Regionales Innovationsmanagement Unter Den Bedingungen Einer Regionalisierten Strukturpolitik : Das Beispiel der Altindustriellen Regionen Nord-Pas-De-Calais und Emscher-Lippe.

Bibliographic Details
Main Author: Feldotto, Petra.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 1997.
Edition:1st ed.
Series:Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts Für Wirtschaftsforschung Series
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 11395nam a22004453i 4500
001 EBC7101080
003 MiAaPQ
005 20240729202203.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240729s1997 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783428492503  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783428092505 
035 |a (MiAaPQ)EBC7101080 
035 |a (Au-PeEL)EBL7101080 
035 |a (OCoLC)1347027037 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Feldotto, Petra. 
245 1 0 |a Regionales Innovationsmanagement Unter Den Bedingungen Einer Regionalisierten Strukturpolitik :  |b Das Beispiel der Altindustriellen Regionen Nord-Pas-De-Calais und Emscher-Lippe. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Berlin :  |b Duncker & Humblot,  |c 1997. 
264 4 |c ©1997. 
300 |a 1 online resource (333 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts Für Wirtschaftsforschung Series 
505 0 |a Intro -- Vorbemerkungen -- Vorbemerkungen der Autorin -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Tabellen -- Verzeichnis der Schaubilder -- Verzeichnis der Übersichten -- Verzeichnis der Karten -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Problemstellung und Gang der Untersuchung -- 1. Problemstellung -- 2. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes -- 3. Aufbau der Untersuchung und methodisches Vorgehen -- 4. Forschungsstand -- 4.1. Innovationstheorien -- 4.1.1. Nicht regionalökonomisch motivierte Innovationstheorien -- 4.1.2. Regionale Innovationstheorien -- 4.2. Empirische Analyse von Innovationsprozessen -- Erstes Kapitel: Theoretische Fundierung eines regionalen Innovationsmanagements -- 1. Allgemeine innovationstheoretische Grundlagen: Strukturelle Determinanten des Innovationsverhaltens -- 1.1. Charakteristika des Innovationsprozesses -- 1.2. Techno-ökonomische Strukturen -- 1.2.1. Wahrnehmung von Innovationschancen -- 1.2.1.1. Strukturen eines Innovationsprozesses -- 1.2.1.2. Strukturen ineinandergreifender Innovationsprozesse -- 1.2.2. Interaktion von Innovationsakteuren -- 1.2.3. Infrastrukturelle Voraussetzungen des Innovationsverhaltens -- 1.2.3.1. Infrastrukturen und Innovationsprozesse -- 1.2.3.2. Forschungsinfrastrukturen -- 1.2.3.3. Telekommunikationsinfrastrukturen -- 1.3. Sozio-institutionelle Strukturen -- 1.3.1. Wahrnehmung von Innovationschancen -- 1.3.2. Institutionelle Strukturen der Koordination der Innovationsakteure -- 1.3.3. Institutionelle Gestaltung der Innovationsinfrastrukturen -- 1.3.3.1. Forschungsinfrastrukturen -- 1.3.3.2. Telekommunikationsinfrastrukturen -- 1.4. Zusammenfassung -- 2. Regionale innovationstheoretische Grundlagen: Determinanten des Innovationsverhaltens regionaler Produktionssysteme -- 2.1. Innovationsrelevante Charakteristika räumlicher Beziehungen. 
505 8 |a 2.2. Wirkungen räumlicher Beziehungen auf das regionale Innovationsverhalten -- 2.2.1. Direkte Wirkungen -- 2.2.2. Indirekte Wirkungen -- 2.2.2.1. Über die techno-ökonomischen Strukturen vermittelte Wirkungen -- 2.2.2.1.1. Regionale Innovationsketten,-paradigmen und-trajektorien -- 2.2.2.1.1.1. Grundlegende Zusammenhänge zwischen den Faktoren räumlicher Nähe, techno-ökonomischen Strukturen und regionalem Innovationsverhalten -- 2.2.2.1.1.2. Effekte räumlicher Nähe auf die Entstehung der techno-ökonomischen Strukturen -- 2.2.2.1.1.3. Rückkoppelungseffekte von den techno-ökonomischen Strukturen auf das regionale Innovationsverhalten -- 2.2.2.1.2. Implikationen der Ausstattung eines regionalen Produktionssystems mit Innovationsinfrastrukturen -- 2.2.2.1.2.1. Regionale Forschungsinfrastrukturen -- 2.2.2.1.2.2. Regionale Telekommunikationsinfrastrukturen -- 2.2.2.2. Über die sozio-institutionellen Strukturen vermittelte Wirkungen -- 2.2.2.2.1. Werte-und Verhaltensprädispositionen -- 2.2.2.2.2. Regionsspezifische Formen der Koordination der Innovationsakteure -- 2.2.2.2.2.1. Grundlegende Zusammenhänge -- 2.2.2.2.2.2. Effekte räumlicher Nähe auf die regionale Verankerung von Innovationsnetzen -- 2.2.2.2.2.3. Rückkoppelungseffekte der Verankerung von Innovationsnetzen auf das regionale Innovationsverhalten -- 2.2.2.2.3. Implikationen der institutionellen Gestaltung der Innovationsinfrastrukturen -- 2.2.2.2.3.1. Regionale Forschungsinfrastrukturen -- 2.2.2.2.3.2. Regionale Telekommunikationsinfrastrukturen -- 2.2.3. Zusammenfassung -- 3. Theoretische Fundierung eines regionalen Innovationsmanagements -- 3.1. Elemente der theoretischen Fundierung -- 3.2. Notwendigkeit und Kernaufgaben -- 3.3. Anforderungen an die Konzipierung -- 3.3.1. Handlungsfelder einer regionalen Innovationspolitik -- 3.3.2. Anforderungen an die Gestaltung der Maßnahmen. 
