|
|
|
|
LEADER |
11190nam a22004693i 4500 |
001 |
EBC6417113 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20231204023215.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
231204s2020 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783662615225
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783662615218
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC6417113
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL6417113
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1231610734
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
050 |
|
4 |
|a GE1-350
|
100 |
1 |
|
|a Pröbstl-Haider, Ulrike.
|
245 |
1 |
0 |
|a Tourismus und Klimawandel.
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Berlin, Heidelberg :
|b Springer Berlin / Heidelberg,
|c 2020.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}2021.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (263 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Vorwort -- Über dieses Buch -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Hintergrund und Ziele -- 1.1.1 Entstehungsprozess -- 1.1.2 Aufbau und Inhalt des Berichts -- 1.2 Stellenwert und Entwicklung des Tourismus in Österreich -- 1.2.1 Gesamtwirtschaftliche Bedeutung -- 1.2.2 Herkunftsländer des österreichischen Tourismus -- 1.2.3 Zeitliche und saisonbezogene Verteilung -- 1.2.4 Räumliche Verteilung touristisch intensiv genutzter Regionen -- 1.2.5 Aufenthaltsdauer -- 1.2.6 Reisemotive -- 1.2.7 Touristische Trends -- Literatur -- I Klimatologische Rahmenbedingungen -- 2 Klimawandel - Auswirkungen mit Blick auf den Tourismus -- 2.1 Einführung -- 2.2 Klimawandel - speziell bezogen auf Österreich -- 2.2.1 Vergangenes Klima -- 2.2.2 Zukünftiges Klima -- 2.3 Auswirkungen auf touristische Klimaindizes -- 2.3.1 Touristische Indizes im Zusammenhang mit dem Klimawandel -- 2.3.2 Analyse möglicher Albedoeffekte -- 2.4 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 2.5 Zusammenfassung -- Literatur -- II Allgemeine Komponenten des touristischen Angebots -- 3 Mobilität, Transport und Erreichbarkeit von Destinationen und Einrichtungen -- 3.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 3.1.1 Mobilitätsangebote in Österreich und deren Relevanz für den Tourismus -- 3.1.2 Tourismusmobilität in Österreich -- 3.2 Klimarelevante Entwicklungen im Tourismusverkehr -- 3.2.1 Verändertes Reiseverhalten -- 3.2.2 Alternde Bevölkerung -- 3.2.3 Wandel der Herkunftsmärkte -- 3.2.4 Entwicklung des Führerschein- und Pkw-Besitzes -- 3.2.5 Alternative Antriebe und CO2-Ziele für Fahrzeuge im Straßenverkehr -- 3.2.6 Emissionsziele und Emissionshandel im Flugverkehr -- 3.2.7 Automatisiertes Fahren -- 3.2.8 Kosten der Mobilität -- 3.2.9 Sharing -- 3.2.10 Technologische Entwicklungen zur Unterstützung von Multimodalität.
