Homo militaris : Perspektiven einer kritischen Militärsoziologie.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld :
transcript,
2014.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Sozialtheorie
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Cover
- Inhalt
- EINLEITUNG
- METHODE
- TEIL I: ZUR THEORIEBILDUNG
- 1. Theoreme zivil-militärischer Beziehungen
- 1.1 Das Militärwesen
- 1.2 Das Militär in Republikanismus und Liberalismus
- 1.3 Inkompatibilitätstheorem
- 1.4 Zwischenfazit
- 2. Militärkultur, die Praxisformen des militärischen Feldes
- 2.1 Hierarchie
- 2.1.1 Disziplin
- 2.1.2 Formalismus
- 2.1.3 Konservatismus
- 2.2 Gemeinschaft
- 2.2.1 Segregation
- 2.2.2 Maskulinität
- 2.2.3 Tradition &
- Konvention
- 2.3 Zwischenfazit
- 3. Die Praxis sozialer Ordnungen
- 3.1 Weber: Die Herrschaft von Menschen über Menschen
- 3.1.1 Herrschaft, Macht und Gewaltsamkeit
- 3.1.2 Die bürokratische Heeresform
- 3.1.3 Ständische Formen der Vergemeinschaftung
- 3.2 Bourdieu: Eine praxeologische Herrschaftstheorie
- 3.2.1 Soziales Feld
- 3.2.2 Habitus
- 3.2.3 Kapitalien
- 3.2.4 Die symbolische Ordnung von Macht und Herrschaft
- 3.3 Zwischenfazit
- TEIL II: HOMO MILITARIS
- 4. Zur Feldanalyse
- 4.1 Stellung im Feld der Macht
- 4.2 Die formale Ordnung des militärischen Feldes
- 4.2.1 Führung, Pflicht und Gehorsam
- 4.2.2 Dienst und Disziplin
- 4.2.3 Einzelkämpfer und Staatsbürger
- 4.3 Feldeffekte
- 4.3.1 Gestalt des Soldaten
- 4.3.2 Angemessenheit, die Praxis der Regelmäßigkeiten
- 4.3.3 Soldatischer Habitus, die Logik der Selbstdarstellung
- 4.4 Symbolische Ordnungen der Militärwelt
- 4.4.1 Absicherung der Laufbahn: Soziales Kapital
- 4.4.2 Alimentierung: Zur Rolle ökonomischen Kapitals
- 4.4.3 Erwerb und Einsatz kulturellen Kapitals
- 4.4.4 Eine Frage der Ehre: Symbolisches Kapital
- 4.4.5 Staatsadel: Korpsgeist der Führer
- 4.5 Zwischenfazit
- 5. Zivil-Militärische Gewalt
- 5.1 Eine gewaltsame Körperschaft
- 5.2 Eine Gestalt institutioneller Gewalt
- TEIL III: RESÜMEE
- ANHANG
- LITERATUR.