Englische und Preußische Steuerveranlagung : Ein Vergleich des Englischen Mit Dem Preußischen System der Einkommensbesteuerung (Quellenprinzip Contra Empfängerprinzip). Neue Beiträge Zur Neuordnung der Dt. Finanzwirtschaft II. Hrsg. V. H. Herkner. (Schriften des Vereins Für Sozialpolitik 157-II).

Bibliographic Details
Main Author: Herkner, Heinrich.
Other Authors: Dietzel, Heinrich.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 2015.
Edition:1st ed.
Series:Duncker and Humblot Reprints Series
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Intro
  • Inhalt
  • Einleitung
  • I. Das englische System und seine Bewertung durch die deutsche Wissenschaft
  • II. Vorurteile betreffs der Income tax
  • III. Einwände wider das Quellenprinzip
  • 1. Die „Weitläufigkeiten
  • 2. Schwierigkeiten der Durchführung des Postulates der Differentiation und der Graduation
  • IV. Die finanz- und sozialpolitische Überlegenheit des Quellenprinzips
  • V. Das Quellenprinzip und das Einkommen aus Kapitalvermögen
  • 1. Mangelhafte Einsteuerung dieses Einkommens bei Empfängerprinzip
  • Umfang der Defraude
  • 2. Gewaltige Zunahme dieses Einkommens zufolge des Krieges
  • 3. Gefahr der Steuerflucht ins Ausland
  • VI. Das Quellenprinzip und das sonstige Einkommen
  • 1. Unternehmergewinn
  • 2. Bodenrente
  • 3. Arbeitsentgelt
  • Schlußwort.