Widerstand als Selbstbehauptung : »Gefährdete« Jugendliche im Übergangs- und Berufsbildungssystem.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2022.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Gesellschaft der Unterschiede
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Inhalt
- 1. Gefährdete Jugendliche und verzögerte Berufsausbildungen
- 1.1 Forschungsstand: verzögerte Bildungsverläufeund Transitionsforschung
- 1.2 Theorie: Übergangsregime, Handlungsfähigkeit und Lebenswelten
- 1.3 Methodologie: Fallstudien als individuensoziologischer Ansatz
- 1.4 Zum Buch: ein kumulatives Dissertationsvorhaben
- 2. Lebensweltliche Werdegänge
- 2.1 Migrantischer Hiphop als Subkultur: Das Fallbeispiel «Baba Uslender»
- 2.2 «Ich bin nicht integriert, werde diskriminiert und spreche dennoch so, als hätte ich Germanistik studiert»
- 3. Parallelwerdegänge
- 3.1 Gefährdete Jugendliche online
- 3.2 Detailhandelsfachmann und Youtuber: Die Fallbeispielevon Zeki und Ardi
- 4. Die Ausbildung der Ausbildungslosen
- 4.1 Frau Martinez, Herr Müller und Frau Gerber
- 4.2 Berufsorientierung als individualisierender Lösungsversuch einer strukturellen Problemlage
- 5. Wider die Abkühlung
- 5.1 Widersetzungspraktiken im bildungsinstitutionellen Setting
- 5.2 Am Beispiel von Ardi, Bruno und Blerim
- 6. Reprise
- 6.1 Subjektorientierung als epistemologischer Bruch und Kritik
- 6.2 Handlungsfähigkeit im Übergangsregime
- 6.3 Vier Erkenntnisse und zwei Implikationen
- Literatur
- Dank.