Soziale Probleme der Modernen Industriegesellschaft : Verhandlungen Auf der Arbeitstagung des Vereins Für Socialpolitik in Augsburg 1976.

Bibliographic Details
Main Author: Külp, Bernhard.
Other Authors: Haas, Heinz-Dieter.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 1977.
Edition:1st ed.
Series:Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Intro
  • Erster Halbband
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Plenum
  • Heinz Lampert, Augsburg: Eröffnungsveranstaltung
  • Wilhelm Krelle, Bonn: Begrüßungsansprache
  • Jan Tinbergen, Den Haag: Gerechtigkeit als gesellschaftspolitisches Ziel. Der Beitrag der Theorie der Wirtschaftspolitik zur Entwicklung gesellschaftspolitischer Zielsysteme
  • 1. Hauptgegenstand der Theorie der Wirtschaftspolitik
  • 2. Rückwirkung der Theorie auf die Formulierung der Ziele
  • 3. Einige alternative Definitionen einer gerechten Verteilung
  • Anhang. Ein stark vereinfachtes Modell zur Erläuterung einer qualitativen Bedingung, der die optimale Sozialordnung genügen muß
  • Diskussionszusammenfassung
  • Wolfram Fischer, Berlin: Der Wandel der sozialen Frage in den fortgeschrittenen Industriegesellschaften
  • I.
  • II.
  • III.
  • Diskussionszusammenfassung
  • Arbeitskreise 1-4: Soziale Probleme als Folgeerscheinung des Industrialisierungsprozesses
  • Horst Sanmann, Hamburg: Arbeitskreis 1: Strukturelle Arbeitslosigkeit
  • Heinz-Dieter Hardes, Augsburg: Zur Problematik struktureller Arbeitslosigkeit. Theoretische Analyse
  • 1. Zum Begriff struktureller Arbeitslosigkeit
  • 2. Zunahme struktureller Arbeitslosigkeit durch Strukturänderungen der Arbeitsnachfrage
  • 2.1 Zur Kontroverse zwischen dem Council of Economic Advisers (CEA) und den Strukturalisten
  • 2.2 Technologische Arbeitslosigkeit
  • 2.3 Durch sektoralen Strukturwandel bedingte Arbeitslosigkeit
  • 2.4 Regionaler Strukturwandel
  • 3. Neuere Konzepte
  • 3.1 Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktfluktuation
  • 3.2 Suchttheoretische Aspekte struktureller Arbeitslosigkeit
  • 3.3 Segmentierungstheorien
  • Helmut Maneval, München: Probleme der Erfassung struktureller Arbeitslosigkeit
  • A. Von der Theorie zur Empirie
  • B. Die Ausgangslage
  • C. Das Grundproblem der Erfassung.
  • D. Die Anwendung einiger Rechenverfahren auf arbeitsstatistische Daten
  • 1. Der Zweck der folgenden Berechnungen
  • 2. Die Verfahren
  • a) Die disaggregierte Gegenüberstellung von Arbeitslosen und Offenen Stellen
  • b) Methoden zur Berechnung des durchschnittlichen Grades der nicht-konjunkturellen Arbeitslosigkeit in einer Periode
  • 1. Regression von V - U auf U
  • 2. Verschiebung der (U, V)-Relation
  • c) (U, V)-Relation mit Querschnittsdaten
  • d) Die Dauer der Arbeitslosigkeit als Maßstab für friktionelle, saisonale, konjunkturelle und strukturelle Arbeitslosigkeit
  • e) Bestimmung der strukturellen Arbeitslosigkeit aus der Abweichung der Arbeitslosenquoten auf Teilmärkten von der Gesamtquote der Arbeitslosigkeit oder der Beschäftigten
  • f) Schlußbemerkung zu den Rechenverfahren
  • E. Höhere zukünftige „Sockelarbeitslosigkeit" in der Bundesrepublik?