505 8 |a 3.3.2.1. Innovationsförderung -- 3.3.2.1.1. Unternehmensbezogene Innovationsförderung -- 3.3.2.1.2. Innovationsketten-bezogene Innovationsförderung -- 3.3.2.2. Innovationsorientierte Infrastrukturpolitik -- 3.3.2.2.1. Regionale Forschungs-und Technologieinfrastrukturen -- 3.3.2.2.2. Regionale Telekommunikationsinfrastrukturen -- 3.4. Anforderungen an die Regionalisierung -- Zweites Kapitel: Empirische Analyse des regionalen Innovationsmanagements von Nord-Pas-De-Calais und Emscher-Lippe -- 1. Das regionale Innovationsmanagement von Nord-Pas-de- Calais 1984 bis 1995 -- 1.1. Regionsspezifische Ausgangsbedingungen -- 1.1.1. Politisch-institutionelle Spielräume des regionalen Innovationsmanagements -- 1.1.1.1. Kernelemente der Dezentralisierungsreform von 1982 -- 1.1.1.2. Erfahrungen der Akteure in Nord-Pas-de-Calais mit der Dezentralisierungsreform -- 1.1.2. Ökonomische Ausgangsbedingungen -- 1.1.2.1. Innovations-und Forschungstätigkeit der Industrie -- 1.1.2.2. Struktur des regionalen Produktionssystems -- 1.1.2.2.1. Ansätze zur Erfassung der Wirtschaftsstrukturen -- 1.1.2.2.2. Techno-ökonomische Strukturen -- 1.1.2.2.2.1. Dominante Sektoren -- 1.1.2.2.2.1.1. Derzeitige Stellung -- 1.1.2.2.2.1.2. Mittelfristige Entwicklung und Ansätze zur Neuformierung von Sektoren -- 1.1.2.2.2.1.3. Rolle dominanter Wirtschaftszweige bei der Formierung des regionalen Produktionssystems -- 1.1.2.2.2.2. Regionsspezifische Innovationsparadigmen -- 1.1.2.2.2.3. Regionsspezifische Innovationsketten -- 1.1.2.2.3. Sozio-institutionelle Strukturen -- 1.1.2.2.3.1. Größenstrukturelle Voraussetzungen für zwischenbetriebliche Beziehungen innerhalb regionaler Innovationsketten -- 1.1.2.2.3.2. Charakteristika zwischenbetrieblicher Verflechtungen -- 1.1.3. Sonstige Ausgangsbedingungen -- 1.2. Ansätze eines regionalen Innovationsmanagements -- 1.2.1. Innovationsförderung. 
