|
|
|
|
LEADER |
04091nam a22003973i 4500 |
001 |
EBC6955882 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023223.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2015 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783839412206
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783837612202
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6955882
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6955882
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1049912417
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Morgner, Christian.
|
245 |
1 |
0 |
|a Weltereignisse und Massenmedien :
|b Studien zu John F. Kennedy, Lady Diana und der Titanic.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2015.
|
264 |
|
4 |
|c ©2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (365 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Sozialtheorie
|
505 |
0 |
|
|a Cover Weltereignisse und Massenmedien: Zur Theorie des Weltmedienereignisses -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Kapitel I: Weltgesellschaft, Massenmedien und die Rolle von Weltereignissen -- 1. Soziologie der Massenmedien -- 2. Gesellschaftstheorie und Globalität -- 3. Weltmedienereignisse: Theoretische Vorbemerkung -- 4. Methodologische Vorbemerkung -- 5. Fallauswahl und Materialgegenstand -- Kapitel II: Die Welttragödie der Massenmedien -- 1. Die Leitdifferenz des Weltmedienereignisses: Tragödie/Triumph -- 2. Die Leitdifferenz in ihrer operativen Verwendung -- 3. Generalisierung und Universalisierung -- 3.1 Held -- 3.2 Attentat -- 3.3 Semantische Universalisierung und globale Diffusion -- 3.4 Oswald -- 3.5 Beerdigungsfeierlichkeiten -- 4. Medienereignisbilder -- 4.1 Höhepunktbilder -- 4.2 Unterbrechende Bilder -- 4.3 Das Ereignis als leerer Augenblick -- 4.4 Unscharfe Bilder -- 4.5 Tragische Bilder -- 4.6 Intermedialität: Reflexive Bilder -- 5. Operationstyp -- Kapitel III: Zeitlichkeiten globaler Medienereignisse -- 1. Zeitlichkeiten und Verbreitungsmedien -- 1.1 Simultanität und Anschlusskommunikationen -- 1.2 Synchronisation: Verbreitungsmedien und Organisationen -- 2. Schemata und Semantiken der Zeit -- 2.1 First -- zum ersten Mal -- 2.2 Wiederholung/Singularität -- 2.3 Kontinuität im Lichte der Abweichung und Abweichung im Lichte der Kontinuität -- 2.4 Vorher/Nachher -- 2.5 Unterbrechung -- 2.6 Chronologien -- 3. Massenmedien, Zeit und Gedächtnis -- 3.1 Komparative Gedächtnisfunktion -- 3.2 Narrative Gedächtnisfunktion (Vergegenwärtigung) -- 3.3 Projektive Gedächtnisfunktion -- 3.4 Gedächtnis der Massenmedien -- Kapitel IV: Jedermann oder das Weltpublikum -- 1. Publikumskonfigurationen -- 1.1 Dokumentation und Erfassung der Publikumsreaktionen -- 1.2 Semantiken des Jedermann -- 1.3 Quantifizierungen des Publikums (Massierung).
|
505 |
8 |
|
|a 1.4 Transnationalität -- 2. Tragödie und Weltpublikum -- 2.1 Trauer -- 2.2 Weinen und Tränen -- 2.3 Das Publikum als Triumphgeber -- 2.4 Mythisches Erleben -- 2.5 Die Funktion des Weltpublikums -- 3. Weltweiter Adressatenkreis -- 3.1 Exklusionsmöglichkeiten -- 3.2 Massenmediale Kopräsenz -- Kapitel V: Zur Theorie des Weltmedienereignisses -- 1. Weltmedienereignisse als Eigenstruktur der Massenmedien -- 2. Kontrastfälle: Titanic und Lady Diana -- 2.1 Der Untergang der Titanic -- 2.2 Der Unfalltod von Lady Diana -- 3. Zur Rolle von Weltmedienereignissen der Weltgesellschaft und der Massenmedien -- Bibliographie.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Morgner, Christian
|t Weltereignisse und Massenmedien: Zur Theorie des Weltmedienereignisses
|d Bielefeld : transcript,c2015
|z 9783837612202
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Sozialtheorie
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6955882
|z Click to View
|