|
505 |
8 |
|
|a 3.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 3.3.1 Einfluss des Klimawandels auf den Tourismusverkehr -- 3.3.2 Einfluss des Tourismusverkehrs auf den Klimawandel -- 3.3.3 Einfluss des Verkehrsmittels und der Distanz auf die Treibhausgasbilanz -- 3.4 Anpassungs‑, Minderungsmaßnahmen und Strategien -- 3.4.1 Anpassungsmaßnahmen und -strategien -- 3.4.2 Minderungsmaßnahmen und -strategien -- 3.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 3.5.1 Ansatzpunkte für Maßnahmen, die Überwindung von Barrieren und Kooperation -- 3.5.2 Ansatzpunkte für die Akzeptanz von Maßnahmen, Information und Bewusstseinsbildung -- 3.5.3 Wissenslücken und Forschungsbedarf -- 3.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 4 Beherbergung -- 4.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 4.1.1 Marktentwicklung und ökonomische Bedeutung der Beherbergungsbetriebe -- 4.1.2 Touristische Nachfrage -- 4.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftsländern -- 4.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 4.3.1 Übergeordnete Tourismusstrategien, Förderungslandschaft und Rahmenbedingungen -- 4.3.2 Einfluss des Klimawandels auf die Beherbergungsbetriebe -- 4.3.3 Einfluss der Beherbergungsbetriebe auf den Klimawandel -- 4.4 Minderungs‑, Anpassungsmaßnahmen und Strategien -- 4.4.1 Einführung eines Energiemanagementsystems -- 4.4.2 Klimatisierung als Herausforderung für die Reduktion von Treibhausgasemissionen -- 4.4.3 Nachhaltige Mobilitätsangebote -- 4.4.4 Ganzjahrestourismus mit klimaunabhängigen Angebotsinnovationen -- 4.4.5 Regionale Vernetzung zur Steigerung der Angebotsvielfalt -- 4.4.6 Bewusstseinsbildung und Motivation von Gästen -- 4.4.7 Innovative technische Lösungen fördern und verbreiten -- 4.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 4.5.1 Ansatzpunkte für Maßnahmen, die Überwindung von Barrieren und Kooperation.
|
505 |
8 |
|
|a 4.5.2 Ansatzpunkte für die Akzeptanz von Maßnahmen, Information und Bewusstseinsbildung -- 4.5.3 Wissenslücken und Forschungsbedarf -- 4.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 5 Gastronomie und Kulinarik -- 5.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 5.1.1 Marktentwicklung und ökonomische Bedeutung der Gastronomiebetriebe -- 5.1.2 Angebots- und Nachfragetrends (national, international) -- 5.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftsländern -- 5.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 5.3.1 Einfluss des Klimawandels auf die Gastronomie -- 5.3.2 Einfluss der Gastronomie auf den Klimawandel -- 5.4 Anpassungs‑, Minderungsmaßnahmen und Strategien -- 5.4.1 Handlungsfeld Einkauf -- 5.4.2 Handlungsfeld Zubereitung der Speisen -- 5.4.3 Handlungsfeld Präsentation von Speisen -- 5.4.4 Handlungsfeld Abfallmanagement -- 5.4.5 Handlungsfeld Kommunikation -- 5.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 5.5.1 Ansatzpunkte für Maßnahmen, die Überwindung von Barrieren und Kooperation -- 5.5.2 Ansatzpunkte für die Akzeptanz von Maßnahmen, Information und Bewusstseinsbildung -- 5.5.3 Wissenslücken und Forschungsbedarf -- 5.6 Zusammenfassung -- Literatur -- III Spezifische Komponenten des touristischen Angebots - Aktivitäten -- 6 Outdooraktivitäten und damit zusammenhängende Einrichtungen im Winter -- 6.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 6.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftsländern -- 6.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 6.3.1 Einfluss des Klimawandels -- 6.3.2 Einfluss auf den Klimawandel -- 6.4 Anpassungs‑, Minderungsmaßnahmen und Strategien -- 6.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 6.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 7 Outdooraktivitäten und damit zusammenhängende Einrichtungen im Sommer und in den Übergangszeiten.
