|
|
|
|
LEADER |
04011nam a22003853i 4500 |
001 |
EBC6913556 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023221.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2020 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9788021095724
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9788021091085
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6913556
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6913556
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1305845898
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Muzikant, Mojmír.
|
245 |
1 |
0 |
|a Kleines derivationelles Valenzlexikon zu einigen zentralen Valenzträgern im Deutschen und Tschechischen :
|b Versuch einer kategorienübergreifenden Erfassung der Valenzrealisierung.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Brno :
|b Masaryk University,
|c 2020.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}2018.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (443 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Verzeichnis der linguistischen Abkürzungen -- Verwendete Symbole -- Verzeichnis der allgemeinen Abkürzungen -- Typographische Konventionen -- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen -- Einführung in Konzeption und Benutzung des derivationellen Valenzlexikons -- 1 Grundannahmen und Zielsetzung des vorliegenden Valenzlexikons -- 2 Valenz als linguistisches Konzept -- 2.1 Valenzpotential und Valenzrealisierung -- 2.2 Die Basis des Valenzpotentials -- 2.3 Verankerung des Valenzpotentials -- 2.4 Die Vererbung des Valenzpotentials -- 2.5 Die höchste Position im A-Rahmen (Unakkusativitätshypothese) -- 2.6 Valenzrealisierung -- 2.6.1 Obligatorische und fakultative Realisierung -- 2.6.2 Strukturelle Realisierungsebenen -- 2.7 Grundvalenz und Valenzerweiterung -- 2.8 Die Kontrastierung von Valenzen -- 3 Das verwendete Notationssystem -- 3.1 Stellen im Aktantenrahmen -- 3.2 Thematische Rollen -- 3.2.1 Tabellarische Übersicht -- 3.2.2 Referenzgröße -- 3.2.3 Prototypisches Agens vs. Kausator -- 3.2.4 Patiens vs. Thema -- 3.2.5 Ferens -- 3.2.6 Rollenkombinationen -- 3.3 Kategoriale oder sortale Merkmale -- 3.4 Derivationelle Kategorien als Realisierungskontexte -- 3.4.1 Aktivkonstruktionen (AKT) -- 3.4.2 Passivkonstruktionen (PASS) -- 3.4.3 Konstruktionen mit reflexiver Verbform (RVF) -- 3.4.4 Resultativkonstruktionen (RES) -- 3.4.5 Rezessivkonstruktionen (REZ) -- 3.4.6 Konstruktionen mit verbalen Nominalisierungen (VN) -- 3.4.7 Konstruktionen mit Wurzelnominalisierungen (WRZ) -- 3.4.8 Konstruktionen mit Suffixderivaten (SUF) -- 3.5 Realisierungsmerkmale und Zuordnung zu den Aktantenpositionen -- 3.6 Integration der Realisierungsmerkmale für das Tschechische -- 4 Aufbau des Lexikons -- 4.1 Makroeinträge -- 4.2 Hyperlexeme -- 4.3 Die tschechischen Äquivalente zu den deutschen Hyperlexemen.
|
505 |
8 |
|
|a 4.4 Überblick über die Makrostruktur -- 4.5 Die Verweisstruktur im Lexikon -- 4.6 Register der tschechischen Hyperlexeme -- 5. Anmerkungen zum methodischen Vorgehen -- Lexemteil -- Makroeintrag -biegen -- Makroeintrag -finden -- Makroeintrag -folgen -- Makroeintrag -helfen -- Makroeintrag -merken -- Makroeintrag -sinken -- Makroeintrag -suchen -- Makroeintrag -treten -- Makroeintrag -ziehen -- Literaturverzeichnis -- Register der tschechischen Äquivalente.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
700 |
1 |
|
|a Wagner, Roland.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Muzikant, Mojmír
|t Kleines derivationelles Valenzlexikon zu einigen zentralen Valenzträgern im Deutschen und Tschechischen
|d Brno : Masaryk University,c2020
|z 9788021091085
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6913556
|z Click to View
|