Verfestigungen in der Interaktion : Konstruktionen, Sequenzielle Muster, Kommunikative Gattungen.
Die empirische, auf qualitative oder quantitative Korpusanalyse gestützte Beschreibung von geschriebener und gesprochener Sprache hat sich in der Sprachwissenschaft als zentrales Paradigma etabliert. Die Reihe bietet eine Plattform für synchron-linguistische Ansätze und interdisziplinäre Arbeite...
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin/Boston :
Walter de Gruyter GmbH,
2020.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Empirische Linguistik / Empirical Linguistics Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Inhalt
- Verfestigungen in der Interaktion - Die Einleitung als musterhaft sedimentierte Prä-Sequenz
- Von kommunikativen Gattungen zu kommunikativen Formen: Konsequenzen des kommunikativen Konstruktivismus
- Traumdarstellungen als Narratoid. Epistemische Sprünge bei der Wiedergabe von Träumen
- Projektive Gattungen. Die kommunikative Verfertigung von Zukunft
- „Ich dachte, Sie stellen Fragen." Irritationen und Aushandlungsprozesse im Zusammenhang mit Gattungserwartungen
- Zum Indizieren schulorientierter Mutterschaft in Lehrperson-Eltern- Gesprächen
- Musterwandel als Indikator für soziokulturellen Wandel. Ein Abriss zur Veränderung von Grussformeln vom 17. zum 21. Jahrhundert
- Die Aktivität als eigenständiger interaktionsorganisierender Bereich
- Imperative im Deutschen: Konstruktionen, Praktiken oder social action formats?
- Mit Blick auf die Geste - multimodale Verfestigungen in der Interaktion
- Genau! Der auto-reflexive Dialog als Motor der Entwicklung von Diskursmarkern
- Ratschläge in der Alltagskommunikation: Zur Verwendung einer sedimentierten Form im Englischen.