Folgekosten Von Entwicklungsprojekten - Probleme und Konsequenzen Für eine Effizientere Entwicklungspolitik.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
1984.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Erster Teil: Einführung
- Walter A. S. Koch, Kiel: Einführung
- I. Die Arbeitsgruppe und Arbeitsauftrag
- II. Das Untersuchungsobjekt: Folgekostenbegriffe und Folgekostenproblematik
- III. Die Untersuchungsergebnisse: Zusammenfassung der Einzelbeiträge
- 1. Theoretische Grundlegung sowie entwicklungspolitischkonzeptionelle Ursachen des Folgekostenproblems
- 2. Empirische Aussagen zur Relevanz des Folgekostenproblems sowie Ansatzpunkte zu ihrer Schätzung und planungstechnischen Berücksichtigung
- 3. Haushaltspolitische und vergabepolitische Aspekte des Folgekostenproblems
- IV. Empfehlungen: Konsequenzen für eine effizientere Entwicklungspolitik
- 1. Entwicklungsstrategische Empfehlungen
- 2. Empfehlungen zur Verbesserung der Entwicklungsplanung
- 3. Empfehlungen zur Verbesserung von Projektplanungs-, Implementierungs- und Kontrollverfahren
- 4. Haushaltstechnische und institutionell-administrative Empfehlungen
- 5. Empfehlungen zur externen Beteiligung an der Folgekostenfinanzierung
- Literaturverzeichnis
- Zweiter Teil: Einzelbeiträge
- Günter Hesse, Nürnberg: Industrialisierung in tropischen Regionen. Ein Beitrag zur Lösung des Folgekostenproblems
- I. Fragestellung und Überblick
- II. Folgekosten: Definitionen und Problemquellen
- 1. Definitionen
- 2. Skizze einer Problemkette
- 3. Ein zentrales Problem: Strukturwandel
- 4. Konsequenzen
- III. Die Entstehung industrialisierter Volkswirtschaften
- 1. Problemstellung
- 2. Theorie der Industrialisierung
- 3. Statistische Prüfung
- IV. Änderung der Industrialisierungsstrategie in tropischen Ländern und Folgen für das Folgekostenproblem
- 1. Erfahrungen
- 2. Elemente einer effizienten Industrialisierungsstrategie
- a) Unterlassungen
- b) Förderung und Absicherung relevanter Anreizstrukturen
- 3. Folgekosten.
- Literaturverzeichnis
- Eva Lang, Würzburg: Wirkungen der finanziellen Zusammenarbeit. Ein Beitrag zur Explikation von Fehlentwicklungen in den Produktionsfaktorrelationen und von Finanzierungsproblemen der Folgekosten in den öffentlichen Budgets der Entwicklungsländer
- I. Grundlegung
- 1. Produktionsbedingungen im Entwicklungsland
- a) Annahmen über den technisch-funktionalen Zusammenhang der Produktionsfaktoren
- b) Annahmen über die Mengen- und Preisrelationen der produktiven Ressourcen in der Ausgangssituation des Entwicklungsprozesses
- 2. Finanzierung der Produktion
- a) Finanzierung der Produktion privater Güter
- b) Finanzierung der Produktion öffentlicher Güter
- 3. Folgerungen im Hinblick auf den Entwicklungsprozeß ohne Entwicklungshilfe
- II. Wirkungen der finanziellen Hilfe (Kapitalhilfe)
- 1. Entwicklungshilfe in Form der Kapitalhilfebindung an Projektinvestitionen
- a) Arten der Kapitalhilfe
- b) Das Problem des Projektbegriffs
- c) Übergabezeitpunkt und Investitionsbegriff
- 2. Wirkungen der finanziellen Hilfe in Form eines Zuschusses
- a) Entwicklung des Produktionsniveaus
- b) Folgewirkung im öffentlichen Budget: Das Finanzierungsproblem der Folgekosten
- c) Substitutionseffekte durch Kapitalhilfe
- d) Folgerungen in bezug auf das Finanzierungsproblem der Folgekosten im öffentlichen Budget
- 3. Wirkungen der finanziellen Hilfe in Form von Krediten mit Transferelement
- a) Wirkungen in bezug auf Produktionsniveau und Faktorkombination
- b) Folgewirkungen im öffentlichen Budget: Das Finanzierungsproblem der Folgekosten der Finanzierung der Produktion
- III. Folgekostenfinanzierung - notwendige Ergänzung der Kapitalhilfe?
- 1. Folgekostenhilfe zur Vermeidung von Fehlentwicklungen in den Faktorrelationen
- 2. Folgekostenfinanzierung zur Vermeidung von Finanzierungsengpässen in den öffentlichen Budgets.
- Literaturverzeichnis
- Heribert Weiland, Freiburg i. Br.: Unvorhergesehene Folgekosten durch Vernachlässigung sozio-kultureller Gegebenheiten
- I. Steigende Folgekosten - ungeplante Konsequenz einer ökonomistischen Entwicklungspolitik
- 1. Enttäuschende Bilanz der deutschen Entwicklungspolitik
- 2. „Soziale" Folgekosten als Resultat sozio-kultureller Versäumnisse
- II. Ungeplante Folgekosten aufgrund ethnozentrischen Denkens und technokratischer Abwicklung
- 1. Technik- und Kapitalgütertransfers sind nicht kulturneutral
- a) Religiöse Einstellungen und Tabus
- b) Individualismus vs. Kollektivismus
- c) Neue Produktionsformen
- d) Fazit: Inkongruenz von Werten und Verhaltensweisen
- 2. Zielkonflikte zwischen Förderern und Geförderten (Gebern und Nehmern)
- 3. Interessenkonflikte zwischen einheimischem Projektträger und Zielgruppe
- III. Beschränkung der Folgekosten durch zielgruppenbezogenere Projekte
- 1. Selbstbestimmung der Zielgruppe
- 2. Berücksichtigung des sozio-kulturellen Gesamtgefüges
- IV. Forderungen an die Entwicklungshilfepraxis
- V. Administrative Widerstände und politische Grenzen einer Umsetzung
- VI. Übernahme der Folgekosten: Eine Bankrotterklärung der Entwicklungspolitik?
