Patientenpolitiken : Zur Genealogie eines kollektiven Subjekts.

Bibliographic Details
Main Author: Gerhards, Helene.
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld : transcript, 2022.
Edition:1st ed.
Series:Edition Politik
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 08810nam a22004213i 4500
001 EBC7024794
003 MiAaPQ
005 20231204023226.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 231204s2022 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783839461969  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783732861965 
035 |a (MiAaPQ)EBC7024794 
035 |a (Au-PeEL)EBL7024794 
035 |a (OCoLC)1334107008 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Gerhards, Helene. 
245 1 0 |a Patientenpolitiken :  |b Zur Genealogie eines kollektiven Subjekts. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Bielefeld :  |b transcript,  |c 2022. 
264 4 |c ©2022. 
300 |a 1 online resource (519 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Edition Politik 
505 0 |a Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 2 Patienten als soziale und politische Kollektive: Der Forschungsstand -- 2.1 Gesundheit, Krankheit, biologischer Körper: Beiträge aus der Bewegungsforschung -- 2.2 Autonomie, Vertrauen, Gerechtigkeit: Patientenkollektive in der angewandten (Bio‑)Ethik und sozialphilosophischen Diskussion -- 2.3 Wissenschaft, Gesellschaft, Politik: Patientenorganisationen aus der Perspektive der Science and Technology Studies -- 2.4 Biosozialität und biologische Bürgerschaft: Patienten als kollektive Subjekte im biomedizinischen Zeitalter -- 2.5 Bewertung des analytischen Angebots: Von Spuren der transformativen Patientenfigur auf dem Weg zu einer genealogischen und subjektkonstitutionsorientierten Analyse von Patientenschaft -- 3 Der theoretisch‐methodologische Zugang -- 3.1 Die Genealogie als Rahmenuntersuchung -- 3.1.1 Herkunft und Entstehung -- 3.1.2 Deutungen und Kämpfe -- 3.1.3 Genealogie des Politischen? Genealogie als Politisierung? Politik in der Genealogie? -- 3.1.4 Genealogie als Methode einer Ontologie der Gegenwart und Genealogie als Kritik -- 3.1.5 Genealogie als Antiwissenschaft: Das Wissen der Leute -- 3.1.6 Methodologische Leitlinien der genealogischen Untersuchung und Vorüberlegungen zur Analyse der Subjektkonstitution -- 3.2 ›Subjekte analysieren‹ -- 3.2.1 Grundlagen der Subjektkonzeption Michel Foucaults: Das Subjekt der Eigenschaften und die Regierung individueller und kollektiver Subjekte -- 3.2.2 Die Subjektkonstitutionsanalyse -- 3.2.2.1 Die Achse der Macht: Machtbeziehungen, Machtstrategien, Machtspielräume -- 3.2.2.2 Die Achse des Wissens: Das Subjekt der Wissensanalyse -- 3.2.2.3 Die Achse des Selbstverhältnisses: Die Form der Relation und Reflexivität -- 3.3 Integration der Ergebnisse: Die genealogische Subjektkonstitutionsanalyse. 
505 8 |a 3.4 Methodologischer Umgang mit dem Forschungsmaterial und hermeneutisch‑inhaltsanalytische Vorgehensweise der Subjektkonstitutionsanalyse -- 4 Der Patient als individuelles Subjekt: Der Patient der ›Moderne‹ -- 4.1 Foucaults Die Geburt der Klinik: Das Subjektkonzept der Diagnostik und der Patient als Individuum -- 4.1.1 Sicht- und Sagbarkeiten, Krankheitskonzeptionen und das Spital: Von der klassischen Lehre zur Geburt der modernen (klinischen) Medizin -- 4.1.2 Die diagnostische Medizin und das Problem des Therapieangebots -- 4.1.3 Der individuelle Patient: Eine Subjektkonzeption der modernen Medizin -- 4.2 Die Konstitution des Patientensubjekts in der Medizinsoziologie Talcott Parsons' -- 4.2.1 Genealogische Einordnung der parsonsschen Medizinsoziologie als Ort der Subjektkonstitution des Patienten -- 4.2.2 Individuelle Subjektkonstitution: Der Patient als Produkt der Krankenrolle und des Arzt-Patienten-Verhältnisses -- 4.2.2.1 Ärztliche und patientische Macht: Asymmetrie, Klassenlosigkeit und vertrauliche Solidarität -- 4.2.2.2 Ungleich verteiltes Wissen: Technische (In‑)Kompetenz und Informationsdefizite -- 4.2.2.3 Selbstverhältnisse im therapeutischen Nexus: Ethische Arbeit und inneres Chaos -- 4.3 Zusammenfassung -- 5 Transformationen: Patientengeschichtsschreibung als Einführung einer ›subjektivierten‹ Patientenkonzeption -- 5.1 Das Verschwinden des kranken Menschen aus der geschichtlichen Gesellschaft und die Kritik der modernen medizinischen Praxis -- 5.2 Medizingeschichte ›von unten‹ und die Ausgrabung des Patientenblicks -- 5.3 Geschichtspolitik und Theoriepolitik: Eine Aporie -- 6 Das Patientensubjekt des Kollektivs: Die radikale Politisierung der Krankheit -- 6.1 Patientensubjektkonzepte der (Anti‑)Psychiatrie -- 6.1.1 Von der Geschichte der modernen Psychiatrie zu den Subjektkonzepten des antipsychiatrischen Denkens. 
