|
|
|
|
LEADER |
05124nam a22003973i 4500 |
001 |
EBC6956079 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023223.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2019 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783839448366
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783837648362
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6956079
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6956079
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1125191184
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Dang-Anh, Mark.
|
245 |
1 |
0 |
|a Protest twittern :
|b Eine medienlinguistische Untersuchung von Straßenprotesten.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2019.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}2019.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (451 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Locating Media/Situierte Medien
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Hintergrund -- 1.2 Aufbau -- 2 Theorie und Begriffe -- 2.1 Zur Sozialität der Sprache -- 2.2 Interaktion -- 2.2.1 Indexikalität -- 2.2.2 Accountability -- 2.2.3 Reflexivität -- 2.2.4 Sequentialität -- 2.2.5 Wechselseitigkeit -- 2.3 Situation -- 2.3.1 Soziale Situation -- 2.3.2 Sprechsituation -- 2.3.3 Bühlers Deixis -- 2.3.4 Synthetische Situation -- 2.4 Praktiken -- 2.4.1 Handlung -- 2.4.2 Verhalten, Tätigkeit, Handlung und Praktik -- 2.4.3 Praktiken vs. Praxis -- 2.4.4 Sprachliche und kommunikative Praktiken -- 2.4.5 Empraktische Kommunikation -- 2.4.6 Medienpraktiken -- 2.4.7 Praxisgemeinschaften -- 2.5 Medien -- 2.5.1 Medialität -- 2.5.2 Operativität -- 2.6 Zusammenfassung -- 3 Twitter -- 3.1 Sehfläche -- 3.1.1 Twitter-Sehflächen -- 3.1.2 Posten als zentrale Praktik -- 3.1.3 Quantifizierungen -- 3.1.4 Bilder -- 3.1.5 Trending Topics -- 3.1.6 Timeline -- 3.1.7 Follower-Empfehlungen -- 3.1.8 Bedeutungseinheiten der Twitter-Sehfläche -- 3.2 Das Posting -- 3.2.1 Schrift in Postings -- 3.2.2 Primärdaten und Metadaten in Postings -- 3.2.3 Das Posting als Text -- 3.2.4 Operativitätshinweise in Postings -- 3.3 Operatoren -- 3.3.1 Retweets -- 3.3.2 @ -- 3.3.3 Hashtags -- 3.3.4 Hyperlinks -- 3.4 Zusammenfassung -- 4 Forschungsüberblick, Methodologie und Methode -- 4.1 Forschungsüberblick -- 4.2 Methodologie -- 4.2.1 Die hermeneutische Analyse von sprachlichen und kommunikativen Praktiken -- 4.2.2 Das Problem der Rekonstruktivität -- 4.2.3 Das Problem der Situativität -- 4.2.4 Das Problem der Gemeinsamkeitsannahmen: common ground und taken for granted -- 4.3 Methode -- 4.3.1 Interaktionale Textanalyse -- 4.3.2 Situationsbeobachtungen -- 4.3.3 Interviews -- 5 Analyse -- 5.1 Daten und Korpus -- 5.1.1 Twitter-Korpus -- 5.1.2 Hashtag-Timelines und Interaktionssequenzen -- 5.1.3 Codierverfahren.
|
505 |
8 |
|
|a 5.2 Der Fall Magdeburg -- 5.2.1 Protestvorbereitung -- 5.2.1.1 Protestaufruf ‚Bündnis gegen Rechts Magdeburg' -- 5.2.1.2 Protestaufruf ‚Magdeburg nazifrei' -- 5.2.1.3 Stadtpläne -- 5.2.1.4 Aktionskonsens -- 5.2.1.5 Twitter-Postings -- 5.2.2 Protestdurchführung -- 5.2.2.1 Protestverlauf -- 5.2.2.2 Stigmatisierungen -- 5.2.2.3 Situationsherstellungen -- 5.2.2.4 Vagheitsmarkierungen -- 5.2.2.5 Aushandlungen der Teilnehmerzahlen -- 5.2.2.6 Verifizierungen -- 5.2.2.7 Ad-hoc-Bewertungen -- 5.3 Der Fall Dresden -- 5.3.1 Protestvorbereitung -- 5.3.1.1 Medienrelevanz -- 5.3.1.2 Wissensasymmetrien und Verifizierungspraktiken -- 5.3.1.3 Motivation per Stimmungsbericht -- 5.3.1.4 Koordination im urbanen Stadtraum -- 5.3.1.5 Selbst- und Fremdbestimmung -- 5.3.1.6 Protestaufruf -- 5.3.2 Protestdurchführung -- 5.3.2.1 Postings von und an Dresden nazifrei -- 5.3.2.2 Adressierungen -- 5.3.2.3 Responsive Züge -- 5.3.2.4 Facework -- 5.3.2.5 Koordination -- 5.3.2.6 Bewertungen -- 5.3.2.7 Kurzauswertung Dresden nazifrei -- 6 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 6.1 Protestkommunikation: situativ, medial, interaktiv -- 6.1.1 Situativität -- 6.1.2 Medialität -- 6.1.3 Interaktivität -- 6.2 Protestphasen und grundlegende Protestpraktiken -- 6.2.1 Mobilisieren -- 6.2.2 Koordinieren -- 6.2.3 Evaluieren -- 6.2.4 Positionieren -- 6.3 Spezifische Protestpraktiken -- 6.3.1 Zurichten -- 6.3.2 Antizipieren -- 6.3.3 Zeit angeben -- 6.3.4 Identifizieren -- 6.3.5 Lokalisieren -- 6.3.6 Perspektivieren -- 6.3.7 Ko-ordinieren -- 6.3.8 Solidarisieren -- 6.3.9 Identität herstellen -- 6.3.10 Verifizieren -- 6.4 Resümee -- 7 Schlussbemerkungen -- 8 Literatur -- 9 Transkriptionskonventionen.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Dang-Anh, Mark
|t Protest twittern
|d Bielefeld : transcript,c2019
|z 9783837648362
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Locating Media/Situierte Medien
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6956079
|z Click to View
|