|
505 |
8 |
|
|a 7.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 7.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftsländern -- 7.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 7.3.1 Allgemeiner Einfluss des Klimawandels auf Outdooraktivitäten im Urlaub -- 7.3.2 Einfluss des Klimawandels auf spezielle Aktivitäten -- 7.4 Anpassungs‑, Minderungsmaßnahmen und Strategien -- 7.4.1 Überblick -- 7.4.2 Anpassungs‑, Minderungsmaßnahmen und Strategien für einzelne Aktivitäten -- 7.5 Handlungsfelder, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 7.5.1 Wichtige Ansatzpunkte für Handlungen, zu erwartende Chancen und Barrieren, Kooperationsnotwendigkeiten -- 7.5.2 Ansatzpunkte: Akzeptanzsteigerung und Awareness Raising bei Entscheidungstragenden, Stakeholdern, Konsumentinnen und Konsumenten -- 7.5.3 Wissensbereiche und Forschungsbedarf -- 7.5.4 Systemdynamiken/Zusammenhänge/Reboundeffekte aus anderen Bereichen -- 7.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 8 Indooraktivitäten und damit zusammenhängende Einrichtungen -- 8.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 8.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftsländern -- 8.2.1 Wellness -- 8.2.2 Indoorklettern -- 8.2.3 Indoorschneesport -- 8.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 8.3.1 Einfluss des Klimawandels auf Indooraktivitäten -- 8.3.2 Einfluss von Indooraktivitäten auf den Klimawandel -- 8.4 Anpassungs‑, Minderungsmaßnahmen und Strategien -- 8.4.1 Kletterhallen -- 8.4.2 Spa- und Wellnessanlagen -- 8.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 8.5.1 Ansatzpunkte für Maßnahmen, die Überwindung von Barrieren und Kooperation -- 8.5.2 Ansatzpunkte für die Akzeptanz von Maßnahmen, Information und Bewusstseinsbildung -- 8.5.3 Wissenslücken und Forschungsbedarf -- 8.6 Zusammenfassung -- Literatur -- IV Spezifische Komponenten des touristischen Angebots - Attraktionen.
|
505 |
8 |
|
|a 9 Städte, denkmalgeschützte Anlagen und kulturelles Erbe -- 9.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 9.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftsländern -- 9.3 Einfluss des Klimawandels auf den Städtetourismus bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 9.3.1 Einflüsse des Klimawandels -- 9.3.2 Einflüsse auf den Klimawandel -- 9.4 Anpassungsstrategien und Anpassungsbeispiele -- 9.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 9.5.1 Ansatzpunkte für Maßnahmen, die Überwindung von Barrieren und Kooperation -- 9.5.2 Ansatzpunkte für die Akzeptanz von Maßnahmen, Information und Bewusstseinsbildung -- 9.5.3 Wissenslücken und Forschungsbedarf -- 9.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 10 Festivals, kulturelle Events, Großveranstaltungen, Sportgroßveranstaltungen und Lifestyle Events -- 10.1 Allgemeine Entwicklung und Trends -- 10.2 Relevante Entwicklungen in den wichtigsten Herkunftsländern -- 10.3 Einfluss des Klimawandels bzw. Einfluss auf den Klimawandel -- 10.3.1 Einfluss des Klimawandels auf Veranstaltungen und Events -- 10.3.2 Einfluss von Veranstaltungen und Events auf den Klimawandel -- 10.4 Anpassungs‑, Minderungsmaßnahmen und Strategien -- 10.5 Handlungsoptionen, Kommunikations- und Forschungsbedarf -- 10.5.1 Ansatzpunkte für die Akzeptanz von Maßnahmen, Information und Bewusstseinsbildung -- 10.5.2 Wissenslücken und Forschungsbedarf -- 10.6 Zusammenfassung -- Literatur -- V Globale Entwicklung und nationale Verpflichtungen -- 11 Berücksichtigung der globalen Entwicklung -- 11.1 Klimawandelinduzierte regionale Verschiebungen der globalen Tourismusaktivitäten - Auswirkungen auf Österreich -- 11.1.1 Weitere Einflussfaktoren -- 11.2 Auswirkungen des globalen Tourismus auf die Treibhausgasemissionen -- 11.2.1 Treibhausgasemissionen des globalen Tourismus.
|
505 |
8 |
|
|a 11.2.2 Klimawandelinduzierte Veränderung der Treibhausgasemissionen des Tourismus.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
700 |
1 |
|
|a Lund-Durlacher, Dagmar.
|
700 |
1 |
|
|a Olefs, Marc.
|
700 |
1 |
|
|a Prettenthaler, Franz.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Pröbstl-Haider, Ulrike
|t Tourismus und Klimawandel
|d Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2020
|z 9783662615218
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=6417113
|z Click to View
|