Tourismus und Klimawandel.
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | , , |
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg :
Springer Berlin / Heidelberg,
2020.
|
Edition: | 1st ed. |
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Vorwort
- Über dieses Buch
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 1.1 Hintergrund und Ziele
- 1.1.1 Entstehungsprozess
- 1.1.2 Aufbau und Inhalt des Berichts
- 1.2 Stellenwert und Entwicklung des Tourismus in Österreich
- 1.2.1 Gesamtwirtschaftliche Bedeutung
- 1.2.2 Herkunftsländer des österreichischen Tourismus
- 1.2.3 Zeitliche und saisonbezogene Verteilung
- 1.2.4 Räumliche Verteilung touristisch intensiv genutzter Regionen
- 1.2.5 Aufenthaltsdauer
- 1.2.6 Reisemotive
- 1.2.7 Touristische Trends
- Literatur
- I Klimatologische Rahmenbedingungen
- 2 Klimawandel - Auswirkungen mit Blick auf den Tourismus
- 2.1 Einführung
- 2.2 Klimawandel - speziell bezogen auf Österreich
- 2.2.1 Vergangenes Klima
- 2.2.2 Zukünftiges Klima
- 2.3 Auswirkungen auf touristische Klimaindizes
- 2.3.1 Touristische Indizes im Zusammenhang mit dem Klimawandel
- 2.3.2 Analyse möglicher Albedoeffekte
- 2.4 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf
- 2.5 Zusammenfassung
- Literatur
- II Allgemeine Komponenten des touristischen Angebots
- 3 Mobilität, Transport und Erreichbarkeit von Destinationen und Einrichtungen
- 3.1 Allgemeine Entwicklung und Trends
- 3.1.1 Mobilitätsangebote in Österreich und deren Relevanz für den Tourismus
- 3.1.2 Tourismusmobilität in Österreich
- 3.2 Klimarelevante Entwicklungen im Tourismusverkehr
- 3.2.1 Verändertes Reiseverhalten
- 3.2.2 Alternde Bevölkerung
- 3.2.3 Wandel der Herkunftsmärkte
- 3.2.4 Entwicklung des Führerschein- und Pkw-Besitzes
- 3.2.5 Alternative Antriebe und CO2-Ziele für Fahrzeuge im Straßenverkehr
- 3.2.6 Emissionsziele und Emissionshandel im Flugverkehr
- 3.2.7 Automatisiertes Fahren
- 3.2.8 Kosten der Mobilität
- 3.2.9 Sharing
- 3.2.10 Technologische Entwicklungen zur Unterstützung von Multimodalität.
- 3.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel
- 3.3.1 Einfluss des Klimawandels auf den Tourismusverkehr
- 3.3.2 Einfluss des Tourismusverkehrs auf den Klimawandel
- 3.3.3 Einfluss des Verkehrsmittels und der Distanz auf die Treibhausgasbilanz
- 3.4 Anpassungs‑, Minderungsmaßnahmen und Strategien
- 3.4.1 Anpassungsmaßnahmen und -strategien
- 3.4.2 Minderungsmaßnahmen und -strategien
- 3.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf
- 3.5.1 Ansatzpunkte für Maßnahmen, die Überwindung von Barrieren und Kooperation
- 3.5.2 Ansatzpunkte für die Akzeptanz von Maßnahmen, Information und Bewusstseinsbildung
- 3.5.3 Wissenslücken und Forschungsbedarf
- 3.6 Zusammenfassung
- Literatur
- 4 Beherbergung
- 4.1 Allgemeine Entwicklung und Trends
- 4.1.1 Marktentwicklung und ökonomische Bedeutung der Beherbergungsbetriebe
- 4.1.2 Touristische Nachfrage
- 4.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftsländern
- 4.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel
- 4.3.1 Übergeordnete Tourismusstrategien, Förderungslandschaft und Rahmenbedingungen
- 4.3.2 Einfluss des Klimawandels auf die Beherbergungsbetriebe
- 4.3.3 Einfluss der Beherbergungsbetriebe auf den Klimawandel
- 4.4 Minderungs‑, Anpassungsmaßnahmen und Strategien
- 4.4.1 Einführung eines Energiemanagementsystems
- 4.4.2 Klimatisierung als Herausforderung für die Reduktion von Treibhausgasemissionen
- 4.4.3 Nachhaltige Mobilitätsangebote
- 4.4.4 Ganzjahrestourismus mit klimaunabhängigen Angebotsinnovationen
- 4.4.5 Regionale Vernetzung zur Steigerung der Angebotsvielfalt
- 4.4.6 Bewusstseinsbildung und Motivation von Gästen
- 4.4.7 Innovative technische Lösungen fördern und verbreiten
- 4.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf
- 4.5.1 Ansatzpunkte für Maßnahmen, die Überwindung von Barrieren und Kooperation.
