|
|
|
|
LEADER |
03347nam a22003853i 4500 |
001 |
EBC6695202 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023217.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2014 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783839419373
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783837619379
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6695202
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6695202
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)885021678
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Hagen, Ulrich vom.
|
245 |
1 |
0 |
|a Homo militaris :
|b Perspektiven einer kritischen Militärsoziologie.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2014.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}2012.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (317 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Sozialtheorie
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Cover -- Inhalt -- EINLEITUNG -- METHODE -- TEIL I: ZUR THEORIEBILDUNG -- 1. Theoreme zivil-militärischer Beziehungen -- 1.1 Das Militärwesen -- 1.2 Das Militär in Republikanismus und Liberalismus -- 1.3 Inkompatibilitätstheorem -- 1.4 Zwischenfazit -- 2. Militärkultur, die Praxisformen des militärischen Feldes -- 2.1 Hierarchie -- 2.1.1 Disziplin -- 2.1.2 Formalismus -- 2.1.3 Konservatismus -- 2.2 Gemeinschaft -- 2.2.1 Segregation -- 2.2.2 Maskulinität -- 2.2.3 Tradition & -- Konvention -- 2.3 Zwischenfazit -- 3. Die Praxis sozialer Ordnungen -- 3.1 Weber: Die Herrschaft von Menschen über Menschen -- 3.1.1 Herrschaft, Macht und Gewaltsamkeit -- 3.1.2 Die bürokratische Heeresform -- 3.1.3 Ständische Formen der Vergemeinschaftung -- 3.2 Bourdieu: Eine praxeologische Herrschaftstheorie -- 3.2.1 Soziales Feld -- 3.2.2 Habitus -- 3.2.3 Kapitalien -- 3.2.4 Die symbolische Ordnung von Macht und Herrschaft -- 3.3 Zwischenfazit -- TEIL II: HOMO MILITARIS -- 4. Zur Feldanalyse -- 4.1 Stellung im Feld der Macht -- 4.2 Die formale Ordnung des militärischen Feldes -- 4.2.1 Führung, Pflicht und Gehorsam -- 4.2.2 Dienst und Disziplin -- 4.2.3 Einzelkämpfer und Staatsbürger -- 4.3 Feldeffekte -- 4.3.1 Gestalt des Soldaten -- 4.3.2 Angemessenheit, die Praxis der Regelmäßigkeiten -- 4.3.3 Soldatischer Habitus, die Logik der Selbstdarstellung -- 4.4 Symbolische Ordnungen der Militärwelt -- 4.4.1 Absicherung der Laufbahn: Soziales Kapital -- 4.4.2 Alimentierung: Zur Rolle ökonomischen Kapitals -- 4.4.3 Erwerb und Einsatz kulturellen Kapitals -- 4.4.4 Eine Frage der Ehre: Symbolisches Kapital -- 4.4.5 Staatsadel: Korpsgeist der Führer -- 4.5 Zwischenfazit -- 5. Zivil-Militärische Gewalt -- 5.1 Eine gewaltsame Körperschaft -- 5.2 Eine Gestalt institutioneller Gewalt -- TEIL III: RESÜMEE -- ANHANG -- LITERATUR.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Hagen, Ulrich vom
|t Homo militaris
|d Bielefeld : transcript,c2014
|z 9783837619379
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Sozialtheorie
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6695202
|z Click to View
|