|
|
|
|
LEADER |
06148nam a22003973i 4500 |
001 |
EBC7028991 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023226.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2022 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783658377175
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783658377168
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC7028991
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL7028991
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1338836331
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
050 |
|
4 |
|a P87-96
|
100 |
1 |
|
|a Binder-Tietz, Sandra.
|
245 |
1 |
0 |
|a Kommunikation Von Aufsichtsratsvorsitzenden :
|b Grundlagen - Strukturen - Ziele - Management.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Wiesbaden :
|b Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
|c 2022.
|
264 |
|
4 |
|c ©2022.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (520 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Geleitwort von Prof. Christian P. Hoffmann -- Geleitwort des DIRK -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Strukturationstheorie als theoretisches Fundament -- 3 Corporate-Governance-Grundlagen: Aufsichtsrat und Aufsichtsratsvorsitzende -- 3.1 Corporate Governance und Governance-Systeme -- 3.2 Der Aufsichtsrat: Aufgaben, Organisation und Zusammensetzung -- 3.3 Die besondere Rolle von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 3.4 Schlussfolgerung -- 4 Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen: Öffentlichkeitsarenen, Kommunikationsmanagement und seine Akteure -- 4.1 Öffentlichkeit und Öffentlichkeitsarenen -- 4.1.1 Gesellschaftspolitische Öffentlichkeit -- 4.1.2 Kapitalmarktöffentlichkeit -- 4.1.3 Unternehmensöffentlichkeit -- 4.1.4 Schlussfolgerung -- 4.2 Kommunikationsmanagement und Handlungsfelder der Kommunikation -- 4.2.1 Interne Kommunikation: Information und Orientierung für Führungskräfte und Mitarbeitende -- 4.2.2 Public Relations: Legitimität und die besondere Rolle von Media Relations -- 4.2.3 Investor Relations: Beziehungspflege zu Kapitalmarktakteuren -- 4.2.4 Schlussfolgerung -- 4.3 Akteure im Rahmen des Kommunikationsmanagement -- 4.3.1 Überblick zur Kommunikatorforschung -- 4.3.2 Mitglieder der Unternehmensführung als Kommunikatoren -- 4.3.3 Schlussfolgerung -- 5 Die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 5.1 Maßnahmen und Themen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 5.1.1 Unternehmensöffentlichkeit: Informationsversorgung des Aufsichtsrats und Dialog mit internen Stakeholdern -- 5.1.2 Kapitalmarktöffentlichkeit: Publizitätspflichten und Investorendialog -- 5.1.3 Gesellschaftspolitische Öffentlichkeit: freiwillige Kommunikationsmaßnahmen -- 5.1.4 Zusammenfassung -- 5.2 Ziele für die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden.
|
505 |
8 |
|
|a 5.3 Definition der Kommunikation von Aufsichtsrat und Aufsichtsratsvorsitzenden -- 5.4 Analyserahmen für die Strukturen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 5.5 Forschungsfragen -- 6 Methodisches Vorgehen -- 6.1 Methoden -- 6.1.1 Inhaltsanalyse -- 6.1.2 Qualitative Experteninterviews -- 6.2 Institutionelle Analyse der Anforderungen an die ARV-Kommunikation -- 6.2.1 Inhaltsanalyse der Medienberichterstattung und Analystenreports zu Aufsichtsratsvorsitzenden -- 6.2.2 Qualitative Experteninterviews mit Anspruchsgruppen -- 6.3 Strategische Analyse der Strukturen, Maßnahmen und Management der ARV-Kommunikation mithilfe von qualitativen Experteninterviews mit Aufsichtsratsvorsitzenden und Kommunikationsverantwortlichen -- 6.4 Gütekriterien qualitativer Forschung -- 7 Empirische Erkenntnisse zu den Anforderungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 7.1 Berichterstattung von Medien und Analysten über Aufsichtsratsvorsitzende -- 7.1.1 Rezeption der öffentlichen Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 7.1.2 Zwischenfazit: Fünf ereignisbezogene Typen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 7.2 Erwartungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 7.2.1 Differenzierung der Erwartungen -- 7.2.2 Gründe für die veränderte Erwartungshaltung an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 7.3 Zwischenfazit: Anforderungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 8 Empirische Erkenntnisse zu den Strukturen, Maßnahmen und Management der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 8.1 Strukturen und Maßnahmen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 8.1.1 Strukturen und Maßnahmen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden in der Unternehmensöffentlichkeit -- 8.1.2 Strukturen und Maßnahmen der externen Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden.
|
505 |
8 |
|
|a 8.1.3 Zwischenfazit: Übersicht zu Strukturen und Bandbreite der Maßnahmen der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 8.2 Kommunikationsmanagement der ARV-Kommunikation -- 8.2.1 Verantwortung für das Kommunikationsmanagement die Rolle von Investor Relations und Public Relations für die ARV-Kommunikation -- 8.2.2 Ziele für die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden -- 8.2.3 Theoretische und empirische Erkenntnisse zur Verortung der ARV-Kommunikation im Kommunikationsmanagement -- 8.2.4 Zwischenfazit: Einführung einer Kommunikationsordnung für den Aufsichtsrat -- 9 Resümee und Ausblick -- 9.1 Kernaussagen -- 9.2 Relevanz für die Forschung -- 9.3 Erkenntnisse für die Praxis -- 9.4 Limitationen und Desiderate -- Literatur- und Rechtsquellenverzeichnis.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Binder-Tietz, Sandra
|t Kommunikation Von Aufsichtsratsvorsitzenden
|d Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2022
|z 9783658377168
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=7028991
|z Click to View
|