Die Konsumvereinsbewegung in Deutschland : Untersuchungen über Konsumvereine. Hrsg. Von Carl Johannes Fuchs - Robert Wilbrandt. Die Konsumvereinsbewegung in Den Einzelnen ländern. Vierter Teil. (Schriften des Vereins Für Sozialpolitik 150-IV).

Bibliographic Details
Main Author: Fuchs, Carl Johannes.
Other Authors: Wilbrandt, Robert., Cassau, Theodor O.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 2014.
Edition:1st ed.
Series:Duncker and Humblot Reprints Series
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 05729nam a22004333i 4500
001 EBC7101380
003 MiAaPQ
005 20240729202204.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240729s2014 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783428574612  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783428174614 
035 |a (MiAaPQ)EBC7101380 
035 |a (Au-PeEL)EBL7101380 
035 |a (OCoLC)1347025073 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Fuchs, Carl Johannes. 
245 1 4 |a Die Konsumvereinsbewegung in Deutschland :  |b Untersuchungen über Konsumvereine. Hrsg. Von Carl Johannes Fuchs - Robert Wilbrandt. Die Konsumvereinsbewegung in Den Einzelnen ländern. Vierter Teil. (Schriften des Vereins Für Sozialpolitik 150-IV). 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Berlin :  |b Duncker & Humblot,  |c 2014. 
264 4 |c {copy}1924. 
300 |a 1 online resource (155 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Duncker and Humblot Reprints Series 
505 0 |a Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung des Verfassers -- Historische Einleitung -- Wirtschaftliche und geistige Grundlagen der Bewegung -- Deutschlands Wirtschaftsleben um die Mitte des Jahrhunderts -- Huber -- Schulze-Delitzsch -- Pfeiffer -- Lassalle -- Die Entwicklung der Konsumgenossenschaften -- Die ersten Gründungen -- Die siebziger Jahre, Stagnation -- Der neue Anstoß in den achtziger Jahren, Sachsen -- Der Beginn sozialistischer Konsumvereinspropaganda -- Das Gründungsfieber um die Jahrhundertwende -- Folgen für den Allgemeinen Verband -- Kreuznach -- Gründung des Zentralverbandes Deutscher Konsumvereine -- Krieg -- Nachkriegszeit -- Typen der jetzigen Bewegung -- I. Genossenschaftliche Organisation der Konsumvereine -- Das Genossenschaftsrecht -- Der Vorstand -- Der Aufsichtsrat -- Die Generalversammlung -- Der Mitgliederausschuß -- Der Sekretär -- Die Agitation -- Die Frauen und die Konsumvereine -- Konsumvereine und Volksbildung -- Überblick über die genossenschaftliche Organisation -- Demokratie und Großbetrieb -- II. Die geschäftliche Organisation der Konsumvereine -- A. Die Betriebseinrichtungen -- Einkauf -- Zentrallager -- Versand an die Läden -- Beziehungen zu den landwirtschaftlichen Genossenschaften -- Verkauf -- Das Äußere der Läden -- Personal -- Stellung des Lagerhalters -- Männliches und weibliches Personal -- Abfassen der Ware -- Kasse, Kontrolle, Manko -- Verkauf an Nichtmitglieder -- Lieferung ins Haus -- Lieferantengeschäft -- Konkurrenz -- B. Die Geschäftszweige -- Lebensmittel -- Bäckerei -- Brot -- Kleingebäck -- Umfang des Bäckereibetriebes -- Mühlen -- Fleischerei -- Historische Entwicklung -- Leipzig-Plagwitz -- „Produktion" Hamburg -- Ausdehnnug -- Würdigung -- Manufakturwaren -- Schuhwaren -- Gemüse -- Molkerei -- Wein -- Fische -- Haushaltsartikel -- Kohlen -- Futtermittel -- Eigenproduktion. 
505 8 |a Nebenbetriebe -- Wohnungsbau -- C. Finanzen -- Allgemeines -- Richtlinien von 1913 -- Entwicklung nach dem Kriege -- Geschäftsanteil -- Reserven -- Sparkasse -- Notfonds -- Abschreibungen -- Abschluß -- Rückvergütung und Preispolitik -- Fester Rabatt -- Besteuerung der Konsumgenossenschaften -- Würdigung der Finanzwirtschaft -- Borgwirtschaft und Barzahlung -- Sterbekassen -- III. Statistisches und Allgemeines -- Anteil der Konsumvereinsbewegung an der Bevölkerung -- Die Bewegung nach Landesteilen -- Die Konsumvereine nach Größenklassen -- Die großen Vereine -- Bezirkskonsumvereine -- Bankerotte -- IV. Die Verbände -- Das Revisionswesen -- Der Zentralverband -- Vorstand -- Ausschuß -- Generalrat -- Aufgaben -- Bildungswesen -- Würdigung -- Der Reichsverband -- Entstehen und Werden -- Organisation -- Verhalten zum Zentralverband -- V. Der Großeinkauf -- Vorläufer -- Entwicklung und Werden der Großeinkaufsgesellschaft -- Die Großeinkaufsgesellschaft vor dem Kriege -- Gegenwärtige Ausdehnung der Großeinkaufsgesellschaft -- Die Einkaufsvereinigungen -- Die Großeinkaufszentrale -- VI. Gewerkschaften und Konsumvereine -- Allgemeines -- Abkommen zwischen freien Gewerkschaften und Zentralverband -- Kölner Gewerkschaftskongreß -- Düsseldorfer Genossenschaftstag -- Die Vereinbarung von 1911 -- Die Tarifverträge -- Das Tarifamt -- Der Bäckertarif -- Der Transportarbeitertarif -- Übersicht -- Die Verhandlungen mit dem kaufmännischen Personal -- Die Betriebsräte -- VII. Sozialdemokratie und Konsumgenossenschaften -- Von der Gründung bis 1895 -- Die neue Propaganda -- Der Parteitag zu Hannover 1898 -- Streit um die Neutralität -- Magdeburg, Kopenhagen 1910 -- Görlitzer Programm -- VIII. Konsumvereine und öffentliche Meinung. Stellung der Behörden zur Konsumvereinsbewegung -- Kleinhändler -- Mitgliedschaftsverbot für Eisenbahner -- Stellung der Verwaltungsbehörden. 
505 8 |a Parteien -- Presse -- Schlußwort. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
700 1 |a Wilbrandt, Robert. 
700 1 |a Cassau, Theodor O. 
776 0 8 |i Print version:  |a Fuchs, Carl Johannes  |t Die Konsumvereinsbewegung in Deutschland  |d Berlin : Duncker & Humblot,c2014  |z 9783428174614 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Duncker and Humblot Reprints Series 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=7101380  |z Click to View