Dynamische Theorie der Sozialpolitik.

Bibliographic Details
Main Author: Herder-Dorneich, Philipp.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 1982.
Edition:1st ed.
Series:Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 11258nam a22004453i 4500
001 EBC7101004
003 MiAaPQ
005 20240729202203.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240729s1982 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783428450299  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783428050291 
035 |a (MiAaPQ)EBC7101004 
035 |a (Au-PeEL)EBL7101004 
035 |a (OCoLC)1347024483 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Herder-Dorneich, Philipp. 
245 1 0 |a Dynamische Theorie der Sozialpolitik. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Berlin :  |b Duncker & Humblot,  |c 1982. 
264 4 |c ©1981. 
300 |a 1 online resource (456 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series 
505 0 |a Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A. Normative Ansatzpunkte -- Hans-Günther Schlotter, Göttingen: Intertemporale (intergenerationale) Gerechtigkeit und Chancengerechtigkeit -- Vorbemerkung -- A. Normative Analyse der Zielvarianten -- I. Allgemeine Bestimmung der Gerechtigkeit -- II. Spezielle Definitionen -- a) Intertemporale (intergenerationale) Gerechtigkeit -- b) Chancengerechtigkeit -- α) Qualitative Zielvarianten -- β) Quantitative Zielvarianten -- B. Positive Analyse der Zielbeziehungen -- I. Einflüsse der Chancengerechtigkeit auf die Verwirklichung der intertemporalen Gerechtigkeit -- a) Einflüsse über Elemente des Wirtschaftsablaufs -- 1. Wachstumseffekte -- 2. Verteilungseffekte -- b) Effekte über Elemente der Wirtschaftsordnung: Intergenerationale Vermögensübertragbarkeit und Chancengerechtigkeit -- II. Einflüsse der intertemporalen Gerechtigkeit auf die Verwirklichung der Chancengerechtigkeit -- a) Vermeidung negativer Korrelation der Chancen in der Generationenfolge -- b) Intertemporale Bildungsfinanzierung und das Problem der Chancengerechtigkeit -- Schlußwort -- Literaturverzeichnis -- Werner Wilhelm Engelhardt, Köln: Selbstverantwortung, Solidarität Subsidiarität und andere Sinnstrukturen der industriellen Gesellschaft. Einige psychisch-geistig-sprachliche Grundlagen der intertemporären Ausgleichsmaßnahmen und der dynamischen Sozialpolitiklehre in idealtypischer Betrachtung -- I. Einige Anlässe für gegenwärtige Diskussionen -- 1. Problematisierung uneingeschränkt individualistischer Positionen -- 2. Formulierung gesellschaftspolitischer Konzeptionen -- 3. Kritik an neueren Deutungen der Solidarität -- II. Selbstverantwortung (individuelle Selbsthilfe) als Gesinnungsposition hedonistischer Art -- III. Solidarität (gemeinsame Selbsthilfe) als Gesinnungsposition zwischen Individualität und Kollektivität. 
505 8 |a IV. Subsidiarität eine Zuordnungsregel für Hilfen -- V. Utopien als Auslöser von Prozessen sozialpolitischen Ausgleichs in idealtypischer Betrachtung -- VI. Zur Relevanz der Utopiearten Leitbilder und Weltbilder -- VII. Die Selbstverantwortung und die Solidarität im Verhältnis zu anderen Sinnstrukturen -- 1. Leit- und Weltbilder individueller Selbsthilfe -- 2. Welt- und Leitbilder privater Fremdhilfe -- 3. Utopien rein subjektiver Selbsthilfe -- 4. Welt- und Leitbilder der Gemeinschaft -- 5. Leit- und Weltbilder gemeinsamer Selbsthilfe -- 6. Welt- und Leitbilder staatlicher Fremdhilfe -- B. Familie und Jugend -- Anton Rauscher, Augsburg: Die Familie als Träger intertemporaler Ausgleichsprozesse -- 1. Die Familie im Sozialleistungssytem -- 2. Die Problematik eines bevölkerungspolitischen Ansatzes -- 3. Zur Begründung einer Familienpolitik -- 4. Die Solidarität der Generationen und die Alterssicherung -- 5. Die Familie als Institution dynamischen Ausgleichs -- Ulrich Pagenstecher, Nürnberg: Sicherung des intertemporalen Einkommensausgleichs durch Geburtenförderung? Sozialpolitische Zweckmäßigkeit und ordnungspolitische Problematik -- Problemaufriß -- I. Zur sozialpolitischen Zweckmäßigkeit einer Politik der Geburtenförderung -- 1. Ziel und Gefährdungen der sozialen Alterssicherung -- a) Intertemporaler Einkommensausgleich als Ziel der sozialen Alterssicherung -- b) Gefahren des Bevölkerungsrückgangs für die künftige Alterssicherung -- 2. Gefährdung des Einkommensausgleichs durch negative Wohlstandswirkungen des Bevölkerungsrückgangs -- a) Theoretische Grundlage und Untersuchungsverfahren -- b) Ökonomische Bedingungen eines wohlstandsneutralen Bevölkerungsrückgangs bei verschiedenen Wohlstandsindikatoren -- 3. Gefahren des Anstiegs der Alterslast -- a) Rückgang der Erwerbsbereitschaft -- b) Unzureichende Abgabebereitschaft. 
