Daumenkultur : Das Mobiltelefon in der Gesellschaft.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2015.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Kultur- und Medientheorie
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover Daumenkultur
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- Erster Teil: Kulturelle Identitäten
- Untergräbt das Handy die soziale Ordnung? Die Mobiltelefonie aus soziologischer Sicht
- Die sozialen und wirtschaftlichen Implikationen der Mobiltelefonie in Ruanda: Eine Typologie unter dem Gesichtspunkt Telefonbesitz und Telefonzugang
- Postalische Präsenz: Eine geschlechtsspezifische Fallstudie zur Personalisierung von Mobiltelefonen in Melbourne
- Das Daumenzeitalter: Eine kulturelle Deutung der Handytechnologien aus Asien
- Kommunikationsprobleme
- Vom Teenagerleben zur viktorianischen Moral und zurück: Der technologische Wandel und das Leben der Teenager
- Zweiter Teil: Mobile Persönlichkeiten
- Emotionale Bindungen im Zeichen des Mobiltelefons
- Das Mobiltelefon im Spannungsfeld zwischen privater und öffentlicher Kommunikation: Ergebnisse einer internationalen explorativen Studie
- Die Rolle des Zwischen-Raums bei der Bewahrung der persönlichen und sozialen Identität
- Das Mobiltelefon als technologisches Artefakt
- Das Mobiltelefon als Rückkehr zu nichtentfremdeter Kommunikation
- Mobile Kommunikation und die Transformation des Alltagslebens: Die nächste Phase in der Mobiltelefon-Forschung
- Dritter Teil: Aus der Sicht der Telefonbranche
- Die Auseinandersetzung mit zukünftigen, sich ändernden Kundenbedürfnissen
- Die mobile Multioptionsgesellschaft: Eine Frage der Aufladungstechnik?
- Handymanie, mobile Sitten
- Dein Leben in Schnappschüssen: Mobile Weblogs (Moblogs)
- Zukunftsdesign: Geschichten aus der Handybranche
- Die Zukunft der Mobiltelefonie im Zeitalter der dritten Handygeneration (UMTS)
- Mobiltelefon-Mythen und mobile Datenübertragung
- Zusammenfassung und Ausblick: Der Delphi Report
- Menschen, Mobiltelefone und Gesellschaft: Abschließende Erkenntnisse aus einer internationalen Expertenbefragung.
- Autorinnen und Autoren.