Der Star und seine Nutzer : Starkult und Identität in der Mediengesellschaft.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2015.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Cultural Studies
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover Der Star und seine Nutzer
- INHALT
- Vorwort und Danksagung
- 1. Einleitung
- 2. Identität
- 2.1 Identität aus Differenz: Relating relations in difference
- 2.2 Selbstbeobachtung als Fremdbeobachtung als Selbstbeobachtung: Identität als Reflexivitätsprodukt
- 2.3 Identitäts(aus)handlungen: Rollen als schematisierte Relationierungs-Konstanzen
- 3. Authentizität
- 3.1 Authentizität und Wahrheit: Authentizität als notwendige, nicht hinreichende Voraussetzung von Wahrheit
- 3.2 Authentizität und Identität: Authentizität als Relationierungs-Grundlage
- 4. Kultur
- 4.1 Kultur als Programm/Anwender-Anwendungen I
- 4.2 Popkultur-Ambiguitäten: Populäre Kultur als Teilkulturprogramm und Popkultur-Unterscheidungen/Anwender-Anwendungen II
- Zwischenfazit: Identität, Authentizität und (Populäre) Kultur
- 5. Der Star
- 5.1 Star et al.: Unterscheidungen
- 5.2 Star-Bezugnahmen: Star und Publikum
- 5.3 Star-Entwürfe: Star und Medien
- 5.4 Das Star-Image als Einheit der Differenz Star-Star/Star-Mensch
- 5.5 Star-Stimuli? Erfolg und die Suche nach Star-Qualität
- 5.6 Fazit Star
- 6. Star-Nutzungen
- 6.1 Parasoziale Star-Nutzungen
- 6.2 Relationierungsoptionen I: Der Star als transzendierender Hoffnungsträger
- 6.3 Relationierungsoptionen II: Der Star als Selbst-Mahnmal
- 6.4 Der Fan als wertungsfixierter Star-Nutzer
- 6.5 Fazit Star-Nutzungen
- 7. Star-Typen
- 7.1 Super-/Mega-/Gigastars: Von Sternschnuppen und Fixsternen
- 7.2 Anti-Stars: Authentizitätsverweigerung als Verweigerungsauthentizität
- 7.3 Musiker-Stars/Schauspieler-Stars: Authentizitäts-Primate
- 7.4 Politiker-Stars: Ehrenworte, Eitelkeiten und rationale Authentizität
- 7.5 Moderatoren-Stars: Authentizitätsanker in Teleland
- 7.6 Sportler-Stars: Belohnung als Verheißung von Leistung - Sportler-Stars als transzendierende Hoffnungsträger.
- 7.7 Big Brother-Stars: Die Authentizität des schlichten Gemüts oder Deutschland sucht den Supermenschen
- 7.8 Fazit Star-Typen
- 8. Fazit und Ausblick: Why bother? Star-Nutzungen als popkulturelle Wahlpflichtveranstaltung und Anwendungen der Differenz Ego/Star
- 9. Literaturverzeichnis
- Abbildungen und Tabellen.