|
|
|
|
LEADER |
11192nam a22004453i 4500 |
001 |
EBC7101015 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20240729202203.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
240729s1983 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783428454198
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783428054190
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC7101015
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL7101015
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1347024402
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Häuser, Karl.
|
245 |
1 |
0 |
|a Finanzsysteme :
|b Ideal- und Realtypen - Gesundheitswesen und Hochschulbildung.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b Duncker & Humblot,
|c 1983.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}1983.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (279 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Hans Heinrich Nachtkamp, Mannheim: Idealtypen von Fiskalsystemen. Ein Versuch -- A. Definitorische Vorbemerkungen -- B. Ansätze zur Typisierung von Staatswirtschaften -- 1. Grundformen von Staatswirtschaften -- 2. Das Fiskalsystem als Komponente des Gesellschafts-, Wirtschafts- und Sozialsystems? -- 3. Beziehungen zwischen Staatsleitung und Bürgern -- 4. Grundthesen zum Menschenbild -- C. Staatstypen und ihre Fiskalsysteme -- 1. Der indifferente Staat -- 2. Der führende Staat -- 3. Der subsidiäre Staat -- 3.1. Zur Wahl zwischen Koordinationsmechanismen -- 3.2. Ausgaben und Einnahmen des subsidiären Staates -- 3.3. Aktivitäten ohne Erwerbscharakter und der subsidiäre Staat -- 3.3.1 Die Rolle privater Produktion ohne Erwerbsmotiv im Gefüge der volkswirtschaftlichen Leistungserstellung -- 3.3.2 Zur Finanzierung des Angebots privater Organisationen ohne Erwerbscharakter -- 3.3.3 Eine Spekulation zur Entwicklung des Staatsanteils -- D. Abschließende Bemerkungen -- Literaturverzeichnis -- Zusammenfassung -- Summary -- Martin Pfaff, Augsburg: Finanzierungs- und Ausgabenströme im Gesundheitssektor: Eine realtypische Betrachtung fiskalischer Systeme -- 1. Einleitung -- 1.1. Die Ausweitung der Gesundheitsausgaben als Problembereich -- 1.2. Zielsetzung und untersuchungsleitende Fragen -- 2. Der Gesundheitssektor als fiskalisches System -- 2.1. Der Gesundheitssektor: Organisatorische, monetäre und reale Systemdefinition -- 2.1.1. Akteure des Gesundheitssystems (organisatorische Betrachtung) -- 2.1.2. Das System der Einnahmen und Ausgaben am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland (monetäre Betrachtung) -- 2.1.3. Der Gesundheitssektor als Produktionsprozeß (reale Betrachtung) -- 2.2. Fiskalisches System -- 2.2.1. Definition: Fiskalisches System -- 2.2.2. Allokative und distributive Wirkungen.
|
505 |
8 |
|
|a 2.2.3. Gliederung nach Institutionen, Ausgabearten und Wahlmöglichkeiten -- 3. Idealtypen und Realtypen fiskalischer Systeme -- 3.1. Einige Idealtyen -- 3.1.1. Wirtschaftssysteme -- 3.1.2. Gesundheitssysteme -- 3.2. Einige Realtypen -- 3.2.1. Zehn westliche Industrienationen -- 3.2.2. Sieben östliche Industrienationen -- 3.3. Induktive Typologie des Ressourcenverbrauchs im Gesundheitssystem (reale Betrachtung) -- 3.4. Realtypologie der Gesundheitssysteme nach der Organisationsform -- 4. Allokationsaspekte der Finanzierungs- und Ausgabenströme: Theoretische Ansätze und Hypothesen -- 4.1. Hypothesen zum Nachfrageverhalten -- 4.1.1. Theoretische Grundlagen -- 4.1.2. Einkommenseffekte -- 4.1.2.1. Einkommensbezogenheit der Gesamtausgaben für Gesundheit -- 4.1.2.2. Einkommensbezogenheit der öffentlichen Gesundheitsausgaben -- 4.1.3. Preis- und Mengeneffekte -- 4.1.3.1. Gesundheit als Mischgut: Subventionierte Preise -- 4.1.3.2. Gesundheit als Kollektivgut: Moral Hazard -- 4.1.3.3. Anbieterdeterminiertheit der Nachfrage -- 4.2. Hypothesen zum Anbieterverhalten -- 4.2.1. Theoretische Grundlagen -- 4.2.2. Marktversagen und private Produktion -- 4.2.3. Staatsversagen und öffentliche Produktion -- 4.3. Hypothesen zum relativen Gewicht der Einkommens- und Preiseffekte und anderer Erklärungsvariablen -- 4.4 Provokante Hypothesen zusammengefaßt -- 5. Allokationsaspekte: Empirische Befunde -- 5.1 Probleme des internationalen Vergleichs -- 5.2. Die Auswirkungen steigenden Einkommens auf den Anteil der Gesundheitsausgaben -- 5.2.1. Längsschnittbetrachtung (Hypothese 1a) -- 5.2.1.1. Bundesrepublik Deutschland -- 5.2.1.2. Westliche Industrienationen -- 5.2.1.3. Osteuropäische Länder -- 5.2.2. Querschnittsbetrachtung (Hypothese 1b) -- 5.2.2.1. Westliche Industrienationen -- 5.2.2.2. Osteuropäische Länder.
