Tractatus Mythologicus : Theorie und Methodik Zur Erforschung Von Mythen Als Grundlegung Einer Allgemeinen, Transmedialen und Komparatistischen Stoffwissenschaft.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin/Boston :
Walter de Gruyter GmbH,
2019.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Mythological Studies
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Vorwort
- Inhalt
- Abkürzungsverzeichnis
- Verzeichnis der Abbildungen und tabellarischen Übersichten
- 1. Grundsätzliches
- 2. Stoffe und ihre Konkretionen: untrennbar, aber nicht identisch
- 3. Stoffbegriff, literaturhistorische Story- Forschung und allgemeine Stoffwissenschaft (Hylistik)
- 4. Die Suche nach „dem" Stoff und verschiedene Lösungsvorschläge, oder: Niobes Hybris
- 5. Der Stoff, aus dem die Stoffe sind: Stoffvarianten als Hylemsequenzen
- 6. Definition und erste Differenzierung des Stoffbegriffs
- 7. Stoff und Stoffschema: Weitere Differenzierung des Stoffbegriffs
- 8. Stoffgrenzen: Zur Abgeschlossenheit und Abgrenzung von Stoffen bzw. Stoffvarianten
- 9. Stoffvergleiche: Skizzierung einer komparatistischen Hylistik
- 10. Stoffarten: Mythos, Märchen, Sage …
- 11. Mythos: Wann ist ein Stoff ein mythischer Stoff?
- 12. Mythen im Wandel. Das Spannungsverhältnis zwischen Varianz und Invarianz von mythischen Stoffen, oder: Das Lächeln der Mona Lisa
- 13. Mythen und der Tod des Autors: Stratifikationstheorie I
- 14. Indizien und Beispiele für Stoff-Stoff- Interferenzen (Stratifikationsmethodik I und Stratifikationsbeispiele I)
- 15. Die Merkwürdigkeit der Mythen: Stratifikationstheorie II
- 16. Formale und logische Indizien für Stratifikationsprozesse in Mythen: Inkonsistenzen (Stratifikationsmethodik II)
- 17. Mythen als mehrfach überbaute Gebäude: Inkonsistenzen in einzelnen mythischen Stoffvarianten (Stratifikationsbeispiele II)
- 18. Brisanz der Mythen: Stratifikationstheorie III
- 19. Semantische Indizien für Stratifikationsprozesse in Mythen: Wertungen und Hierarchisierungen (Stratifikationsmethodik III)
- 20. Kampfspuren im Sand der Arena: Erzähltaktiken in Mythen als Umsetzungen von Wertungs- und Hierarchisierungsstrategien (Stratifikationsbeispiele III).
- 21. Mythenschichten: Analyse, Synthese und historische Verortung
- 22. Zusammenfassende Vertiefung am Beispiel mythischer Figuren
- 23. Ergebnisse im Überblick
- 24. Ein Ausblick und ein Rückblick
- Deutsch-englisches Glossar zentraler Begriffe zu Theorie und Methodik
- Literaturverzeichnis
- Namens-, Sach- und Stellenregister.