|
|
|
|
LEADER |
03099nam a22004333i 4500 |
001 |
EBC6752460 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023219.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2020 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783839450161
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783732850167
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6752460
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6752460
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1149432798
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Rajal, Elke.
|
245 |
1 |
0 |
|a Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2020.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}2020.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (220 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Edition Politik ;
|v v.94
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Inhalt -- Danksagungen -- Einleitung Demokratie aushandeln -- Demokratie im Alltag Anmerkungen zum politik-theoretischen Untersuchungsdesign von Making Democracy -- Making Democracy. Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität unter Jugendlichen Erkenntnisse aus dem Prozess -- Das Projekt Making Democracy als Gegenstand demokratischer Forderungen und als Raum für deren Artikulation -- Idee, Projekt, Vision und dann? Reflexion zum Thema »Demokratie machen« -- Wie utopisch ist es, von einem demokratischen Theater und einem demokratischen Lernen zu reden? Übungen in zwei Systemen -- Taktiken für eine verändernde Praxis Schnittstellen kritischer Kunstvermittlung und partizipativer Forschung -- Freiheit in der Schule - oder haben wir die überhaupt? Eine Selbstbefragung -- Making Democracy in der Schule Bildstrecke -- Orte der Liebe und der Ausgrenzung Re-Lektüren einer Forschungsgruppe -- Making Art, Taking Part! DIY-Kulturen und künstlerische Interventionen im Kontext einer kritischen Vermittlungspraxis -- Es war einmal … die Kulturarbeit -- Die Verhandlung demokratischer Werte als Kohärenzpraxis Ein Beispiel für Hegemonie als pädagogisches Verhältnis -- Wozu lernen? = Wozu kämpfen? Pädagogik im globalen postkolonialen Raum -- Demokratie ist radikaler Experimentalismus -- Eine Demokratie lernen, die es noch nicht gibt -- Autor*innen.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
700 |
1 |
|
|a trafo.K.
|
700 |
1 |
|
|a Marchart, Oliver.
|
700 |
1 |
|
|a Landkammer, Nora.
|
700 |
1 |
|
|a Maier, Carina.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Rajal, Elke
|t Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag
|d Bielefeld : transcript,c2020
|z 9783732850167
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Edition Politik
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6752460
|z Click to View
|