|
505 |
8 |
|
|a 5.2.3. Die Auswirkung eines steigenden Einkommens/Sozialprodukts auf das Angebot an Gesundheitsgütern -- 5.2.3.1. Personeller Versorgungsgrad (Hypothese 3 b) -- 5.2.3.2. Versorgung mit Krankenhausbetten (Hypothese 4 b) -- 5.3. Thesen in Analogie zum Wagnerschen Gesetz -- 5.3.1. Die Entwicklung des Anteils der Gesundheitsausgaben am BIP (Hypothese 6) -- 5.3.1.1. Bundesrepublik Deutschland -- 5.3.1.2. Zehn westliche Industrienationen -- 5.3.2. Die Entwicklung des Anteils öffentlicher Ausgaben an den Gesamtausgaben (Hypothese 7) -- 5.4. Preis- und Mengeneffekt -- 5.4.1. Auswirkungen der Finanzierungsform auf die Gesundheitsausgaben -- 5.4.1.1. Auswirkungen der Finanzierungsform auf die Transferquote -- 5.4.1.2. Private Konsumentenzahlungen und der Anteil der Gesundheitsausgaben am BSP (Hypothese 8) -- 5.4.1.3. Auswirkungen des Selbstbehalts auf die Inanspruchnahme von Medizinischen Leistungen (Hypothese 9) -- 5.4.1.4. Öffentliche Finanzierung und der Anteil der Gesundheitsausgaben am BSP (Hypothese 10 und 11) -- 5.4.1.5. Fiskalisches System und Verwaltungskosten (Hypothese 18) -- 5.4.2. Auswirkungen des realen Ressourcenverbrauchs auf die Gesundheitsausgaben (Hypothesen 19a, 19b und 20) -- 5.4.3. Wirtschaftssystem und Gesundheitsausgaben (Hypothese 21) -- 5.5. Produktionsstruktur und Gesundheitsausgaben (Hypothese 22) -- 5.6. Zuwachsraten der Gesundheitsausgaben nach dem Grad der „Liberalität" des Wirtschaftssystems und dem Ausmaß der öffentlichen Gesundheitsproduktion (Hypothesen 23a und 23b) -- 5.6.1. Ausgabenzuwächse in den OECD-Ländern -- 5.6.2 Ausgabenzuwächse in den Comecon-Ländern -- 5.7. Gemeinsame Effekte mehrerer Einflußfaktoren -- 6. Zum Abschluß -- 6.1. Zusammenfassung der Befunde zu den einzelnen Hypothesen -- 6.2. Weitere demographische, sozialmedizinische und institutionelle Determinanten des Ausgabenwachstums -- Literaturverzeichnis.
