Kommunikation Von Aufsichtsratsvorsitzenden : Grundlagen - Strukturen - Ziele - Management.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden :
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
2022.
|
Edition: | 1st ed. |
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Geleitwort von Prof. Christian P. Hoffmann
- Geleitwort des DIRK
- Danksagung
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungen
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Strukturationstheorie als theoretisches Fundament
- 3 Corporate-Governance-Grundlagen: Aufsichtsrat und Aufsichtsratsvorsitzende
- 3.1 Corporate Governance und Governance-Systeme
- 3.2 Der Aufsichtsrat: Aufgaben, Organisation und Zusammensetzung
- 3.3 Die besondere Rolle von Aufsichtsratsvorsitzenden
- 3.4 Schlussfolgerung
- 4 Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen: Öffentlichkeitsarenen, Kommunikationsmanagement und seine Akteure
- 4.1 Öffentlichkeit und Öffentlichkeitsarenen
- 4.1.1 Gesellschaftspolitische Öffentlichkeit
- 4.1.2 Kapitalmarktöffentlichkeit
- 4.1.3 Unternehmensöffentlichkeit
- 4.1.4 Schlussfolgerung
- 4.2 Kommunikationsmanagement und Handlungsfelder der Kommunikation
- 4.2.1 Interne Kommunikation: Information und Orientierung für Führungskräfte und Mitarbeitende
- 4.2.2 Public Relations: Legitimität und die besondere Rolle von Media Relations
- 4.2.3 Investor Relations: Beziehungspflege zu Kapitalmarktakteuren
- 4.2.4 Schlussfolgerung
- 4.3 Akteure im Rahmen des Kommunikationsmanagement
- 4.3.1 Überblick zur Kommunikatorforschung
- 4.3.2 Mitglieder der Unternehmensführung als Kommunikatoren
- 4.3.3 Schlussfolgerung
- 5 Die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
- 5.1 Maßnahmen und Themen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
- 5.1.1 Unternehmensöffentlichkeit: Informationsversorgung des Aufsichtsrats und Dialog mit internen Stakeholdern
- 5.1.2 Kapitalmarktöffentlichkeit: Publizitätspflichten und Investorendialog
- 5.1.3 Gesellschaftspolitische Öffentlichkeit: freiwillige Kommunikationsmaßnahmen
- 5.1.4 Zusammenfassung
- 5.2 Ziele für die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden.
- 5.3 Definition der Kommunikation von Aufsichtsrat und Aufsichtsratsvorsitzenden
- 5.4 Analyserahmen für die Strukturen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
- 5.5 Forschungsfragen
- 6 Methodisches Vorgehen
- 6.1 Methoden
- 6.1.1 Inhaltsanalyse
- 6.1.2 Qualitative Experteninterviews
- 6.2 Institutionelle Analyse der Anforderungen an die ARV-Kommunikation
- 6.2.1 Inhaltsanalyse der Medienberichterstattung und Analystenreports zu Aufsichtsratsvorsitzenden
- 6.2.2 Qualitative Experteninterviews mit Anspruchsgruppen
- 6.3 Strategische Analyse der Strukturen, Maßnahmen und Management der ARV-Kommunikation mithilfe von qualitativen Experteninterviews mit Aufsichtsratsvorsitzenden und Kommunikationsverantwortlichen
- 6.4 Gütekriterien qualitativer Forschung
- 7 Empirische Erkenntnisse zu den Anforderungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
- 7.1 Berichterstattung von Medien und Analysten über Aufsichtsratsvorsitzende
- 7.1.1 Rezeption der öffentlichen Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
- 7.1.2 Zwischenfazit: Fünf ereignisbezogene Typen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
- 7.2 Erwartungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
- 7.2.1 Differenzierung der Erwartungen
- 7.2.2 Gründe für die veränderte Erwartungshaltung an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
- 7.3 Zwischenfazit: Anforderungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
- 8 Empirische Erkenntnisse zu den Strukturen, Maßnahmen und Management der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
- 8.1 Strukturen und Maßnahmen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
- 8.1.1 Strukturen und Maßnahmen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden in der Unternehmensöffentlichkeit
- 8.1.2 Strukturen und Maßnahmen der externen Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden.
- 8.1.3 Zwischenfazit: Übersicht zu Strukturen und Bandbreite der Maßnahmen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
- 8.2 Kommunikationsmanagement der ARV-Kommunikation
- 8.2.1 Verantwortung für das Kommunikationsmanagement die Rolle von Investor Relations und Public Relations für die ARV-Kommunikation
- 8.2.2 Ziele für die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
- 8.2.3 Theoretische und empirische Erkenntnisse zur Verortung der ARV-Kommunikation im Kommunikationsmanagement
- 8.2.4 Zwischenfazit: Einführung einer Kommunikationsordnung für den Aufsichtsrat
- 9 Resümee und Ausblick
- 9.1 Kernaussagen
- 9.2 Relevanz für die Forschung
- 9.3 Erkenntnisse für die Praxis
- 9.4 Limitationen und Desiderate
- Literatur- und Rechtsquellenverzeichnis.