Neue Grundlagen der Handelspolitik : Wissenschaftliche Gutachten. Dritter Teil: Weltwirtschaft I. (Schriften des Vereins Für Sozialpolitik 171-III. 1).

Bibliographic Details
Main Author: Eulenburg, Franz.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 2016.
Edition:1st ed.
Series:Duncker and Humblot Reprints Series
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 07432nam a22004213i 4500
001 EBC7101414
003 MiAaPQ
005 20240729202204.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240729s2016 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783428575039  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783428175031 
035 |a (MiAaPQ)EBC7101414 
035 |a (Au-PeEL)EBL7101414 
035 |a (OCoLC)1347027159 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Eulenburg, Franz. 
245 1 0 |a Neue Grundlagen der Handelspolitik :  |b Wissenschaftliche Gutachten. Dritter Teil: Weltwirtschaft I. (Schriften des Vereins Für Sozialpolitik 171-III. 1). 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Berlin :  |b Duncker & Humblot,  |c 2016. 
264 4 |c {copy}1926. 
300 |a 1 online resource (325 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Duncker and Humblot Reprints Series 
505 0 |a Intro -- Vorbemerkung des Herausgebers -- Inhaltsverzeichnis -- I. Die Neuindustrialisierung der Erde. Von Dr. Walther Tuckermann, Professor an der Handelshochschule Mannheim -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Europa -- 1. Südeuropa -- 2. Das östliche Mitteleuropa und Osteuropa -- 3. Skandinavien und Dänemark -- II. Afrika -- 1. Vorderasien -- 2. Indien -- 3. Ostasien -- IV. Australien -- V. Amerika -- 1. Britisch-Nordamerika -- 2. Das lateinische Amerika -- II. Ziele und Mittel der Handelspolitik in den britischen Dominions. Von Dr. Charlotte Leubuscher, Privatdozent an der Universität Berlin -- Inhaltsverzeichnis -- I. Grundlagen und Motive für die Handelspolitik der Dominions -- II. Der Industrieschutz -- 1. Grundlagen, Ziele und Umfang -- a) Lage der Industrie in der Kriegs- und Nachkriegszeit -- b) Der Ausbau des Zollschutzes nach dem Kriege -- c) Die Zollbelastung englischer Waren -- d) Produktions- und Exportprämien -- e) Die finanzwirtschaftliche Bedeutung der Zölle -- 2. Methoden -- f) Die Gliederung der Zolltarife -- g) Die Bestimmungen über "preference -- h) Der Antidumpingschutz -- i) „Aufgeschobene" Zölle -- k) Die ausführenden Behörden -- III. Die Förderung des Agrarexportes -- 1. Gewährung von Prämien -- 2. Exportkontrolle -- 3. Das Streben nach Vorzugsbedingungen auf dem englischen Markt -- a) Die volkswirtschaftlichen Grundlagen -- b) Die Forderung nach zollpolitischer Vorzugsbehandlung -- c) Die bisherigen Zugeständnisse Großbritanniens -- IV. Die Rückwirkungen der dominialen Handelspolitik auf Großbritannien -- 1. Die Argumente der Imperialisten -- 2. Der Standpunkt der Freihändler -- 3. Die Zahlen der Handelsstatistik -- V. Zusammenfassung und Hinweis auf zukünftige Möglichkeiten -- III. Grundzüge der Wirtschaftsentwicklung in Süd- und Mittelamerika. Von Dr. Wahrhold Drascher, Stuttgart -- Inhaltsverzeichnis. 
