|
|
|
|
LEADER |
03889nam a22003973i 4500 |
001 |
EBC6695256 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023218.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2015 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783839429655
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783837629651
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6695256
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6695256
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1262677499
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Cavuldak, Ahmet.
|
245 |
1 |
0 |
|a Gemeinwohl und Seelenheil :
|b Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2015.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (633 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Edition Politik ;
|v v.22
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- Vorwort -- A. EINLEITUNG -- Thema und Fragestellung -- Zum Gang der Untersuchung -- B. DIE GESCHICHTE DER TRENNUNG VON RELIGION UND POLITIK -- I. Frankreich -- 1. Staat und Kirche in der absoluten Monarchie -- 2. Die Französische Revolution im Konflikt mit der katholischen Kirche -- 3. Das napoleonische Konkordatsregime -- 4. Die Laizisierungsgesetze der Dritten Republik -- 5. Das Trennungsgesetz von 1905 -- 6. Neue Herausforderungen -- 7. Schlussbetrachtung -- II. Die Vereinigten Staaten von Amerika -- 1. Staat und Kirche in den neuenglischen Kolonien -- 2. Das Ringen um die Trennung von Staat und Kirche in Virginia -- 3. Die revolutionäre Gründung der Vereinigten Staaten und die Entstehung des ersten Zusatzartikels der Verfassung -- 4. Die Rechtsprechung des Supreme Court -- 5. Schlussbetrachtung -- III. Deutschland -- 1. Augsburger Religionsfrieden und Westfälischer Friede -- 2. Staat und Kirche im 19. Jahrhundert: Paulskirchenverfassung und Kulturkampf -- 3. Die „hinkende" Trennung von Staat und Kirche in der Weimarer Republik -- 4. Staat und Religion in der Bundesrepublik Deutschland -- 5. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- 6. Neue Herausforderungen -- 7. Schlussbetrachtung -- IV. Zwischenergebnis: Säkularisierung und Sakralisierung in den westlichen Demokratien -- C. DIE LEGITIMITÄT DER TRENNUNG VON RELIGION UND POLITIK -- I. Jean-Jacques Rousseau -- 1. Die politische Ordnung des Contrat social -- 2. Ein bürgerliches Glaubensbekenntnis -- 3. Gemeinwohl und Seelenheil -- 4. Kritik und Würdigung -- II. Alexis de Tocqueville -- 1. Die Entstehung der modernen Demokratie aus dem Christentum -- 2. Funktionen der Religion in der Demokratie -- 3. Die Trennung von Staat und Kirche -- 4. Kritik und Würdigung -- III. Jürgen Habermas -- 1. Die Bedeutung der Religion in der „postsäkularen" Gesellschaft.
|
505 |
8 |
|
|a 2. Religion als vorpolitische Grundlage der Demokratie -- 3. Die Trennung von Staat und Religion -- 4. Kritik und Würdigung -- IV. Kritik der Rechtfertigungsgründe der Trennung von Religion und Politik -- 1. Das philosophisch-epistemische Argument -- 2. Das pragmatische Friedensargument -- 3. Das normativ-menschenrechtliche Argument -- 4. Das religiöse Argument -- a. Christentum -- b. Judentum -- c. Islam -- D. SCHLUSS -- E. LITERATURVERZEICHNIS.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Cavuldak, Ahmet
|t Gemeinwohl und Seelenheil
|d Bielefeld : transcript,c2015
|z 9783837629651
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Edition Politik
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6695256
|z Click to View
|