505 8 |a 4. Geburten- und Produktivitätsförderung als konkurrierende Strategien -- II. Die Ordnungskonformität der Geburten- und der Produktivitätsförderung -- 1. Beschränkung der Konsumentensouveränität -- 2. Förderung wohlverstandener Interessen -- a) Begriff des „wohlverstandenen" Interesses und Beweispflichten -- b) Entspricht eine Geburten- oder Produktivitätsförderung den wohlverstandenen Interessen? -- c) Sind Beschränkungen der Konsumentensouveränität durch bessere Befriedigung wohlverstandener Altersinteressen kompensierbar? -- aa) Grundsatzerwägungen -- bb) Folgerungen für den vorliegenden Fall -- 3. Die Gerechtigkeit der Wirkungen -- a) Zum intragenerationalen Aspekt: Ist Geburten- oder Produktivitätsförderung „familiengerecht"? -- b) Aspekte intergenerationaler Gerechtigkeit -- aa) Maximen und Erfüllungskriterien -- bb) Vergleich der intergenerationalen Gerechtigkeit der Geburten- und der Produktivitätsförderung -- 4. „Ungewißheit von Eingriffsfolgen" als Problem ordnungsimmanenter kognitiver Standards -- C. Arbeitsmarkt -- Alfred Klose, Wien: Überlegungen zum intertemporalen Ausgleich in der Arbeitsmarktpolitik unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in Österreich -- I. Zur Problematik -- 1. Zum Begriff der Arbeitsmarktpolitik -- 2. Intertemporaler Ausgleich in der Arbeitsmarktpolitik -- 3. Analysen und Überlegungen aus österreichischer Sicht -- II. Saisonale Arbeitslosigkeit und intertemporaler Ausgleich in der Arbeitsmarktpolitik -- 1. Allgemeine Problematik -- 2. Eine Vielzahl von Interventionsmöglichkeiten -- III. Unvermeidbare Restarbeitslosigkeit -- 1. Grenzen der Arbeitsmarktpolitik -- 2. Vielseitiges Arbeitsmarktservice -- IV. Arbeitszeitprobleme und intertemporaler Ausgleich -- 1. Arbeitsmarktverkürzung als beschäftigungspolitisches Instrument? -- 2. Zur Problematik der Teilzeitbeschäftigung. 
