Die Vererbung des ländlichen Grundbesitzes in der Nachkriegszeit : Dritter Teil: Die Anerbengesetze in Den Deutschen und Außerdeutschen ländern. Bearb. Von Gustav Wagemann. (Schriften des Vereins Für Sozialpolitik, Band 178-III).

Bibliographic Details
Main Author: Wagemann, Gustav.
Other Authors: Sering, Max., Dietze, Constantin von.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 2016.
Edition:1st ed.
Series:Duncker and Humblot Reprints Series
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Intro
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung: Systematischer Überblick
  • I. Rechtsentwicklung
  • II. Begriff des Anerbenrechts und verwandte Rechtsinstitute
  • III. Geltungsbereich
  • IV. Rechtlicher Charakter
  • V. Objekt - das Anerbengut
  • VI. Subjekt - der Anerbe
  • VII. Die Rechtsstellung des Anerben
  • a) Ermittlung des Gutswerts
  • b) Verrechnung der Schulden
  • c) Voraus
  • d) - ev. Rückerstattung
  • VIII. Die Rechtsstellung der Miterben
  • a) Abfindung
  • b) Stundung und Sicherstellung
  • c) Recht auf Wohnung und Unterhalt aus dem Hofe
  • d) Recht auf Aussteuer und Berufsausbildung
  • e) Recht auf Nießbrauch und Altenteil des Ehegatten
  • f) Rechte bei Veräußerung des Anerbenguts
  • IX. Formalien
  • Gesetzestexte
  • A. Deutschland
  • I. Länder mit unmittelbarem Anerbenrecht
  • Preußen
  • 1. Rentengutsanerbengesetz
  • 2. Besitzbefestigungsgesetz 4
  • 3. Zwangsauflösungsgesetz 12
  • 4. Westfalen
  • 5. Schleswig (Näherrechtsverordnung)
  • 6. Waldeck
  • 7. Bayern
  • 8. Hessen
  • 9. Baden
  • 10. Mecklenburg-Schwerin
  • 11. Mecklenburg-Strelitz
  • 12. Braunschweig
  • 13. Lippe
  • 14. Schaumburg-Lippe
  • 15. Sachsen (Entwurf eines Gesetzes über das Anerbenrecht)
  • II. Länder mit mittelbarem Anerbenrecht
  • Preußen
  • 16. Hannover
  • 17. Grafschaft Schaumburg
  • 18. Herzogtum Lauenburg
  • 19. Landgüterordnung: für Brandenburg
  • 20. Landgüterordnung für die Provinz Schlesien
  • 21. Schleswig-Holstein
  • 22. Landgüterordnung für den Regierungsbezirk Cassel, mit Ausnahme des Kreises Rintelns
  • 23. Oldenburg
  • 24. Bremen
  • 25. Württemberg
  • B. Außerdeutsche Länder
  • I. Deutsch-Österreich
  • 1. Reichsrahmengesetz
  • 2. Tirol
  • 3. Kärnten
  • II. Schweiz
  • III. Tschechoslowakei
  • IV. Ungarn
  • V. Dänemark
  • VI. Norwegen
  • VII. Schweden
  • Legende für die Karte im Bandteil III.