|
|
|
|
LEADER |
08318nam a22004333i 4500 |
001 |
EBC7101388 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20240729202204.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
240729s2015 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783428574698
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783428174690
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC7101388
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL7101388
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1347029099
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Schumacher, Hermann.
|
245 |
1 |
4 |
|a Das Depositengeschäft der Berliner Großbanken :
|b Kapitalbildung und Kapitalverwendung. Hrsg. Von Hermann Schumacher. Erster Teil. (Schriften des Vereins Für Sozialpolitik 154-I).
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b Duncker & Humblot,
|c 2015.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}1915.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (688 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Duncker and Humblot Reprints Series
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Vorwort des Herausgebers -- Vorrede des Verfassers -- Inhaltsübersicht -- Einleitung -- 1. Ausgang und Ziel der Untersuchung -- 2. Überblick über den Inhalt -- 3. Die Methode -- Erster Teil. Zur Entwicklung des Depositenverkehrs -- I. Die Tätigkeit der Banken -- 1. Die Ausdehnung im Reiche -- 1. Die treibenden Kräfte -- 2. Die Hauptperioden -- 3. Die Formen der Expansion -- 4. Die örtlichen Ziele -- 5. Die geographische Verteilung der Filialen -- 2. Das Depositenkassennetz in Groß-Berlin und seine Entwicklung -- 1. Die Entstehung der Depositenkasse -- 2. Die Einführung bei den einzelnen Banken -- 3. Die zeitliche Entwicklung -- 4. Die örtliche Verteilung -- 3. Das Depositenkassensystem in anderen Großstädten -- 4. Weitere Maßnahmen zur Hebung des Depositengeschäfts -- 5. Die Mittel der Propaganda -- 1. Die äußere Reklame -- 2. Direkte und stille Werbetätigkeit -- II. Entwicklung des Geld- und Zahlungsverkehrs -- 1. Historische Entwicklung und Anschauungen der Literatur -- 2. Verhältnisse in Hamburg und Oldenburg -- 3. Die Reformbewegung seit 1906/07 -- 1. Erlaß des Scheckgesetzes -- 2. Maßnahmen des Staates und der Behörden -- 3. Maßnahmen kaufmännischer Korporationen -- 4. Tätigkeit der Presse -- 5. Tätigkeit der Banken -- 6. Einführung des Postscheckverkehrs -- 4. Ihre Bedeutung für das Depositengeschäft -- 5. Die zahlenmäßige Entwicklung der bargeldlosen Zahlungsformen -- 6. Der Scheckstempel und seine Wirkungen -- 7. Unterstützende Kräfte -- 1. Der hohe Zinsfuß -- 2. Die Werbekraft der Depositenkassen -- 3. Die Dezentralisierung des Bankbetriebes -- 8. Ergebnis -- Zweiter Teil. Die Kundschaft der Banken -- I. Allgemeines -- 1. Die Zwecke des Bankverkehrs überhaupt -- 2. Der Rahmen des Depositengeschäfts -- 3. Sein Zusammenhang mit dem Kontokorrentgeschäft -- 4. Die Motive der Kundschaft im Depositenverkehr.
|
505 |
8 |
|
|a II. Die verschiedenen Gruppen -- 1. Die Behörden -- 1. Allgemeines -- 2. Reichs- und Staatsbehörden -- 3. Kirchliche Behörden -- 4. Kommunale Behörden -- a) Allgemeines -- b) Stadt Berlin -- c) Die Gemeinden von Groß-Berlin -- d) Die Steuerzahlungen -- e) Andere Kommunalverwaltungen -- f) Städtische Einzelbetriebe -- 5. Ergebnis -- 2. Geschäftswelt -- 1. Im ganzen -- 2. Großbetriebe in Industrie und Handel -- 3. Mittlere Betriebe -- 4. Kleinere Gewerbetreibende und Handwerker nach den Zwecken des Depositenverkehrs -- 5. Die Geldaufbewahrung -- 6. Die Zahlungsvermittlung -- a) Die Formen des heutigen Zahlungsverkehrs -- b) Die Zahlungsfristen -- c) Die Zahlungstermine -- 7. Ergebnis -- 3. Privatpublikum -- 1. Allgemeines -- 2. Kapitalisten -- 3. Festbesoldete -- a) Beamte, Lehrer usw. -- b) Militärpersonen -- 4. Freie Berufe -- a) Ärzte -- b) Anwälte -- c) Privatgelehrte und Künstler -- 5. Erwerbstätige in anderen Berufen -- a) Selbständige Kaufleute -- b) Angestellte -- 6. Sonstige Personen -- 7. Ergebnis -- 4. Sonstige Konten -- 1. Kreditinstitute -- a) Banken -- b) Sparkassen -- c) Genossenschaften -- d) Versicherungsgesellschaften -- 2. Organe der Versicherungsgesetzgebung -- a) Krankenkassen -- b) Berufsgenossenschaften -- c) Landesversicherungsanstalten -- 3. Vereine usw. -- 4. Stiftungen und Sammlungen -- III. Statistische Erhebung für Groß-Berlin -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Gliederung der Kundschaft nach den Berufen -- 3. Örtliche Verteilung -- 4. Ausgleichende Tendenzen -- 5. Anteil der verschiedenen Banken -- 1. Die ziffernmäßige Verteilung -- 2. Stellung und Geschäft der einzelnen Großbanken -- 6. Ergebnis -- Dritter Teil. Die Guthaben der Kundschaft -- 1. Gruppierung der Gelder nach -- 1. der ökonomischen Herkunft -- 2. dem Bestimmungszweck -- 3. der Erscheinungsform -- 4. der Lebensdauer -- 5. der Stufenleiter ihrer Entwicklung.