|
505 |
8 |
|
|a Summary -- Reinar Lüdeke, Passau: Fiskalische Systeme bei der Hochschulausbildung. Realtypen in den Vereinigten Staaten, der Bundesrepublik, Japan und der DDR im Vergleich -- I. Fiskalische Systeme bei der Hochschulausbildung: Problemstellung -- II. Fiskalische Institutionen bei der Hochschulausbildung: Elemente des „Fiscal System" im Hochschulbereich -- A. Entscheidungsorientierte Typisierung fiskalischer Institutionen -- B. Fiskalische Institutionen auf der Besteuerungsseite -- 1. In der Bildungsproduktionsphase -- 2. In der Bildungsausreifungsphase -- C. Fiskalische Institutionen auf der Staatsausgabenseite -- 1. Staatsausgaben in der Bildungsproduktionsphase -- 2. Staatsausgaben in der Bildungsausreifungsphase -- D. Fiskalische Institutionen im Rahmen der Sozialversicherungen -- E. Fiskalische Institutionen bei der Refinanzierung der öffentlichen Hand und Verteilung der Verantwortungsbereiche auf die verschiedenen öffentlichen Ebenen -- 1. Die Refinanzierung der öffentlichen Hand -- 2. Die Verteilung der Verantwortungsbereiche: Der Fiskalische Föderalismus -- III. Realtypen fiskalischer Systeme bei der Hochschulausbildung: Vereinigte Staaten, Bundesrepublik Deutschland, Japan, Deutsche Demokratische Republik -- A. Fiskalische Systeme im Hochschulbereich bei alternativen Lenkungsmechanismen und Zielen -- B. Das fiskalische System bei der Hochschulausbildung in den Vereinigten Staaten -- 1. Charakterisierung des Lenkungsmechanismus -- 2. Typisierung der fiskalischen Institutionen in den USA -- a) Steuerliche Regelungen bei den Hochschulen -- b) Steuerliche Behandlung der Eltern und Spender -- c) Steuerliche Behandlung der Studenten und Akademiker (Bildungsproduktions- und -ausreifungsphase) -- d) Öffentliche Zahlungen an Eltern und Spender -- e) Öffentliche Zahlungen an die Studenten (Bildungsproduktions- und Bildungsausreifungsphase).
|
505 |
8 |
|
|a f) Öffentliche Zahlungen an die Bildungsinstitutionen -- g) Fiskalische Institutionen im Rahmen der Sozialversicherung -- h) Refinanzierung der öffentlichen Mittel -- i) Verteilung der Verantwortungsbereiche zwischen Bund, Länder und Gemeinden -- 3. Gesamtcharakterisierung: „Organisierte Anarchie" bei dualistischer Finanzierungsstruktur und Mischfinanzierung in allen Kostenbereichen -- C. Das fiskalische System bei der Hochschulausbildung in der Bundesrepublik Deutschland -- 1. Charakterisierung des Lenkungsmechanismus -- 2. Typisierung der fiskalischen Institutionen in der Bundesrepublik -- a) Steuerliche Regelungen bei den Bildungsinstitutionen -- b) Steuerliche Behandlung der Eltern und Spender -- c) Steuerliche Behandlung der Studenten und Akademiker (Bildungsproduktions- und -ausreifungsphase) -- d) Öffentliche Zahlungen an Eltern und Spender -- e) Öffentliche Zahlungen an die Studenten (Bildungsproduktions- und Bildungsausreifungsphase) -- f) Öffentliche Zahlungen an die Bildungsinstitutionen -- g) Fiskalische Institutionen im Rahmen der Sozialversicherung -- h) Refinanzierung der öffentlichen Hand -- i) Die Verteilung der Verantwortungsbereiche zwischen Bund, Länder und Gemeinden -- 3. Gesamtcharakterisierung: Staats- und Mischfinanzierung jeweils eines Kostenblockes bei gleichzeitiger Lenkung durch den „Markt" und „kollektiven Plan" -- D. Das fiskalische System bei der Hochschulausbildung in der DDR -- 1. Charakterisierung des Lenkungsmechanismus -- 2. Besonderheiten der fiskalischen Institutionen bei der Hochschulausbildung in der DDR -- 3. Gesamtcharakterisierung: Staatsfinanzierung bei kollektiver Planung -- E. Das „Fiskalische System" bei der Hochschulausbildung in Japan -- 1. Charakterisierung des Lenkungsmechanismus -- 2. Besonderheiten der fiskalischen Institutionen bei der Hochschulausbildung in Japan.
|
505 |
8 |
|
|a 3. Gesamtcharakterisierung: Duales System bei Dominanz privater Träger und privater Finanzierung im Übergang.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Häuser, Karl
|t Finanzsysteme: Ideal- und Realtypen - Gesundheitswesen und Hochschulbildung
|d Berlin : Duncker & Humblot,c1983
|z 9783428054190
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=7101015
|z Click to View
|