrikationskosten der Butter -- γ) Die Handelsunkosten -- c) Die Butterersatzmittel -- B. Die Höhe der Preise -- V. Der Verlauf von Produktion und Handel in den Jahren 1909, 1910 und 1911 -- Schluß -- Tabelle -- Milchversorgung und Molkereiindustrie in Westpreußen. Von Molkereiinstruktor Dübner, Direktor der Lehr- und Versuchsanstalt für Molkereiwesen in Praust -- Inhalt -- Erster Abschnitt. Die Grundlagen der Milchwirtschaft -- 1. Boden, Klima, landwirtschaftliche Besitz- und Betriebsverhältnisse -- 2. Der Viehstand (Westpreußische Herdbuchgesellschaft) -- 3. Der Milchertrag (Milchviehkontrollvereine) -- Zweiter Abschnitt. Die Milchversorgung der Städte -- 1. Gewinnung, Behandlung und Aufbewahrung der Milch beim Produzenten -- 2. Der Milchversand (Eisenbahnversand) -- 3. Der Milchabsatz (Genossenschaftsmolkereien, Milchsammelstellen) -- 4. Der städtische Milchhandel -- 5. Die Milchzentralen (Zentralmolkerei Thorn-Mocker) -- 6. Die polizeiliche Milchkontrolle -- 7. Die Kindermilchversorgung -- Dritter Abschnitt. Die Molkereiindustrie -- 1. Die Entwicklung der Molkereiindustrie -- 2. Einrichtungen zur Hebung des Molkereiwesens -- 3. Die Molkereibetriebe.
|
505 |
8 |
|
|a 4. Der Absatz der Molkereierzeugnisse (westpreußischer Butterverkaufsverband) -- Vierter Abschnitt. Die Preise für Milch und milchwirtschaftliche Erzeugnisse -- Anlage -- Das Molkerei- und Käsereiwesen im bayerischen Algäu. Von Dr. A. Geiger, Vorstand der milchwirtschaftlichen Untersuchungsanstalt im Algäu, Memmingen -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Milchproduktion und Milchabsatz -- 1. Produktionsbedingungen -- a) Bodenverhältnisse und Klima -- b) Bevölkerung, landwirtschaftliche Besitz- und Betriebsverhältnisse -- c) Der Viehstand (Rindviehdichtigkeit, Rasse, Fütterung, Stallhaltung) -- 2. Die milchwirtschaftlichen Vereinigungen und ihre Bedeutung für die Verbesserung und Steigerung der Milchproduktion -- a) Der Milchwirtschaftliche Verein im Algäu -- b) Die Algäuer Herdebuchgesellschaft -- 3. Der Milchabsatz (Milchabsatzgenossenschaften, eingetragene Genossenschaften, freie Genossenschaften) -- II. Die Milchverarbeitung -- 1. Entwicklung der Technik -- 2. Betriebsformen und Produktionskosten -- 3. Die Einrichtungen zur Förderung der Milchverarbeitung (Milchwirtschaftliche Untersuchungsanstalt, Lehrsennereien, Innungen, Butter- und Käseschauen) -- III. Die milchwirtschaftlichen Erzeugnisse nnd ihr Absatz -- 1. Art, Menge und Wert der milchwirtschaftlichen Erzeugnisse -- 2. Absatzgebiete -- 3. Organisation des Handels (Butterabsatzverband, Käsegroßhändlerverband, freie Käsereivereinigung des Milchwirtschaftlichen Vereins) -- IV. Die Preise für Milch und milchwirtschaftliche Erzeugnisse -- 1. Die Notierung der Preise. (Geschichte des Algäuer Notierungswesens.) -- 2. Die Bewegung der Preise und ihre Ursachen -- a) Milchpreise -- b) Butterpreise -- c) Käsepreise -- V. Schlußwort -- Tabellen und Anlagen.
|
505 |
8 |
|
|a Das Käsereigewerbe in Württemberg. Von Dr. phil. Kurt Teichert Direktor der Württembergischen Käserei-Versuchs- und Lehranstalt zu Wangen im Allgäu -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Milcherzeugung und Milchabsatz -- 1. Die Erzeugungsbedingungen -- a) Begrenzung des Gebiets -- b) Bodenverhältnisse und Klima -- c) Die Bevölkerung und die landwirtschaftlichen Besitz- und Betriebsverhältnisse -- d) Der Viehstand -- 2. Die milchwirtschaftlichen Vereinigungen und ihre Bedeutung für die Verbesserung und Steigerung der Milcherzeugung -- a) Der Zuchtverband zur Förderung der Württembergischen Braunviehzucht -- b) Die Vereinigten Käsereien des Württembergischen Allgäus -- c) Der Milchwirtschaftliche Verein des Württembergischen Allgäus -- 3. Der Milchabsatz -- II. Die Milchverarbeitung -- 1. Die Entwicklung der Technik -- 2. Die Betriebsformen und die Produktionskosten -- 3. Die Einrichtungen zur Förderung der Milchverarbeitung -- a) Die Käsereikurse im Oberland -- b) Die Milchwirtschaftliche Untersuchungsanstalt zu Leutkirch -- c) Die Württembergische Käserei-Versuchs- und Lehranstalt zu Wangen im Allgäu -- d) Die Melkkurse der Kgl. Zentralstelle für die Landwirtschaft -- e) Die Butterschauen im Württembergischen Oberland -- III. Die milchwirtschaftlichen Erzeugnisse und ihr Absatz -- 1. Art, Menge und Wert der Erzeugnisse -- 2. Die Absatzgebiete -- 3. Die Organisation des Handels -- IV. Die Preise für Milch und milchwirtschaftliche Erzeugnisse -- 1. Die Notierung der Preise -- 2. Die Bewegung der Preise und ihre Ursachen -- a) Die Milchpreise -- b) Die Butterpreise -- c) Die Käsepreise -- d) Die Butter- und Käsepreise seit Ausbruch des Weltkrieges 1914 -- Nachwort -- V. Tabellen und Anlagen.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
700 |
1 |
|
|a Sering, Max.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Arnold, Philipp
|t Produktion, Absatz, Preisbildung Von Molkereierzeugnissen
|d Berlin : Duncker & Humblot,c2014
|z 9783428174324
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Duncker and Humblot Reprints Series
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=7101353
|z Click to View
|