Die Störungen Im Deutschen Wirtschaftsleben Während der Jahre 1900 Ff : Dritter Band: Maschinenindustrie - Elektrotechnische Industrie - Schiffsbaugewerbe - Papierindustrie. Vom Verein Für Socialpolitik Herausgegeben. (Schriften des Vereins Für Socialpolitik CVII).

Bibliographic Details
Main Author: Socialpolitik, Verein für.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 2014.
Edition:1st ed.
Series:Duncker and Humblot Reprints Series
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 05320nam a22003973i 4500
001 EBC7101293
003 MiAaPQ
005 20240729202204.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240729s2014 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783428573554  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783428173556 
035 |a (MiAaPQ)EBC7101293 
035 |a (Au-PeEL)EBL7101293 
035 |a (OCoLC)1348488572 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Socialpolitik, Verein für. 
245 1 4 |a Die Störungen Im Deutschen Wirtschaftsleben Während der Jahre 1900 Ff :  |b Dritter Band: Maschinenindustrie - Elektrotechnische Industrie - Schiffsbaugewerbe - Papierindustrie. Vom Verein Für Socialpolitik Herausgegeben. (Schriften des Vereins Für Socialpolitik CVII). 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Berlin :  |b Duncker & Humblot,  |c 2014. 
264 4 |c {copy}1903. 
300 |a 1 online resource (293 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Duncker and Humblot Reprints Series 
505 0 |a Intro -- Inhaltsangabe -- Die Maschinenindustrie Deutschlands. Von Paul Steller (Köln) -- A. Allgemeines -- I. Art und wirtschaftliche Bedeutung der Industrie -- II. Absatzverhältnisse. Handelsbilanz -- III. Wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Maschinenindustrie -- IV. Die wirtschaftliche Organisation des deutschen Maschinenbaues -- V. Arbeiterverhältnisse -- B) Die einzelnen Zweige der Maschinenindustrie -- I. Dampfmaschinen -- II. Dampfkessel -- III. Lokomotivfabriken -- IV. Gasmotore -- V. Bergbaumaschinen -- VI. Werkzeugmaschinen -- VII. Nähmaschinen- und Fahrradfabriken -- VIII. Maschinen für Stoffgewerbe -- IX. Landwirtschaftliche Maschinen -- X. Eisenbahnwagenfabriken -- XI. Elektrische Maschinen -- Die elektrotechnische Industrie. Von Dr. Josef Loewe (Breslau) -- I. Der Aufschwung der elektrotechnischen Industrie -- II. Die Wirkung des Aufschwungs auf andere Industriezweige -- III. Arbeiterverhältnisse -- IV. Absatzverhältnisse -- V. Preisverhältnisse der Materialien und Absatzprodukte -- VI. Der Niedergang in der elektrotechnischen Industrie -- VII. Äußere Veranlassungen zur Krisis -- VIII. Hauptursachen der Krisis -- IX. Die Finanzorganisation der elektrischen Gesellschaften -- X. Veränderungen in der Absatzorganisation -- XI. Die Krisis und die Arbeiter -- XII. Änderungen in der wirtschaftlichen Organisation -- Ausblick -- Das Schiffbaugewerbe. Von Dr. Robert Schachner (Heidelberg) -- Einleitung -- I. Aufschwung -- 1. Stufen des Aufschwungs und seine Gründe -- 2. Rohstoffe und Fabrikate der Hilfsindustrien -- 3. Rentabilität der Gesellschaften -- 4. Arbeiterverhältnisse -- 5. Absatzverhältnisse -- 6. Verein deutscher Schiffswerften -- 7. Gestaltung der Preisverhältnisse -- Preise der Rohstoffe und der Kohle -- 8. Hilfsindustrien -- II. Niedergang -- 1. Bautätigkeit für die Fluß- und Binnenschiffahrt. 
505 8 |a 2. Bautätigkeit für die Kriegs- und Handelsmarine -- III. Veränderung in der Organisation des Schiffbaugewerbes -- 1. Änderungen in der wirtschaftlichen Organisation -- 2. Vervollkommnung der Betriebsorganisation -- Die Papierfabrikation. Von Dr. Fritz Demuth (Berlin) -- Vorwort -- Erster Teil. Die Papiermacherei -- Erstes Kapitel. Art und Umfang der Industrie -- Zweites Kapitel. Der Aufschwung -- I. Der Zeitpunkt -- II. Gründe des Aufschwungs -- III. Die Folgen des Aufschwungs -- IV. Beweise für das Vorhandensein des Aufschwungs -- V. Zahl und Lage der Arbeiter -- VI. Die Art des Absatzes -- VII. Die Entwicklung der Preise -- Drittes Kapitel. Der Niedergang -- I. Zeitlicher Verlauf. Betriebseinschränkungen und Gestaltung der Preise -- II. Beweise des Rückgangs -- III. Gründe der Krisis -- IV. Die Lage der Arbeiter -- Viertes Kapitel. Die Organisation der Industrie -- I. Die Aktiengesellschaften -- II. Fusionen u. s. w. -- III. Verbände -- Zweiter Teil. Papierverarbeitung -- Erstes Kapitel. Art und Umfang der Industrie -- Zweites Kapitel. Aufschwung -- 1. Seine Gründe -- 2. Preisschwankungen der Rohstoffe. Löhne -- 3. Umfang des Aufschwunges -- 4. Lage der Arbeiter -- 5. Absatzformen -- Drittes Kapitel. Niedergang -- 1. Dessen zeitlicher Verlauf -- 2. Produktionseinschränkung und Preise -- 3. Beweise des Rückgangs -- 4. Außenhandel und Rückgang -- 5. Gründe des Rückgangs -- 6. Die Arbeiterverhältnisse -- Viertes Kapitel. Veränderungen in der Organisation -- 1. Aktiengesellschaften -- 2. Verbände, Syndikate -- 3. Veränderungen der Technik. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
776 0 8 |i Print version:  |a Socialpolitik, Verein für  |t Die Störungen Im Deutschen Wirtschaftsleben Während der Jahre 1900 Ff  |d Berlin : Duncker & Humblot,c2014  |z 9783428173556 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Duncker and Humblot Reprints Series 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=7101293  |z Click to View