Zum Identitätsdiskurs in den Sozialwissenschaften : Eine postkolonial und queer informierte Kritik an George H. Mead, Erik H. Erikson und Erving Goffman.

Bibliographic Details
Main Author: Jungwirth, Ingrid.
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld : transcript, 2015.
Edition:1st ed.
Series:Sozialtheorie
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 03301nam a22003853i 4500
001 EBC6955701
003 MiAaPQ
005 20231204023222.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 231204s2015 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783839405710  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783899425710 
035 |a (MiAaPQ)EBC6955701 
035 |a (Au-PeEL)EBL6955701 
035 |a (OCoLC)1049912518 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Jungwirth, Ingrid. 
245 1 0 |a Zum Identitätsdiskurs in den Sozialwissenschaften :  |b Eine postkolonial und queer informierte Kritik an George H. Mead, Erik H. Erikson und Erving Goffman. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Bielefeld :  |b transcript,  |c 2015. 
264 4 |c {copy}2015. 
300 |a 1 online resource (410 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Sozialtheorie 
505 0 |a Cover Zum Identitätsdiskurs in den Sozialwissenschaften -- Einleitung -- 1. Hintergründe der Untersuchung -- 2. Konzeption und Vorgehensweise -- 2.1 Kritik - Wissenschaftskritik -- 2.2 Die Rekonstruktion von Wissen -- 2.3 Wissenschaftskritik als Diskursanalyse -- 2.4 Eine feministisch, queer und postkolonial informierte Kritik -- 2.5 Skizze der Untersuchung -- 3. Historische Voraussetzungen für die Entstehung des sozialwissenschaftlichen Identitätsbegriffs -- 4. Selbst als Spiegel der Gesellschaft -- 4.1 Zur Organisierung sozialer Praktiken im „imperialen Zeitalter" -- 4.2 Die Institutionalisierung der Sozialwissenschaften -- 4.3 Selbst und soziale Kontrolle -- 4.3.1 Sprache und Selbst -- 4.3.2 Einheit des Selbst -- 4.3.3 Die Konstitution des Selbst in der Entwicklung -- 4.3.4 Selbst und Geschlecht -- 4.4 Resümee -- 5. ‚Identität' versus Krise: Zur Entstehung sozialwissenschaftlicher Identitätsmodelle -- 5.1 Jugend gegen Krise -- 5.2 Norm und Natur: Die Definition von Normen -- 5.3 Normierende Wirkungen -- 6. Die Infragestellung vorherrschender Normen, oder: Anspruch auf den Status des Menschen -- 6.1 Fanons Kritik an Weißer Normativität -- 6.2 „Nobody knows my name" - Die sozialen Bewegungen in den USA -- 6.2.1 Dekolonisation und Kolonialismus-Analogie -- 6.2.2 Identität und der Status des Menschen -- 6.2.3 Wissenschaftskritik -- 6.2.4 Die Kritik an allgemein anerkannten Normen -- 6.3 Resümee -- 7. Rollen und Darstellungen -- 7.1 Kohärenz der Darstellung -- 7.2 Soziale Organisation -- 7.3 Norm und Devianz -- 8. Resümee -- 8.1 Schwellen des sozialwissenschaftlichen Identitätsdiskurses -- 8.2 Normalismus und Rede von Identität -- Literatur. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
776 0 8 |i Print version:  |a Jungwirth, Ingrid  |t Zum Identitätsdiskurs in den Sozialwissenschaften  |d Bielefeld : transcript,c2015  |z 9783899425710 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Sozialtheorie 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6955701  |z Click to View