|
|
|
|
LEADER |
03737nam a22003973i 4500 |
001 |
EBC6955776 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023223.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2015 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783839409169
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783899429169
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6955776
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6955776
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1049912001
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Keller, Katrin.
|
245 |
1 |
4 |
|a Der Star und seine Nutzer :
|b Starkult und Identität in der Mediengesellschaft.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2015.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (309 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Cultural Studies
|
505 |
0 |
|
|a Cover Der Star und seine Nutzer -- INHALT -- Vorwort und Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Identität -- 2.1 Identität aus Differenz: Relating relations in difference -- 2.2 Selbstbeobachtung als Fremdbeobachtung als Selbstbeobachtung: Identität als Reflexivitätsprodukt -- 2.3 Identitäts(aus)handlungen: Rollen als schematisierte Relationierungs-Konstanzen -- 3. Authentizität -- 3.1 Authentizität und Wahrheit: Authentizität als notwendige, nicht hinreichende Voraussetzung von Wahrheit -- 3.2 Authentizität und Identität: Authentizität als Relationierungs-Grundlage -- 4. Kultur -- 4.1 Kultur als Programm/Anwender-Anwendungen I -- 4.2 Popkultur-Ambiguitäten: Populäre Kultur als Teilkulturprogramm und Popkultur-Unterscheidungen/Anwender-Anwendungen II -- Zwischenfazit: Identität, Authentizität und (Populäre) Kultur -- 5. Der Star -- 5.1 Star et al.: Unterscheidungen -- 5.2 Star-Bezugnahmen: Star und Publikum -- 5.3 Star-Entwürfe: Star und Medien -- 5.4 Das Star-Image als Einheit der Differenz Star-Star/Star-Mensch -- 5.5 Star-Stimuli? Erfolg und die Suche nach Star-Qualität -- 5.6 Fazit Star -- 6. Star-Nutzungen -- 6.1 Parasoziale Star-Nutzungen -- 6.2 Relationierungsoptionen I: Der Star als transzendierender Hoffnungsträger -- 6.3 Relationierungsoptionen II: Der Star als Selbst-Mahnmal -- 6.4 Der Fan als wertungsfixierter Star-Nutzer -- 6.5 Fazit Star-Nutzungen -- 7. Star-Typen -- 7.1 Super-/Mega-/Gigastars: Von Sternschnuppen und Fixsternen -- 7.2 Anti-Stars: Authentizitätsverweigerung als Verweigerungsauthentizität -- 7.3 Musiker-Stars/Schauspieler-Stars: Authentizitäts-Primate -- 7.4 Politiker-Stars: Ehrenworte, Eitelkeiten und rationale Authentizität -- 7.5 Moderatoren-Stars: Authentizitätsanker in Teleland -- 7.6 Sportler-Stars: Belohnung als Verheißung von Leistung - Sportler-Stars als transzendierende Hoffnungsträger.
|
505 |
8 |
|
|a 7.7 Big Brother-Stars: Die Authentizität des schlichten Gemüts oder Deutschland sucht den Supermenschen -- 7.8 Fazit Star-Typen -- 8. Fazit und Ausblick: Why bother? Star-Nutzungen als popkulturelle Wahlpflichtveranstaltung und Anwendungen der Differenz Ego/Star -- 9. Literaturverzeichnis -- Abbildungen und Tabellen.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Keller, Katrin
|t Der Star und seine Nutzer
|d Bielefeld : transcript,c2015
|z 9783899429169
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Cultural Studies
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6955776
|z Click to View
|