505 8 |a I. Die Hauptprobleme der Wirtschaft des Erdteils -- 1. Bevölkerungspolitische, geschichtliche und geographische Bedingtheiten -- 2. Südamerikas Stellung in der Weltwirtschaft -- 3. Die Abhängigkeit von Europa -- 4. Der Einfluß der Vereinigten Staaten -- 5. Der Kampf um die wirtschaftliche Selbständigkeit -- II. Darstellungen der Wirtschaftslage wichtiger Länder -- 1. Argentinien -- 2. Brasilien -- 3. Chile mit Bolivia und Peru -- 4. Westindien und Mexiko -- III. Südamerika und die deutsche Wirtschaft -- Literaturverzeichnis -- IV. Die handelspolitische Lage Hollands und Belgiens. Von Dr. Georg Jahn, Professor an der Universität Halle -- Inhaltsverzeichnis -- A. Die handelspolitische Lage Hollands -- 1. Der Aufbau und die weltwirtschaftliche Abhängigkeit der holländischen Volkswirtschaft -- a) Die Landwirtschaft -- b) Die Fischerei -- c) Der Bergbau -- d) Die Industrie -- e) Der Handel und das Verkehrswesen -- 2. Die Handels- und die Zahlungsbilanz -- a) Die Handelsbilanz -- b) Die Zahlungsbilanz und ihr Ausgleich -- 3. Die Handels- und Zollpolitik -- a) Traditionelle Freihandelspolitik und protektionistische Tendenzen -- b) Die Haltung gegenüber Deutschland -- B. Die handelspolitische Lage Belgiens -- 1. Die Gestaltung der belgischen Volkswirtschaft unter dem Einfluß des Krieges -- a) Die Landwirtschaft -- b) Der Bergbau -- c) Die Industrie -- d) Der Handel und das Verkehrswesen -- 2. Die Handels- und die Zahlungsbilanz -- a) Die Handelsbilanz -- b) Die Zahlungsbilanz und ihr Ausgleich -- 3. Die Handels- und Zollpolitik -- a) Tendenzen der Nachkriegszeit und Rückkehr zur Handelsvertragspolitik -- b) Die Haltung gegenüber Deutschland -- V. Grundzüge der polnischen Handels und Zollpolitik. Von Dr. rer. pol. Curt Poralla, Volkswirt N. D. V, Dezernent am Osteuropa-Institut in Breslau -- Inhaltsverzeichnis. 
505 8 |a I. Polens Wirtschaftsstruktur in der Vor- und Nachkriegszeit -- II. Die Entwicklung des polnischen Außenhandels -- III. Polens Ein- und Ausfuhrpolitik -- IV. Polens Zollpolitik -- V. Die Entwicklung der Polnischen Handels- und Zahlungsbilanz -- VI. Polens Handelsvertragspolitik -- VI. Die Handelspolitik Großrumäniens. Von Dr. rer. pol. P. H. Seraphim, Dezernent am Osteuropa-Institut in Breslau -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung. Verarbeitete Quellen. Der Wert der rumänischen Statistik -- II. Die Entwicklung des rumänischen Außenhandels. Das letzte Jahrzehnt vor dem Kriege. Die Einwirkungen der Kriegszeit. Das Jahrfünft 1919-23. Der Außenhandel nach Ländern -- III. Gründe für die Veränderung des rumänischen Außenhandels -- 1. Die veränderte Wirtschaftsstruktur Großrumäniens im Vergleich zu Altrumänien -- 2. Die Wirkungen der Kriegsereignisse und die deutsche Okkupationsverwaltung -- 3. Die rumänische Agrarreform. Gründe, Durchführung, Wirkungen auf den Getreideanbau und Getreideexport -- 4. Die Erdölpolitik Großrumäniens. Das Auslandkapital in der rumänischen Erdölindustrie. Die Rumänisierung und die Verstaatlichung dieses Industriezweigs. Die Wirkungen auf den Erdölexport -- 5. Die Verkehrsverhältnisse Großrumäniens. Die Mängel der Eisenbahnen. Die Wirkungen der mangelhaften Verkehrsverhältnisse auf den Außenhandel -- 6. Die Währungslage Rumäniens. Die Inflation. Die Deflationspolilik der Regierung und ihre Wirkungen auf den Außenhandel -- IV. Die Zollpolitik Rumäniens. Die Ausfuhrzollpolitik: Ausfuhrverbote und Ausfuhrtaxen. Die Wirkungen der Beschränkung des Exports auf die rumänische Volkswirtschaft. Die Einfuhrzölle. Die Zolltarife vom 28. Juni 1921, 1. August 1924 und 26. Mai 1926. 
505 8 |a V. Der Warenaustausch zwischen Rumänien und Deutschland. Gestaltung des rumänischen Exports nach Deutschland. Die deutsche Einfuhr nach Rumänien und ihre besonderen Schwierigkeiten. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
776 0 8 |i Print version:  |a Eulenburg, Franz  |t Neue Grundlagen der Handelspolitik  |d Berlin : Duncker & Humblot,c2016  |z 9783428175031 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Duncker and Humblot Reprints Series 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=7101414  |z Click to View