|
|
|
|
LEADER |
10084nam a22004333i 4500 |
001 |
EBC7101392 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20240729202204.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
240729s2015 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783428574728
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783428174720
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC7101392
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL7101392
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1347024763
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Herkner, Heinrich.
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Wirtschaftliche Annäherung Zwischen Dem Deutschen Reiche und Seinen Verbündeten :
|b Zweiter Teil. (Schriften des Vereins Für Sozialpolitik 155-II).
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b Duncker & Humblot,
|c 2015.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}1916.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (507 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Duncker and Humblot Reprints Series
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Inhaltsübersicht -- Die Stellung der deutschen Industrie zum wirtschaftlichen Zweibund. Von Franz Eulenburg (Leipzig) -- Inhalt -- I. Die prinzipielle Frage -- 1. Politik und Wirtschaft -- 2. Die Formen der Annäherung -- II. Der österr.-ung. Markt bisher -- 1. Der Außenhandel zwischen dem Zweibund -- 2. Österreich-Ungarns Einfuhr nach Deutschland -- 3. Deutsche Ausfuhr nach Österreich-Ungarn -- 4. Buch-, Kunst- und graphische Gewerbe -- 5. Mineralische Rohstoffe und Mineralöle -- 6. Lederindustrie -- 7. Maschinenindustrie -- 8. Metallverarbeitung -- 9. Holz- und Schnitzstoffe -- 10. Textilindustrie -- 11. Chemische Industrie -- 12. Keramische Industrie -- 13. Elektrotechnik -- 14. Papierindustrie -- 15. Eisenindustrie -- 16. Nahrungsmittelgewerbe -- 17. Zusammenfassung -- III. Die künftigen Entwicklungsmöglichkeiten -- 1. Die drei Bedingungen wirtschaftlicher Entwicklung -- 2. Deutsche Verdrängung fremder Konkurrenz -- 3. Eindringen ö.-u. Produkte in Deutschland -- 4. Wirkung auf die ö.-u. Industrie -- 5. Geographische Arbeitsteilung -- 6. Günstige Folgen der Konkurrenz -- 7. Handel mit den Balkanländern -- 8. Kartellierung der Industrie -- 9. Erstarkung der ö.-u. Volkswirtschaft -- 10. Vorläufige Ergebnisse -- Anhang I: Beispiele für Produktionskosten in Deutschland und Österreich -- II: Deutschlands industrielle Einfuhr und Ausfuhr nach Gewerbegruppen 1907/08 und 1912/13 -- III: Deutschlands Außenhandel nach Hauptabteilungen und Ländern 1912/13 -- IV: Österreich-Ungarns Außenhandel nach Gewerbegruppen 1912/13 -- Stellungnahme der Industrie und der Gewerbe Österreichs zur wirtschaftlichen Annäherung der beiden Zentralmächte. Von Rudolf Kobatsch (Wien) -- Inhalt -- I. Allgemeine Gesichtspunkte -- II. Stellungnahme der einzelnen Produktionszweige zur Wirtschaftsgemeinschaft -- III. Stellungnahme der Arbeiterschaft -- Anhang.
|
505 |
8 |
|
|a Der Arbeiterschutz im Deutschen Reiche und in der österreichisch-ungarischen Monarchie. Von Walter Schiff (Wien) -- Inhalt -- I. Das sachliche Geltungsgebiet der Arbeiterschutzvorschriften -- II. Das persönliche Geltungsgebiet der Arbeiterschutzvorschriften -- III. Personenschutz für Kinder unter 14 Jahren und für Jugendliche unter 16 Jahren -- 1. Gesetzliche Arbeitsverbote für Kinder und Jugendliche (Mindestalter) -- 2. Ausnahmen vom Mindestalter, Ausschluß der Kinder und Jugendlichen von ungeeigneten, ungesunden, gefährlichen Arbeiten durch die Verwaltung -- 3. Gesetzliche Vorschriften über Höchstarbeitszeit für Kinder -- 4. Gesetzliche Vorschriften über Höchstarbeitszeit für Jugendliche -- 5. Gesetzliche Vorschriften über Nachtarbeitverbot und Mindestruhe für Kinder und Jugendliche -- 6. Gesetzliche Vorschriften über Arbeitspausen für Kinder und Jugendliche -- 7. Erweiterung oder Einschränkung der Arbeitszeitvorschriften (Abschnitte 3-6) für Kinder und Jugendliche durch die Verwaltung -- IV. Personenschutz für Frauen ohne Unterschied des Alters -- 1. Dauernde Arbeitsverbote für Frauen -- 2. Arbeitsverbote für Wöchnerinnen -- 3. Gesetzliche Vorschriften über Höchstarbeitszeit für Frauen -- 4. Gesetzliche Vorschriften über Nachtarbeitverbot und Mindestruhe für Frauen -- 5. Gesetzliche Vorschriften über Arbeitspausen für Frauen -- 6. Erweiterung oder Einschränkung der Arbeitszeitvorschriften (Abschnitte 3-5) für Frauen durch die Verwaltung -- V. Personenschutz für Arbeiter ohne Unterschied von Geschlecht und Alter -- 1. Zulassung zur Arbeit -- 2. Gesetzliche Vorschriften über Höchstarbeitszeit -- 3. Arbeitspausen -- 4. Gesetzliche Arbeitszeitvorschriften für den Handel -- 5. Ausdehnung der Arbeitszeitvorschriften ohne Unterscheidung von Geschlecht und Alter durch die Verwaltung.
