Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , , |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2020.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Edition Politik
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Inhalt
- Danksagungen
- Einleitung Demokratie aushandeln
- Demokratie im Alltag Anmerkungen zum politik-theoretischen Untersuchungsdesign von Making Democracy
- Making Democracy. Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität unter Jugendlichen Erkenntnisse aus dem Prozess
- Das Projekt Making Democracy als Gegenstand demokratischer Forderungen und als Raum für deren Artikulation
- Idee, Projekt, Vision und dann? Reflexion zum Thema »Demokratie machen«
- Wie utopisch ist es, von einem demokratischen Theater und einem demokratischen Lernen zu reden? Übungen in zwei Systemen
- Taktiken für eine verändernde Praxis Schnittstellen kritischer Kunstvermittlung und partizipativer Forschung
- Freiheit in der Schule - oder haben wir die überhaupt? Eine Selbstbefragung
- Making Democracy in der Schule Bildstrecke
- Orte der Liebe und der Ausgrenzung Re-Lektüren einer Forschungsgruppe
- Making Art, Taking Part! DIY-Kulturen und künstlerische Interventionen im Kontext einer kritischen Vermittlungspraxis
- Es war einmal … die Kulturarbeit
- Die Verhandlung demokratischer Werte als Kohärenzpraxis Ein Beispiel für Hegemonie als pädagogisches Verhältnis
- Wozu lernen? = Wozu kämpfen? Pädagogik im globalen postkolonialen Raum
- Demokratie ist radikaler Experimentalismus
- Eine Demokratie lernen, die es noch nicht gibt
- Autor*innen.