Auswanderung und Auswanderungspolitik In Österreich : Im Auftrag des Vereins Für Socialpolitik Herausgegeben. (Schriften des Vereins Für Socialpolitik 131).
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
2014.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Duncker and Humblot Reprints Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Inhaltsübersicht
- Vorbemerkung
- Erster Abschnitt. Zur Einführung
- Forschungsprogramm
- Übervölkerung und Auswanderung
- Berechnungen des Verlustes für die heimische Wirtschaft durch die Auswanderung
- Soziale Erziehung
- Der Begriff der Auswanderung
- Zweiter Abschnitt. Statistik der Auswanderung aus Österreich
- A. Vereinigte Staaten von Nordamerika
- Mitgebrachte Barschaft
- Zurückgewiesene
- Hafenstatistik
- Reiseziel
- Österreicher über ausländische Häfen
- Mädchenhandel
- B) Die übrigen in Betracht kommenden amerikanischen Staaten
- C) Die kontinentale Wanderung aus Österreich
- D) Die Rückwanderung
- E) Geldheimsendung
- Dritter Abschnitt. Lage der überseeischen Auswanderer. Ihre Anwerbung und Reise
- Ursachen der Auswanderung
- Ursachen der Auswanderung in Galizien
- Ursachen der Auswanderung in der Bukowina
- Ursachen der Auswanderung in der Budweiser Diözese Böhmens
- Die Agenten und Subagenten
- Kontrolle und Transport der Auswanderer in Preußen
- In den deutschen Häfen
- In Genua
- Die Kontrolle in den Niederlanden
- Geldwechsel
- Auf See
- Vierter Abschnitt. Einwanderungspolitik in den Vereinigten Staaten, Kanada, Brasilien und Argentinien
- V. St. von Nordamerika
- Kanada
- Brasiliens
- Argentinien
- Fünfter Abschnitt. Lage der kontinentalen Auswanderer
- Der Arbeitslohn
- Die Behandlung der österreichischen Arbeiter seitens der Arbeitgeber
- Ausnahmegesetze
- Andere Länder
- Sechster Abschnitt. Österreichisches Recht und Versuche gesetzlicher Regelung der Auswandererfürsorge
- Siebenter Abschnitt. Gesichtspunkte und Aufgaben einer österreichischen Auswanderungspolitik
- I. Präventive Maßregeln
- II. Soziale Fürsorge seitens des Staates und der Gesellschaft
- A. Die Beschränkungen der Auswanderungsfreiheit
- B. Die Anwerbung.
- C. Die Bahnreise. Im Hafen. Das Auswandererschiff
- D. Strafbestimmungen
- E. Rücktransport
- F. Die Schiffsmannschaft
- G. Vorsorge für Unterkunft und Arbeitervermittlung im Einwanderungslande
- H. Fürsorge für die Saisonwanderer
- I. Auskunfterteilung
- K. Auswanderungsbehörden
- L. Ein besonderer Auswanderungsfonds
- M. Verbilligung der Geldheimsendung
- III. Nationale Auswanderungspokitik
- Achter Abschnitt. Internationale Regelung
- Beilagen
- I. Schweizerisches Bundesgesetz vom 22. März 1888
- II. Deutsches Gesetz vom 5. Juni 1897. Ar. 26 RGB
- I. Unternehmer
- II. Agenten
- III. Gemeinsame Bestimmungen für Unternehmer und Agenten
- IV. Allgemeine Bestimmungen über die Beförderung von Auswanderern
- V. Besondere Bestimmungen für die überseeische Auswanderung nach außereuropäischen Ländern
- VI. Auswanderungsbehörden
- VII. Beförderung von außerdeutschen Häfen aus
- VIII. Strafbestimmungen
- III. Italienisches Gesetz vom 31. Jänner 1901. Nr. 23
- I. Abschnitt
- Von der Auswanderung im allgemeinen
- II. Abschnitt
- Auswanderung nach überseeischen Ländern
- Auswanderungskommissariat und demselben untergeordnete Ämter
- Unternehmer zur Beförderung von Auswanderern und Fahrpreise
- Streitigkeiten zwischen Beförderungsunternehmern und Auswanderern
- Auswanderungsfonds
- III. Abschnitt
- Allgemeine Bestimmungen
- Strafbestimmungen
- IV. Abschnitt
- Besondere Bestimmungen über den Militärdienst und die Staatsbürgerschaft
- V. Abschnitt
- Übergangsbestimmungen
- III. Ungarisches Auswanderungsgesetz (Gesetzartikel II) vom Jahre 1909
- I. Abschnitt
- Von der Auswanderung im allgemeinen
- II. Abschnitt
- Die Transportunternehmer
- III. Abschnitt
- Das Rechtsverhältnis zwischen den Transportunternehmern und den Auswanderern
- IV. Abschnitt
- Der Auswanderungsfonds
- V. Abschnitt
- Behörden
- VI. Abschnitt.
- Strafbestimmungen
- VII. Abschnitt
- Schlußbestimmungen
- Druckfehlerverzeichnis.