505 8 |a 1.2.1.1. Ziele und Strategien -- 1.2.1.2. Instrumente -- 1.2.1.2.1. Unternehmensbezogene Innovationsförderung -- 1.2.1.2.2. Innovationsketten-bezogene Innovationsförderung - das Beispiel EuraSanté -- 1.2.1.3. Innovations-und Struktureffekte -- 1.2.1.3.1. Grundlagen der Wirkungsanalyse -- 1.2.1.3.2. Innovationseffekte -- 1.2.1.3.2.1. Abbau finanzierungsbedingter Innovationshemmnisse -- 1.2.1.3.2.1.1. „Plan für computergestützte Fertigung -- 1.2.1.3.2.1.2. Risiko-Kapital-Förderung der FINORPA -- 1.2.1.3.2.1.3. Zusammenfassung -- 1.2.1.3.2.2. Abbau kompetenz- und wissensbedingter Innovationsengpässe -- 1.2.1.3.2.2.1. Besonderheiten der Wirkungsanalyse immaterieller Förderinstrumente -- 1.2.1.3.2.2.2. Maßnahmen zur Verbesserung der generellen Innovationskompetenz -- 1.2.1.3.2.2.3. Maßnahmen zur Verbesserung technologischer Kompetenzen -- 1.2.1.3.2.2.4. „Kollektive Aktionen -- 1.2.1.3.2.2.5. Zusammenfassung -- 1.2.1.3.3. Struktureffekte -- 1.2.1.3.3.1. Ansatzpunkte zur Erfassung der Struktureffekte -- 1.2.1.3.3.2. Implikationen der Innovationsförderung auf die sektorale Verteilung von Innovationsaktivitäten -- 1.2.1.3.3.2.1. „Plan für computergestützte Fertigung -- 1.2.1.3.3.2.2. Risiko-Kapital-Förderung der FINORPA -- 1.2.1.3.3.3. Implikationen der unternehmensbezogenen Innovationsförderung auf die Verknüpfung von Innovationsaktivitäten -- 1.2.1.3.4. Zusammenfassende Bewertung -- 1.2.2. Innovationsorientierte Infrastrukturpolitik -- 1.2.2.1. Forschungs-und Technologiepolitik -- 1.2.2.1.1. Ziele und Strategien -- 1.2.2.1.2. Gestaltungsansätze -- 1.2.2.1.2.1. Bündelung von Forschungspotentialen -- 1.2.2.1.2.1.1. Konzentration in Großforschungseinrichtungen -- 1.2.2.1.2.1.2. Förderung von Netzen -- 1.2.2.1.2.2. Etablierung von Management-und Transferstrukturen -- 1.2.1.3. Effekte -- 1.2.2.1.3.1. Grundlagen der Wirkungsanalyse. 
505 8 |a 1.2.2.1.3.2. Ausbau der Forschungspotentiale -- 1.2.2.1.3.3. Annäherung von Forschungs-und Industriestrukturen -- 1.2.2.1.3.4. Bündelung und Qualität regionaler Forschungspotentiale -- 1.2.2.1.3.5. Informations- und Technologietransfer zwischen Forschung und Industrie -- 1.2.2.2. Telekommunikationspolitik -- 1.2.2.2.1. Ziele und Strategien -- 1.2.2.2.2. Gestaltungsansätze -- 1.2.2.2.2.1. Der organisatorische Rahmen zur Entwicklung der regionalen Informationsgesellschaft -- 1.2.2.2.2.2. Aufbau von Netzen und Netzzugängen -- 1.2.2.2.2.3. Sensibilisierung der Innovationsakteure -- 1.2.2.2.2.4. Regionale Telematik-Applikationen und-dienste -- 2. Das regionale Innovationsmanagement von Emscher-Lippe 1987 bis 1995 -- 2.1. Regionsspezifische Ausgangsbedingungen -- 2.1.1. Politisch-institutionelle Spielräume des regionalen Innovationsmanagements -- 2.1.1.1. Regionalisierte Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen -- 2.1.1.1.1. Kernelemente -- 2.1.1.1.2. Ein Pilotprojekt der regionalisierten Strukturpolitik - Die Internationale Bauausstellung Emscher-Park -- 2.1.1.1.3. Zusammenfassung der Handlungsspielräume -- 2.1.1.1.4. Bewertung der Handlungsspielräume durch regionale Akteure -- 2.1.2. Ökonomische Ausgangsbedingungen -- 2.1.2.1. Innovations- und Forschungstätigkeit der Industrie -- 2.1.2.2. Struktur des regionalen Produktionssystems -- 2.1.2.2.1. Ansätze zur Erfassung der Wirtschaftsstrukturen -- 2.1.2.2.2. Techno-ökonomische Strukturen -- 2.1.2.2.2.1. Dominante Sektoren -- 2.1.2.2.2.1.1. Derzeitige Stellung -- 2.1.2.2.2.1.2. Mittelfristige Entwicklung -- 2.1.2.2.2.1.3. Rolle dominanter Wirtschaftszweige bei der Formierung des regionalen Produktionssystems -- 2.1.2.2.2.2. Regionsspezifische Innovationsparadigmen -- 2.1.2.2.2.3. Regionsspezifische Innovationsketten -- 2.1.2.2.3. Sozio-institutionelle Strukturen. 
505 8 |a 2.1.2.2.3.1. Größenstrukturelle Voraussetzungen für zwischenbetriebliche Beziehungen innerhalb regionaler Innovationsketten. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
776 0 8 |i Print version:  |a Feldotto, Petra  |t Regionales Innovationsmanagement Unter Den Bedingungen Einer Regionalisierten Strukturpolitik  |d Berlin : Duncker & Humblot,c1997  |z 9783428092505 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts Für Wirtschaftsforschung Series 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=7101080  |z Click to View