- Literatur
- Walter A. S. Koch, Kiel: Folgekostenprobleme in der deutschen bilateralen technischen Zusammenarbeit - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
- I. Einleitung: Planung und Durchführung der Erhebung
- II. Aspekte der Finanzierung während der Projektlaufzeit
- 1. Projektstadium und Projekt-„Übergabe"
- 2. Finanzielle Ausstattung während der Projektlaufzeit
- 3. Schätzung von r-Koeffizienten
- III. Aspekte der Finanzierung nach der Projekt-„Übergabe"
- 1. Einschätzung der zukünftigen Projektfinanzierung
- 2. Nachbetreuung als Instrument zur Sicherung des Projekterfolgs.
- 3. Beteiligung der Entwicklungshilfeorganisationen an der Folgekostenfinanzierung
- IV. Kritik und Schlußfolgerungen
- Literaturverzeichnis
- Kerstin Bernecker, Dortmund: Die Behandlung von Folgekosten im Rahmen landwirtschaftlicher Entwicklungsprojekte. Derzeitige Praxis und Problematik, Perspektiven und Lösungsansätze
- I. Einleitung
- II. Begrifflicher Hintergrund
- 1. Die Phasen eines Projektes
- 2. Unterschiedliche Typen landwirtschaftlicher Projekte
- III. Derzeit übliche Kostenerstellungs- und Analysemethoden - ihr Bezug zu den Folgekosten und ihre diesbezüglichen Schwachstellen
- 1. Überblick
- 2. Methoden der Kostenerstellung und der finanziellen und ökonomischen Analyse
- 3. Soziale und entwicklungspolitische Relevanz der Methoden - Grenzen der Planbarkeit
- 4. Schwachstellen
- a) Prinzipielle Schwachstellen im Hinblick auf die FK (-Projektion/-Deckung)
- b) Formal-methodische Schwachstellen
- IV. Spezifische FK- und FK-Deckungsprobleme verschiedener landwirtschaftlicher Projekttypen
- 1. Direkt produktive Projekte
- 2. Indirekt produktive Projekte
- 3. Sonstige Projekte
- V. Ansätze und Vorschläge zur Lösung bzw. Reduzierung der FK-Probleme
- 1. Übernahme der FK durch die Geber oder globale Budgethilfe
- 2. Verbesserungsmöglichkeiten der Projektplanung hinsichtlich der FK-Problematik
- 3. Neuere Entwicklungen bei Projektplanung und Durchführung und ihre Anwendung zur Reduzierung der FK-Problematik
- a) ZOPP als Mittel zur Reduzierung der FK-Problematik
- b) Monitoring und Evaluation
- c) Der „Integrated Project Planning and Management-Approach" (IPPAM)
- Literaturverzeichnis
- Walter A. S. Koch, Kiel: Folgekosten und Entwicklungsplanung in einem afrikanischen Entwicklungsland. Eine Fallstudie
- I. Einführung: Problemstellung und Definition der Folgekosten.
- II. Administrative und budgetäre Aspekte der Folgekosten in Kamerun
- III. Untersuchungsmethode
- IV. Folgekosten im Erziehungssektor
- 1. Einführung
- 2. Relative Effekte der Ziele des 5. Entwicklungsplans auf die Folgekosten im Erziehungssektor
- 3. Folgekosten und Investitionskosten
- 4. Schätzung von r-Koeffizienten im Erziehungssektor
- V. Folgekosten im Gesundheitssektor
- 1. Einführung
- 2. Relative Effekte der Ziele des 5. Entwicklungsplans auf die Folgekosten im Gesundheitssektor
- 3. Folgekosten und Investitionskosten
- 4. Schätzung von r-Koeffizienten im Gesundheitssektor
- VI. Folgekosten im Straßenbau
- 1. Einführung
- 2. Unterhaltungs- und Baukostenbedarf für Straßen
- 3. Schätzung von r-Koeffizienten für Straßenunterhaltung
- VII. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen
- Literatur
- Karl Wolfgang Menck, Hamburg: Sicherung von Projekten der Technischen Zusammenarbeit durch Finanzierung der Folgekosten
- Folgekosten von Entwicklungshilfeprojekten
- I. Forderungen der Entwicklungsländer und Vorstellungen der Industrieländer zur Finanzierung von Folgekosten
- 1. Beispiele für die Probleme bei der Folgekostenfinanzierung und Ursachen aus der Sicht der Entwicklungsländer
- 2. Ursachen der Folgekostenprobleme nach Auffassung der Industrieländer
- 3. Grundsätze der Folgekostenfinanzierung in der technischen Zusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland
- II. Ermittlung, Planung und Kontrolle der Folgekosten als Instrumente zur Sicherung des Projekterfolgs
- 1. Sicherung von Vorhaben durch Ermittlung, Planung und Kontrolle der Folgekosten
- 2. Grenzen für den Erfolg einer frühzeitigen Plaung und Budgetierung
- 3. Unterschiedliche Auffassungen in Entwicklungs- und Industrieländern über die Notwendigkeit der Projektsicherung
- III. Vorschläge zur Lösung der Folgekostenprobleme.
- 1. Anforderungen an Vorschläge für Maßnahmen zur Projektsicherung.