505 8 |a V. Intertemporaler Ausgleich von mittel- und längerfristigen Beschäftigungsschwankungen -- 1. Konjunkturelle und strukturelle Arbeitslosigkeit -- 2. Strukturpolitisches Konzept -- VI. Bildungspolitik und intertemporaler Ausgleich in der Arbeitsmarktpolitik -- 1. Ausbildung und Arbeitslosigkeit -- 2. Lehrlingsausbildung als wichtige Teilaufgabe -- 3. Koordination der Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik -- VII. Schlußfolgerungen -- Bemerkung zu Beilage IV -- D. Lebenseinkommen und Alterssicherung -- Heinz A. Allekotte, Köln: Möglichkeiten eines intertemporalen Belastungsausgleichs im Rahmen des Generationenvertrages der gesetzlichen Rentenversicherung -- I. Einleitung -- II. Parallele zur Finanzwissenschaft -- III. Aktuelle Entwicklung und Prognosen -- IV. Möglichkeiten eines Belastungsausgleichs -- Winfried Schmähl, Berlin: Lebenseinkommens- und Längsschnittanalysen. Methodische und empirische Fragen sowie ihre verteilungs- und sozialpolitische Bedeutung -- I. Vorbemerkung: Perioden- und Lebenseinkommen zur Beurteilung der Einkommenssituation -- 1. Warum überhaupt Lebenseinkommensanalyse? - Einige Beispiele -- 2. Längsschnittanalysen als Grundlage empirisch gehaltvoller Verhaltensfunktionen und Wirkungsanalysen -- 3. Der weitere Aufbau dieses Beitrags -- II. Einige konzeptionelle Fragen einer Lebenseinkommensanalyse -- 1. Begriff des Lebenseinkommens - Angabe über die Höhe von Lebenseinkommen -- 2. Lebenseinkommensverlauf -- 3. Einkommensbegriffe -- 4. Einkommensempfänger- und Analyseeinheiten -- III. Betrachtungsweisen der Einkommenssituation in zeitlicher Dimension und Formen der Einkommensumverteilung -- 1. Querschnitt-, Längsschnitt- und Zeitverlaufsanalyse -- 2. Formen der Einkommensumverteilung in zeitlicher Sicht -- IV. Beispiele für die intertemporale Betrachtungsweise und Lebenseinkommensanalyse in der ökonomischen Forschung. 
505 8 |a 1. Empirische und theoretische Verteilungsanalyse -- 2. Konsum- und Spartheorie -- 3. Bildungsökonomie, Investitionen in Humankapital -- 4. Vererbung von Vermögensbeständen -- 5. Finanzwissenschaftliche Forschung -- a) Auswirkungen einer progressiven Einkommensteuer auf die Lebenseinkommensverteilung bei unterschiedlichen Einkommensverläufen -- b) Verteilungswirkungen der öffentlichen Verschuldung -- 6. Sozialpolitische Forschung -- 7. Versicherungstheorie -- 8. Ressourcenverknappung, Wachstum -- V. Einige Hinweise auf die Verwendung einer intertemporalen Betrachtungsweise und von Lebensverlaufs-Analysen in anderen Disziplinen -- 1. Psychologie -- 2. Geschichtswissenschaft -- 3. Soziologie -- VI. Determinanten von Höhe und Verlauf des Lebenseinkommens -- 1. Einige Gruppen von Einflußfaktoren -- a) Individuelle Zustände, Ereignisse und individuelle Einflußfaktoren -- b) Gruppenspezifische Einflußfaktoren -- c) Gesamtwirtschaftliche Einflußfaktoren -- d) Institutionelle Regelungen -- e) Demographische Faktoren -- f) Exogene Einflüsse -- 2. Verschiedene Formen eines „Lebenszyklus" -- VII. Methoden und Quellen zur Ermittlung von Lebenseinkommensverläufen -- 1. Verwendung von Querschnittsangaben als Längsschnittinformationen - Alters-Einkommens-Profile aus Querschnitten -- 2. Mikroökonomische Simulationsstudien zur Generierung von Lebenseinkommensverläufen -- 2.1. Allgemeine Hinweise -- 2.2. Anmerkungen zu einer Simulationsstudie von Helberger / Wagner für die Bundesrepublik Deutschland -- 3. Berechnungen auf der Basis von Modellfällen -- 4. Berechnungen auf der Grundlage besoldungsrechtlicher Vorschriften und Laufbahnbestimmungen für Beamte -- 5. Retrospektiv-Befragungen -- 6. Aufeinanderfolgende Untersuchungen mit identischen Einheiten (Panel-Studien) -- 7. „Echte" nicht auf Umfragen beruhende Längsschnittdaten. 
505 8 |a VIII. Ermittlung von Lebens-Lohnverläufen auf der Basis „echter" Längsschnittdaten für die Bundesrepublik Deutschland. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
776 0 8 |i Print version:  |a Herder-Dorneich, Philipp  |t Dynamische Theorie der Sozialpolitik  |d Berlin : Duncker & Humblot,c1982  |z 9783428050291 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=7101004  |z Click to View