505 8 |a 6.1.2 Thomas S. Szasz: Der Mythos der Krankheit und die libertäre Atomisierung des Patienten -- 6.1.3 Ronald D. Laing: Getrenntheit der Erfahrung und die Erfahrung in der Gruppe -- 6.1.4 David Cooper: ›Revolution machen‹ -- 6.2 Das Sozialistische Patientenkollektiv Heidelberg (SPK): Ein politisches Projekt der Krankheit -- 6.2.1 Perspektivische Gegenstandsbestimmungen, umkämpfte Deutungen und die Rekonstruktion historischer Ereignisse -- 6.2.2 Kollektive Subjektkonstitution des SPK: Patienten der Gruppe und Revolution -- 6.2.2.1 Politische Selbstregierung des SPK: Problematisierung, Kritik, politische Identität -- 6.2.2.2 Kranksein als Gesellschaftsdiagnose und das janusköpfige Subjektkonzept ›Patient‹ -- 6.2.2.3 Die Macht der Gruppe(n): Kollektive Selbstorganisation, Biopolitik und Klassenkampf -- 6.2.2.4 Wissen als Gegenwissen: Neue Theoretisierung medizinischen Wissens und kollektive Herstellungspraktiken von Wissen -- 6.2.2.5 Selbst- und Gruppenverhältnisse als Aufhebung: Ergebnisse ›politischer Agitation‹ -- 6.3 Zusammenfassung -- 7 Transformationen: Konzeptionelle Fluchtlinien des Patientensubjektsim deutschen Gesundheitssystem -- 7.1 Die Geburt des Versichertenpatienten: Versicherungstechnologie, Ärztepolitik und massenhaftes Kranksein -- 7.2 Chronisch Kranksein: Chronische Krankheiten als ›normale Herausforderung‹ für die Medizin und die Politik der chronischen Erkrankungen -- 7.3 Von der Versorgungspolitik der chronischen Erkrankungen zum Problem der seltenen chronischen Erkrankungen -- 8 Die Politik der seltenen Erkrankungen als Politik der Kollektive -- 8.1 (Politische) Patientensubjektkonzepte und seltene Erkrankungen: Eine relative theoretische Leerstelle -- 8.2 Die Allianz Chronischer seltener Erkrankungen (ACHSE e.V.): Ein Dach für viele ›Seltene‹. 
505 8 |a 8.2.1 Von der Politik der seltenen Erkrankungen in nationalen und supranationalen Kontexten zur Rolle von ACHSE e.V. in der deutschen Gesundheitspolitik -- 8.2.2 Kollektive Subjektkonstitutionen: ACHSE e.V. und ihre Mitgliedsorganisationen -- 8.2.2.1 Soziale und politische (Selbst‑)Regierung durch ACHSE e.V. und ihre Mitgliedsorganisationen: Problematisierungen, Kritiken, Bezugnahmen -- 8.2.2.2 Politische Semantiken und das unpolitisierte Patientensubjektkonzept -- 8.2.2.3 Die Macht der Unterstützung, Vernetzung, Institutionalisierung und Repräsentation: Patientenorganisationen als kollektive Konstrukteurinnen sozialer und politischer Handlungsfelder -- 8.2.2.4 Wissenspraktiken, Wissenskompetenzen und die epistemische Ordnung des ›seltenen Patientseins‹ -- 8.2.2.5 Selbst- und Gruppenverhältnisse: Die reflexiv‑relationale Praxis der Selbsthilfe und die Rolle der Selbsthilfe für die Politik der ›Seltenen‹ -- 8.3 Zusammenfassung -- 9 Schluss -- 9.1 Reflexion des wissenschaftlichen Vorgehens und zentrale Ergebnisse -- 9.2 Ausblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Schriftenverzeichnis -- Siglen Michel Foucault -- Literaturverzeichnis -- Rechtsquellen -- Anhang -- Anhang 1: Codebäume SPK und Mitgliedsorganisationen ACHSE e.V. -- Anhang 2: Bibliographische Angaben über das analysierte Textmaterial des SPK -- Anhang 3: Übersicht Mitgliedsorganisationen von ACHSE e.V., repräsentierte seltene Erkrankungen, Quellenherkunft/Internetdomain (alle Stand April 2020). 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
776 0 8 |i Print version:  |a Gerhards, Helene  |t Patientenpolitiken  |d Bielefeld : transcript,c2022  |z 9783732861965 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Edition Politik 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=7024794  |z Click to View