- 4.5.2 Ansatzpunkte für die Akzeptanz von Maßnahmen, Information und Bewusstseinsbildung
- 4.5.3 Wissenslücken und Forschungsbedarf
- 4.6 Zusammenfassung
- Literatur
- 5 Gastronomie und Kulinarik
- 5.1 Allgemeine Entwicklung und Trends
- 5.1.1 Marktentwicklung und ökonomische Bedeutung der Gastronomiebetriebe
- 5.1.2 Angebots- und Nachfragetrends (national, international)
- 5.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftsländern
- 5.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel
- 5.3.1 Einfluss des Klimawandels auf die Gastronomie
- 5.3.2 Einfluss der Gastronomie auf den Klimawandel
- 5.4 Anpassungs‑, Minderungsmaßnahmen und Strategien
- 5.4.1 Handlungsfeld Einkauf
- 5.4.2 Handlungsfeld Zubereitung der Speisen
- 5.4.3 Handlungsfeld Präsentation von Speisen
- 5.4.4 Handlungsfeld Abfallmanagement
- 5.4.5 Handlungsfeld Kommunikation
- 5.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf
- 5.5.1 Ansatzpunkte für Maßnahmen, die Überwindung von Barrieren und Kooperation
- 5.5.2 Ansatzpunkte für die Akzeptanz von Maßnahmen, Information und Bewusstseinsbildung
- 5.5.3 Wissenslücken und Forschungsbedarf
- 5.6 Zusammenfassung
- Literatur
- III Spezifische Komponenten des touristischen Angebots - Aktivitäten
- 6 Outdooraktivitäten und damit zusammenhängende Einrichtungen im Winter
- 6.1 Allgemeine Entwicklung und Trends
- 6.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftsländern
- 6.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel
- 6.3.1 Einfluss des Klimawandels
- 6.3.2 Einfluss auf den Klimawandel
- 6.4 Anpassungs‑, Minderungsmaßnahmen und Strategien
- 6.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf
- 6.6 Zusammenfassung
- Literatur
- 7 Outdooraktivitäten und damit zusammenhängende Einrichtungen im Sommer und in den Übergangszeiten.
- 7.1 Allgemeine Entwicklung und Trends
- 7.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftsländern
- 7.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel
- 7.3.1 Allgemeiner Einfluss des Klimawandels auf Outdooraktivitäten im Urlaub
- 7.3.2 Einfluss des Klimawandels auf spezielle Aktivitäten
- 7.4 Anpassungs‑, Minderungsmaßnahmen und Strategien
- 7.4.1 Überblick
- 7.4.2 Anpassungs‑, Minderungsmaßnahmen und Strategien für einzelne Aktivitäten
- 7.5 Handlungsfelder, Kommunikations- und Forschungsbedarf
- 7.5.1 Wichtige Ansatzpunkte für Handlungen, zu erwartende Chancen und Barrieren, Kooperationsnotwendigkeiten
- 7.5.2 Ansatzpunkte: Akzeptanzsteigerung und Awareness Raising bei Entscheidungstragenden, Stakeholdern, Konsumentinnen und Konsumenten
- 7.5.3 Wissensbereiche und Forschungsbedarf
- 7.5.4 Systemdynamiken/Zusammenhänge/Reboundeffekte aus anderen Bereichen
- 7.6 Zusammenfassung
- Literatur
- 8 Indooraktivitäten und damit zusammenhängende Einrichtungen
- 8.1 Allgemeine Entwicklung und Trends
- 8.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftsländern
- 8.2.1 Wellness
- 8.2.2 Indoorklettern
- 8.2.3 Indoorschneesport
- 8.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel
- 8.3.1 Einfluss des Klimawandels auf Indooraktivitäten
- 8.3.2 Einfluss von Indooraktivitäten auf den Klimawandel
- 8.4 Anpassungs‑, Minderungsmaßnahmen und Strategien
- 8.4.1 Kletterhallen
- 8.4.2 Spa- und Wellnessanlagen
- 8.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf
- 8.5.1 Ansatzpunkte für Maßnahmen, die Überwindung von Barrieren und Kooperation
- 8.5.2 Ansatzpunkte für die Akzeptanz von Maßnahmen, Information und Bewusstseinsbildung
- 8.5.3 Wissenslücken und Forschungsbedarf
- 8.6 Zusammenfassung
- Literatur
- IV Spezifische Komponenten des touristischen Angebots - Attraktionen.
- 9 Städte, denkmalgeschützte Anlagen und kulturelles Erbe
- 9.1 Allgemeine Entwicklung und Trends
- 9.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftsländern
- 9.3 Einfluss des Klimawandels auf den Städtetourismus bzw. Einfluss auf den Klimawandel
- 9.3.1 Einflüsse des Klimawandels
- 9.3.2 Einflüsse auf den Klimawandel
- 9.4 Anpassungsstrategien und Anpassungsbeispiele
- 9.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf
- 9.5.1 Ansatzpunkte für Maßnahmen, die Überwindung von Barrieren und Kooperation
- 9.5.2 Ansatzpunkte für die Akzeptanz von Maßnahmen, Information und Bewusstseinsbildung
- 9.5.3 Wissenslücken und Forschungsbedarf
- 9.6 Zusammenfassung
- Literatur
- 10 Festivals, kulturelle Events, Großveranstaltungen, Sportgroßveranstaltungen und Lifestyle Events
- 10.1 Allgemeine Entwicklung und Trends
- 10.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftsländern
- 10.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel
- 10.3.1 Einfluss des Klimawandels auf Veranstaltungen und Events
- 10.3.2 Einfluss von Veranstaltungen und Events auf den Klimawandel
- 10.4 Anpassungs‑, Minderungsmaßnahmen und Strategien
- 10.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf
- 10.5.1 Ansatzpunkte für die Akzeptanz von Maßnahmen, Information und Bewusstseinsbildung
- 10.5.2 Wissenslücken und Forschungsbedarf
- 10.6 Zusammenfassung
- Literatur
- V Globale Entwicklung und nationale Verpflichtungen
- 11 Berücksichtigung der globalen Entwicklung
- 11.1 Klimawandelinduzierte regionale Verschiebungen der globalen Tourismusaktivitäten - Auswirkungen auf Österreich
- 11.1.1 Weitere Einflussfaktoren
- 11.2 Auswirkungen des globalen Tourismus auf die Treibhausgasemissionen
- 11.2.1 Treibhausgasemissionen des globalen Tourismus.
- 11.2.2 Klimawandelinduzierte Veränderung der Treibhausgasemissionen des Tourismus.