  • Diskussionszusammenfassung
  • Bibliographie
  • Alois Oberhauser, Freiburg: Arbeitskreis 2: Umweltschutz
  • Horst Siebert, Mannheim: Die Grundprobleme des Umweltschutzes. Eine wirtschaftstheoretische Analyse
  • I. Problemstellung
  • 1. Überfüllung öffentlicher Güter (Congestion)
  • 2. Naturschutz (Erhaltung öffentlicher Konsumgüter für zukünftige Generationen)
  • 3. Raumnutzung
  • 4. Rohstofffrage
  • 5. Umweltverschmutzung (Pollution)
  • II. Statischer Allokationsaspekt
  • 1. Problemstruktur
  • 2. Graphische Darstellung des Allokationsproblems
  • 3. Optimale Umweltnutzung und institutionelle Regelungen
  • III. Dynamische Allokationsprobleme
  • 1. Dynamischer Ansatz und Implikationen
  • 2. Drei Strategien der dynamischen Umweltnutzung
  • 3. Weitere Bestimmungsfaktoren des Schattenpreises für Emissionen
  • IV. Räumlicher Allokationsaspekt
  • V. Nicht-allokative Aspekte des Umweltproblems
  • Anhang A. Transformationsraum mit Umweltqualität
  • Anhang B. Allokationsmodell der Umweltnutzung.
  • Martin Pfaff/Anita B. Pfaff, Augsburg: Verteilungspolitische Auswirkungen der Umweltverschmutzungen und Umweltschutzpolitik unter besonderer Berücksichtigung des Verursacherprinzips
  • 1. Verteilungsaspekte der Umweltverschmutzung und Umweltschutzpolitik
  • 1.1. Die einführenden Fragen
  • 1.2. Das Verursacherprinzip aus der wirtschafts- und sozialpolitischen Sicht
  • 2. Einige verteilungspolitische Hypothesen
  • 2.1. Zur Verteilung der Umweltqualität und Umweltverschmutzung
  • 2.2. Zu den Nutzen der Umweltpolitik
  • 2.3. Zu den Kosten der Umweltpolitik
  • 2.4. Zu den regionalen und sozialen Verteilungswirkungen der Nutzen und Kosten der Umweltpolitik
  • 3. Die Emissionen eines Punkt-Quellen-Verschmutzers in räumlicher Sicht: Ein einfaches Modell
  • 3.1. Die physische Belastung findet „im Raum" statt.
  • 3.2. Die Nutzen und Kosten der Umweltpolitik
  • 3.3. Die Bewertung der Kosten
  • 3.4. Verteilungseffekte einer Umweltschutzinvestition in der Leistungsabgabephase
  • 3.5. Folgekosten: Auswirkung auf das Niveau der Beschäftigung
  • 3.6. Folgekosten: Soziale Kosten und Verbrauchsrückgang durch Einkommensminderung
  • 3.7. Qualifikation der theoretischen Schlußfolgerungen
  • 4. Fallstudien zu den räumlichen Verteilungswirkungen
  • 4.1. Ein exemplarisches Fallbeispiel auf dem Gebiet der Luftreinhaltung
  • 4.1.1. Die räumliche Verteilung der Umweltverschmutzung
  • 4.1.2. Die sozio-ökonomische Struktur des Großraums Augsburg und der einzelnen Belastungszonen
  • 4.1.3. Die Verteilung der Nutzen und Kosten der Umweltschutzinvestition
  • 4.2. Ein globaler Überblick über die Fallstudien
  • 5. Zum Abschluß
  • 5.1. Einige Einschränkungen und Schlußfolgerungen aus den Fallbeispielen
  • 5.2 Zur Beurteilung der Verteilungsmuster.