|
505 |
8 |
|
|a 2. Die Einteilung der Gelder in Theorie und Praxis -- 1. Im allgemeinen -- 2. Depositengelder und Kontokorrentkreditoren -- 3. Die Gelder im einzelnen -- 3. Die verschiedenen Kategorien -- 1. Kontokorrentkreditoren -- 2. Gelddepositen -- 3. Kapitaldepositen -- 4. Spargelder -- 4. Das Mischungsverhältnis -- 5. Die örtliche Herkunft -- 1. Groß-Berlin -- 2. Im Reich -- 3. Vom Ausland -- 6. Die zeitlichen Bewegungen -- 1. Allgemeines -- 2. Ergebnisse der Zweimonatsbilanzen -- 7. Die Kündigungsfristen -- 1. Bedeutung -- 2. Ergebnisse nach dem neuen Bilanzschema -- 8. Die Verzinsung -- 1. Allgemeines -- 2. Die Entwicklung in den letzten Jahren -- 3. Der Wettbewerb und seine Wirkungen -- Vierter Teil. Die Bedeutung des Depositengeschäfts -- 1. Die Entwicklung der Depositengelder usw. -- 1. Eigene Mittel und fremde Gelder -- 2. Die fremden Gelder im einzelnen -- 2. Die Vorzüge des Depositenverkehrs -- 1. Für das Publikum -- 2. Für die Banken -- 3. Für die Volkswirtschaft -- Anlagen -- I. Die Entwicklung des Filialnetzes der Berliner Großbanken seit ihrer Gründung -- II. Die geographische Verteilung der Filialen Ende 1914 -- III. Das Depositenkassennetz von Groß-Berlin -- 1. Die Entwicklung seit 1885 -- 2. Die geographische Verteilung Ende 1913 -- 3. Die Vermehrung während des letzten Jahrzehnts -- IV. Statistische Erhebungen über die Kundschaft der Großbanken. (1. Teil) -- 1. Die Kundschaft der Banken in Groß-Berlin -- 2. Die Gliederung der Kundschaft bei 45 Depositenkassen der Deutschen Bank -- 3. Der Anteil der einzelnen Großbanken -- V. Die Gruppierung der fremden Gelder -- 1. nach ihrer ökonomischen Herkunft -- 2. nach ihrem Verwendungszweck -- 3. nach der Erscheinungsform -- 4. nach der Kündigungsfrist -- 5. Stufenleiter der Entwicklung -- VI. Die Entwicklung der fremden Gelder -- I. Die eigenen Mittel und die fremden Gelder (Tabelle 1-7).
|
505 |
8 |
|
|a II. Die fremden Gelder im einzelnen -- A. Nach den Jahresbilanzen (Tabelle 8-12) -- B. Nach den Zweimonatsbilanzen (Tabelle 13-24) -- VII. Die Entwicklung der eigenen Mittel und der fremden Gelder (graphisch dargestellt) -- 1. Die Bewegung der eigenen Mittel und der fremden Gelder seit 1895 -- 2. Die Depositengelder nach den Zwischenbilanzen seit Ende 1908 -- 3. Die Kreditoren nach den Zwischenbilanzen seit Ende 1908 -- 4. Die Gelder nach ihren Kündigungsfristen seit Ende 1911 -- VIII. Statistische Erhebungen über die Kundschaft der Großbanken (2. Teil) -- 4. Spezialisierung der Hauptgewerbe -- 5. Die doppelten Bankkonten -- 6. Veränderungen unter den Bankkonten -- IX. Statistische Materialien -- 1. Die Zahlungsweise der Steuern usw. (Tabelle 1-3) -- 2. Die Zahlungsweise der Gehälter an Beamte usw. (Tabelle 4).
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
700 |
1 |
|
|a Motschmann, Gustav.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Schumacher, Hermann
|t Das Depositengeschäft der Berliner Großbanken
|d Berlin : Duncker & Humblot,c2015
|z 9783428174690
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Duncker and Humblot Reprints Series
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=7101388
|z Click to View
|