Kennzahlengestuetztes Controlling Fuer Mittelstaendische Unternehmenskooperationen.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt a.M. :
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
2007.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Bochumer Beitraege Zur Unternehmensfuehrung Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Cover
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Die Bedeutung der Controllingunterstützung in kleinen und mittelgroßen Unternehmen
- 1.2 Vorgehensweise und Gedankengang der vorliegenden Arbeit
- 2 Einordnung und Relevanz mittelständischer Unternehmen
- 2.1 Definition mittelständischer Unternehmen
- 2.1.1 Die Entwicklung des Mittelstandsbegriffs in der Literatur
- 2.1.2 Der Begriff des mittelständischen Unternehmens
- 2.2 Einfluss und Entwicklung mittelständischer Unternehmen in der Gesamtwirtschaft
- 2.2.1 Die statistische Einordnung mittelständischer Unternehmen
- 2.2.2 Die volkswirtschaftliche Bedeutung mittelständischer Unternehmen
- 2.3 Besonderheiten der KMU gegenüber Großunternehmen
- 2.3.1 Unternehmensinterne Strukturunterschiede gegenüber Großunternehmen
- 2.3.2 Unternehmensexterne Unterschiede bezüglich des Marktverhaltens von KMU und Großunternehmen
- 3 Unternehmenskooperationen in mittelständischen Unternehmen
- 3.1 Unternehmenskooperationen in Theorie und Praxis
- 3.1.1 Unternehmenskooperationen in der Wirtschaftswissenschaft
- 3.1.1.1 Die Ursachen kooperativen Verhaltens in KMU
- 3.1.1.2 Die Gestaltung kooperativen Verhaltens in KMU
- 3.1.1.3 Die Auswirkungen kooperativen Verhaltens für KMU
- 3.1.2 Unternehmenskooperationen in der Wirtschaftspraxis
- 3.1.2.1 Fremdinitiierte Kooperationsprojekte im mittleren Ruhrgebiet
- 3.1.2.2 Eigeninitiierte Kooperationsprojekte im mittleren Ruhrgebiet
- 3.2 Die Abgrenzung des Kooperationsbegriffs
- 3.2.1 Der Kooperationsbegriff
- 3.2.1.1 Die Evolution des Kooperationsbegriffs
- 3.2.1.2 Arten der unternehmerischen Zusammenarbeit
- 3.2.2 Abgrenzungsmerkmale mittelständischer Unternehmenskooperationen
- 3.2.2.1 Merkmale der Anbahnungsphase
- 3.2.2.2 Merkmale der Vorbereitungsphase
- 3.2.2.3 Merkmale der Durchführungsphase.
- 3.2.2.4 Merkmale der Nachbereitungsphase
- 3.2.3 Systematisierung mittelständischer Unternehmenskooperationen
- 3.2.3.1 Relevante Kriterien zur Bestimmung mittelständischer Unternehmenskooperationen
- 3.2.3.2 Die Kennlinien der KMU-Kooperationsformen
- 3.3 Gestaltungsformen mittelständischer Unternehmenskooperationen
- 3.3.1 Rahmenvereinbarungen
- 3.3.1.1 Voraussetzungen und Einsatzbereiche der Rahmenvereinbarung
- 3.3.1.2 Gestaltung und Spannungsfelder der Rahmenvereinbarung
- 3.3.2 Operative Zusammenarbeit
- 3.3.2.1 Voraussetzungen und Einsatzbereiche der Operativen Zusammenarbeit
- 3.3.2.2 Gestaltung und Spannungsfelder der Operativen Zusammenarbeit
- 3.3.3 Strategische Partnerschaft
- 3.3.3.1 Voraussetzungen und Einsatzbereiche der Strategischen Partnerschaft
- 3.3.3.2 Gestaltung und Spannungsfelder der Strategischen Partnerschaft
- 3.3.4 Konzernierung
- 3.3.4.1 Voraussetzungen und Einsatzbereiche der Konzernierung
- 3.3.4.2 Gestaltung und Spannungsfelder der Konzernierung
- 4 Controlling in mittelständischen Unternehmenskooperationen
- 4.1 Grundlagen des Controllings
- 4.1.1 Der Controllingbegriff
- 4.1.1.1 Die Entstehung des Controllingbegriffs
- 4.1.1.2 Die Differenzierung verschiedener Controllingkonzeptionen
- 4.1.2 Das Controllingsystem
- 4.1.2.1 Die Controllingorganisation
- 4.1.2.2 Die Controllingaufgaben
- 4.1.2.3 Die Controllinginstrumente
- 4.2 Controlling in mittelständischen Unternehmen
- 4.2.1 Die Umsetzung des Controllings in mittelständischen Unternehmen
- 4.2.2 Geeignete Instrumente für die Verbesserung des KMU-Controllings
- 4.2.2.1 Instrumente für das strategische KMU-Controlling
- 4.2.2.2 Instrumente für das operative KMU-Controlling
- 4.3 Die Gestaltung des Kooperationscontrollings
- 4.3.1 Der Handlungsrahmen des Kooperationscontrollings
- 4.3.1.1 Die Dimensionen des Kooperationscontrollings.
