|
|
|
|
LEADER |
03695nam a22003973i 4500 |
001 |
EBC6695172 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023217.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2015 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783839412411
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783837612417
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6695172
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6695172
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1110442119
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Knothe, Holger.
|
245 |
1 |
0 |
|a Eine andere Welt ist möglich - ohne Antisemitismus? :
|b Antisemitismus und Globalisierungskritik bei Attac.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Bielefeld :
|b transcript,
|c 2015.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}2009.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (215 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Reflexive Sozialpsychologie ;
|v v.5
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Zum Problem: Was ist Antisemitismus? -- Zur Stellung der Antisemitismusforschung in den Sozialwissenschaften -- Begriffliche Grundlagen und Formen -- Kriterien zur Bestimmung des Phänomens -- Antisemitismus in historischer Perspektive -- Theoretische Zugänge zur Erklärung des Phänomens -- Sozioökonomische Begründungen: Krise und Klasse -- Theorien psychosozialer Projektion im Anschluss an Krisentheorien -- Korrespondenz- und interaktionistische Theorien -- Antisemitismustheorien der Kritischen Theorie -- Die Personifizierung des Abstrakten - Ansätze in der Tradition der Kritischen Theorie -- Differenztheorien: Identität und Ausgrenzung -- Wissenssoziologische Theorien: Semantiken des Antisemitismus -- Fazit: Was ist Antisemitismus? -- Das Feld: Antisemitismus in der globalisierungskritischen Bewegung -- Der globalisierungskritische Akteur Attac -- Problemkonstruktion Globalisierung -- Heterogenität als Strukturprinzip -- Antisemitismus, Antizionismus, Israelkritik - Begriffsklärungen -- Vom antiimperialistischen Weltbild zur Israelfeindschaft -- Kritik der Globalisierungskritik: Affinitäten zu antisemitischen Denkformen und Argumentationsmustern -- Ökonomiekritik -- Essenzialisierende Kritik an den USA und Israel -- Anschlussfähigkeit zu rechtsradikalen und antisemitischen Gruppen -- Fazit: Antisemitismus in der globalisierungskritischen Bewegung? -- Antisemitismus: (K)ein Problem bei Attac? -- Zum Verfahren der qualitativen Inhaltsanalyse -- Fragen an das empirische Material -- Zur Auswahl der Texte -- Positionierungen im Umgang mit der Kritik an Attac -- Elemente der Nichtwahrnehmung: Der Antisemitismus der Anderen -- Abwehr und Projektion: Von der Diskussion über Antisemitismus zum „Antisemitismusvorwurf" -- Relativierungen und Differenzierungen -- Ritualisierung -- Strukturelle Gründe.
|
505 |
8 |
|
|a Heterogenität vs. Homogenisierung -- Wahrnehmung -- Reflexion -- Schlussfolgerungen: Wie könnte eine reflexive Kritik der Globalisierung aussehen? -- Fazit -- Resümee und Ausblick -- Literatur.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Knothe, Holger
|t Eine andere Welt ist möglich - ohne Antisemitismus?
|d Bielefeld : transcript,c2015
|z 9783837612417
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Reflexive Sozialpsychologie
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6695172
|z Click to View
|