|
505 |
8 |
|
|a 6. Einschränkung der Arbeitszeitvorschriften ohne Unterscheidung von Geschlecht und Alter durch die Verwaltung -- VI. Sonn- und Feiertagsruhe -- 1. Grundsätzliche Vorschriften -- 2. Gesetzliche Ausnahmen -- 3. Einschränkung der Sonntagsruhe durch die Verwaltung -- 4. Ausdehnung der Sonntagsruhe durch die Verwaltung -- VII. Arbeitsordnungen -- VIII. Betriebsschutz -- 1. Gesetzliche Vorschriften -- 2. Ergänzung der allgemeinen Vorschriften durch die Verwaltung -- IX. Lohnzahlungsvorschriften -- X. Sicherung der Durchführung des Arbeiterschutzes -- XI. Zusammenfassung und Ergebnisse -- Die Annäherung der Zentralmächte und die Arbeiter. Von August Winnig (Hamburg) -- Inhalt -- I. Geschichtlicher Überblick -- 1. Das Donauland als deutsche Kolonie in der Geschichte -- 2. Das Ringen um die staatliche Einheit der Nation -- 3. Österreichs deutsche Aufgabe: die Stellung der Donaumonarchie zum Deutschen Reiche und in der Weltpolitik -- II. Beziehungen zwischen den Arbeitern Deutschlands und Österreich-Ungarns -- 1. Geistige Beeinflussung der österreichisch-ungarischen Arbeiter durch die deutsche Arbeiterbewegung -- das deutsche Gewerkschaftssystem als Vorbild -- Ausstrahlungen nach den Balkanlündern -- 2. Österreichisch-ungarische Arbeiter in Deutschland, ihre Stärke in verschiedenen Berufsabteilungen und Gebieten -- 3. Organisatorische Beziehungen als Folge der Arbeiterwanderungen -- 4. Deutsche Arbeiter in den Donauländern -- III. Die Annäherung beider Reiche als Ergebnis des Krieges -- 1. Die Annäherung als politische Notwendigkeit und als Ausdruck gemeinsamer Verantwortlichkeit -- 2. Fort mit den Aufenthaltsbeschränkungen -- 3. Die Annäherung auf dem Gebiet der Sozialversicherung -- 4. Wirtschaftspolitische Annäherung.
|
505 |
8 |
|
|a Ein Beitrag zur Frage der Annäherung des sozialen Versicherungsrechts Österreichs an das Deutschlands. Von Arbeitersekretär R. Wissell (Berlin) -- Inhalt -- Einleitung -- Allgemeine Übersicht über die österreichische Sozialversicherung -- Die Bestrebungen zur Invaliden- und Altersversicherung der kleinen Selbständigen in Österreich -- Der erste Entwurf der österreichischen Regierung vom 3. November 1908 -- Die Gründe für die Nichtaufnahme der Invalidenversicherung der Selbständigen -- Die Verkehrsbeziehungen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich und Ungarn. Ihre Entwicklung und ihre Fortbildung bei engeren Handelsbeziehungen. Von Alfred v. der Leyen (Berlin) -- Inhalt -- I. Einleitung. Die Handels- und die Tarifpolitik des Deutschen Reichs und der österreichisch-ungarischen Monarchie -- II. Geschichtliche Entwicklung der Eisenbahnbeziehungen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich und Ungarn -- 1. Der Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen -- III. 2. Das deutsche Handelsgesetzbuch, die Reichsverfassung und das (Berner) internationale Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr -- IV. 3. Die Staatsverträge und die Handelsverträge -- V. 4. Die Tarife -- VI. Bisherige Ergebnisse und weitere Fortbildung -- 1. Allgemeines -- VII. 2. Personen- usw. Verkehr -- VIII. 3. Güterverkehr und Gütertarife -- IX. Die Wasserstraßen. Die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse -- X. Verbesserungen des Wasserstraßenverkehrs. Donau, Elbe, Kanäle -- Die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen und ihre Entwicklungsmöglichkeiten. Von Kurt Wiedenfeld (Halle) -- Inhalt -- I. Deutschlands Interessen an der Türkei -- II. Die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen -- 1. Die deutschen Siedlungen -- 2. Die deutsch-türkische Seeschiffahrt -- 3. Der deutsch-türkische Güteraustausch -- 4. Die deutschen Kapitalanlagen -- III. Das Wirtschaftsleben der Türkei.
|
505 |
8 |
|
|a 1. Ackerbau -- 2. Viehzucht und Waldwirtschaft -- 3. Die Gewerbe -- 4. Verkehr und Handel -- IV. Die Entwicklungsmöglichkeiten -- 1. Landwirtschaft und Bevölkerungsfrage -- 2. Die gewerblichen Betriebe -- 3. Die Verkehrsanstalten -- V. Deutschlands Aufgabe -- Denkschrift der bulgarischen Regierung über den Anschluß Bulgariens an die Mittelmächte und die Türkei -- Inhalt -- 1. Was ist der Krieg? -- 2. Betrachtungen über unsere bisherige Neutralität -- 3. Mit wem muß Bulgarien halten? -- 4. Warum Bulgarien die Neutralität preisgeben muß -- 5. Schlußfolgerung -- Zur Frage einer Wirtschaftsgemeinschaft zwischen Mitteleuropa und Rumänien. Von D. Rottmann (Bukarest) -- Inhalt -- Kapitel I. Die den Zentralmächten aus dem Anschlusse Rumäniens erwachsenen Vorteile -- Kapitel II. Die Donaufrage.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Herkner, Heinrich
|t Die Wirtschaftliche Annäherung Zwischen Dem Deutschen Reiche und Seinen Verbündeten
|d Berlin : Duncker & Humblot,c2015
|z 9783428174720
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Duncker and Humblot Reprints Series
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=7101392
|z Click to View
|