  • Harald Jürgensen/Jan Jarre/Peter Stamer, Hamburg: Das wirtschaftspolitische Instrumentarium der Umweltpolitik - Analysen und Koordinationsmöglichkeiten -
  • I. Konzeptionelle Überlegungen zum Einsatz des umweltpolitischen Instrumentariums
  • 1 Zur Grundlegung einer zielorientierten Umweltsteuerung
  • A. Operationalisierung der Zielvorstellung
  • B. Strategien und Systematik des verfügbaren Instrumentariums
  • 2 Kriterien zur Beurteilung umweltpolitischer Maßnahmen
  • II. Zur Zieladäquanz des umweltpolitischen Instrumentariums
  • 3 Das Vorteilhaftigkeitsprofil umweltpolitischer Steuerungsalternativen
  • 3.1. Direkte Instrumente
  • 3.2. Indirekte Instrumente
  • 4 Ansatzpunkte einer Koordination umweltpolitischer Steuerungsmöglichkeiten
  • 4.1. Institutioneller Bereich
  • 4.2. Sektoraler Bereich
  • 4.3. Regionaler Bereich
  • 4.4. Koordinationsbeispiel Automobilverkehr
  • Diskussionszusammenfassung
  • Bibliographie
  • J. Heinz Müller, Freiburg: Arbeitskreis 3: Verstädterungstendenz
  • Paul Klemmer, Bochum: Ursachen des Verstädterungsprozesses. Der Beitrag der Ökonomie
  • I. Abgrenzung des Themas
  • II. Theorien zur Erklärung des städtischen Wachstums
  • II. Theorie zur Erklärung der Veränderung innerstädtischer Nutzungsstrukturen der Fläche
  • IV. Erklärung sozialer Probleme
  • Detlef Marx, München: Soziale Probleme der heutigen Verstädterungstendenzen - Bestandsaufnahme und Folgerungen
  • I. Einführende Bemerkungen
  • II. Auswahlkriterien
  • III. Soziale Probleme der Verstädterung
  • 1. Allokationsprobleme
  • 2. Wohnungsprobleme
  • 3. Segregationsprobleme
  • 4. Sicherheitsprobleme
  • 5. Verkehrsprobleme
  • 6. Identifikationsprobleme
  • IV. Folgerungen
  • 1. Kurzfristige Lösungen
  • 2. Mittel- und langfristige Lösungen
  • Gerhard Kleinhenz, Köln: Die Verstädterung als sozialpolitisches Problem.
  • 1. Grundlagen und Aufgabenstellung dieses Beitrages
  • 1.1 Verbindungen zwischen Verstädterung und Sozialpolitik
  • 1.2 Abgrenzung der Aufgabenstellung dieses Beitrages
  • 2. Konkretisierung von Zielen für die Lebenslagen unter Berücksichtigung des Raumes
  • 3. Der Einfluß der Verstädterung auf die gesellschaftliche Schwäche der Lebenslagen von Personenmehrheiten
  • 3.1 Der Einfluß der Verstädterung auf die Lebenslagen der Bewohner „ländlicher Räume"
  • 3.1.1 Verstädterungsbedingte Schwäche der Lebenslagen der „Normalbürger" in „ländlichen Räumen"
  • 3.1.1.1 Gesellschaftliche Schwäche in bezug auf die Mindest-Startbedingungen
  • 3.1.1.2 Gesellschaftliche Schwäche in bezug auf die Leistungsgerechtigkeit
  • 3.1.1.3 Gesellschaftliche Schwäche in bezug auf die Sicherung von Standards einer sozial-kulturellen Existenz
  • 3.1.1.4 Gesellschaftliche Schwäche der Bevölkerung in „ländlichen Räumen" in bezug auf eine von Mobilitätszwängen möglichst freie Freizügigkeit
  • 3.1.1.5 Gesellschaftliche Schwäche von Bevölkerungsgruppen in „ländlichen Räumen" in bezug auf die Mindest-Bedarfsgerechtigkeit
  • 3.2 Der Einfluß der Verstädterung auf die gesellschaftliche Schwäche der Lebenslagen von Bewohnern der städtischen Verdichtungsräume
  • 3.2.1 Die Lebenslagen der „Normalbürger" in den städtischen Verdichtungsräumen
  • 3.2.2 Die Lebenslagen von besonderen gesellschaftlich schwachen Gruppen in den städtischen Verdichtungsräumen
  • 4. Spezifische sozialpolitische Handlungsmöglichkeiten zur Behebung der verstädterungsbedingten gesellschaftlichen Schwäche der Lebenslagen von Personenmehrheiten
  • 5. Zusammenfassung in Thesen
  • Diskussionszusammenfassung
  • Bibliographie
  • Ingeborg Esenwein-Rothe, Nürnberg: Arbeitskreis 4: Geburtenrückgang und Bevölkerungsprozeß
  • Gustav Feichtinger, Wien: Ursachen und Konsequenzen des Geburtenrückgangs.
  • 1. Geburtentrend und Fruchtbarkeitsmessung.