Die multiple Identität der Technik : Eine Innovationsbiographie der Augmented Reality-Technologie.

Bibliographic Details
Main Author: Lenzen, Kirstin.
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld : transcript, 2020.
Edition:1st ed.
Series:Technik - Körper - Gesellschaft
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 03080nam a22003853i 4500
001 EBC6756633
003 MiAaPQ
005 20231204023219.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 231204s2020 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783839451854  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783837651850 
035 |a (MiAaPQ)EBC6756633 
035 |a (Au-PeEL)EBL6756633 
035 |a (OCoLC)1153486440 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Lenzen, Kirstin. 
245 1 4 |a Die multiple Identität der Technik :  |b Eine Innovationsbiographie der Augmented Reality-Technologie. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Bielefeld :  |b transcript,  |c 2020. 
264 4 |c {copy}2020. 
300 |a 1 online resource (344 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Technik - Körper - Gesellschaft ;  |v v.9 
505 0 |a Intro -- Inhalt -- Geleitwort -- 1. Einleitung -- 1.1. Problemaufriss: Die Frage nach der Identität der Technik -- 1.2. Aufbau der Arbeit -- 2. Vom ›Wesen der Technik‹ -- 2.1. Die Bestimmung des Technischen - Eine Bestandsaufnahme -- 2.2. Das Soziale steckt in der Technik, aber wie kommt es dort wieder heraus? - Von der Idee der Vergegenständlichung zur Widerständigkeit der Dinge -- 2.3. Zwischenfazit I -- 3. Technische Identitäten als Gegenstand innovationsbiographischer Forschung -- 3.1. Facetten einer Identität der Technik -- 3.2. Zwischenfazit II -- 4. Die narrative Herstellung technischer Identitäten -- 4.1. Eine kurze Geschichte der Narration -- 4.2. Narration - Facetten eines vielseitigen Begriffs -- 4.3. Narrationen in der Identitätsforschung - die Narrative Identität -- 4.4. Technik erzählen - Narrationen in der Technik- und Innovationsforschung -- 4.5. Konzept einer narrativen Identität der Technik -- 4.6. Zwischenfazit III -- 5. Fallstudie -- 5.1. Fragestellung, Untersuchungsgegenstand und methodisches Vorgehen -- 5.2. What's the story? - Die Geschichte der Augmented Reality-Technologie und ihrer technischen Identität -- 5.3. Die Innovationsbiographie der Augmented Reality-Technologie -- 6. Zusammenfassende Betrachtungen -- 6.1. Die Identität der Technik - Knowing that and knowing how -- 6.2. Lessons Learned - Von der Instandhaltung zum Monsterjäger -- 6.3. Quo Vadis? -- Literaturverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Danksagung. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
776 0 8 |i Print version:  |a Lenzen, Kirstin  |t Die multiple Identität der Technik  |d Bielefeld : transcript,c2020  |z 9783837651850 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Technik - Körper - Gesellschaft 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6756633  |z Click to View