- 4.3.1.1.1 Die Intensität des Kooperationsprozesses
- 4.3.1.1.2 Der Umfang des Kooperationscontrollings
- 4.3.1.1.3 Die Aufgaben des Kooperationscontrollings
- 4.3.1.2 Die Eingrenzung des Handlungsrahmens
- 4.3.2 Die Zielorientierung des Kooperationscontrollings
- 4.3.2.1 Die Empfänger des Kooperationscontrollings
- 4.3.2.2 Die Perspektiven des Kooperationscontrollings
- 4.3.2.2.1 Die Ressourcenauslastung
- 4.3.2.2.2 Die Lieferantenzuverlässigkeit
- 4.3.2.2.3 Die Kundenbindung
- 4.3.2.2.4 Die Liquiditätssicherung
- 4.3.3 Die Organisation des Kooperationscontrollings
- 4.3.3.1 Die Aufbauorganisation des Kooperationscontrollings
- 4.3.3.2 Die Ablauforganisation des Kooperationscontrollings
- 4.3.4 Bisherige Ansätze zum Kooperationscontrolling in der Literatur
- 4.4 Kennzahlen als Instrument zur Bewältigung der Aufgaben des operativen Kooperationscontrollings
- 4.4.1 Kennzahlen für das operative Kooperationscontrolling mittelständischer Unternehmen
- 4.4.1.1 Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- 4.4.1.2 Formale Anforderungen an das Kooperations-Kennzahlen-System
- 4.4.1.3 Inhaltliche Ausgestaltung des Kooperations-Kennzahlen-Systems
- 4.4.2 Die formale Gestaltung des Kooperations-Kennzahlen-Systems
- 4.4.3 Die inhaltliche Gestaltung des Kooperationszahlensystems
- 4.4.3.1 Kennzahlen für das Kennzahlensystem der Rahmenvereinbarung - Die Ressourcenoptimierung
- 4.4.3.2 Zusätzliche Kennzahlen für das Kennzahlensystem der Operativen Zusammenarbeit - Die Lieferantenzuverlässigkeit
- 4.4.3.3 Zusätzliche Kennzahlen für das Kennzahlensystem der Strategischen Partnerschaft - Die Kundenbindung
- 4.4.3.4 Zusätzliche Kennzahlen für das Kennzahlensystem der Konzernierung - Die Liquiditätssicherung
- 4.5 Die Implementierung des Kooperationscontrollings
- 4.5.1 Controllingimplementierung im Kooperationsprozess.
- 4.5.1.1 Die Prozessunterstützung durch das KKS
- 4.5.1.2 Die Kommunikation im KKS
- 4.5.1.3 Die Archivierung im KKS
- 4.5.2 Verkettung der Dimensionen zum Gesamtsystem
- 4.5.2.1 Die prozessbezogene Verkettung
- 4.5.2.2 Die erfolgsfaktorenbezogene Verkettung
- 4.5.2.3 Die KKS-Wertkette
- 4.5.3 Einbindung in das strategische Controlling der Kooperationspartner
- 4.5.3.1 Die Gestaltung des strategischen KMU-Controllings
- 4.5.3.2 Bezug zum strategischen Controlling der KMU
- 4.5.3.3 Das strategische KMU-Kooperationscontrolling
- 5 Fazit und Ausblick
- 6 Anhang
- A.1 Verzeichnis der in Abschnitt 4.4 eingeführten Kennzahlen
- A.2 Fragebogen zur Umfrage in mittelständischen Unternehmen des mittleren Ruhrgebiets.