Die Gemeindebetriebe In Österreich : Gemeindebetriebe - Neuere Versuche und Erfahrungen über Die Ausdehnung der Kommunalen Tätigkeit in Deutschland und Im Ausland. III. Band, 1. Teil. (Schriften des Vereins Für Socialpolitik 130-I).
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
2014.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Duncker and Humblot Reprints Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Vorwort zum dritten Band
- Inhaltsverzeichnis
- Die Gemeindebetriebe der Stadtgemeinde Prag. Von Prof. Dr. C. Horacek
- I. Allgemeines
- II. Unbeweglicher Besitz
- III. Städtische Gasanstalten, Elektrizitäts- und Wasserwerke
- IV. Städtische Kommunikationsmittel
- V. Städtische Kredit- und Versicherungsanstalten
- VI. Städtische hygienische und Sanitätsanstalten
- VII. Sozialpolitische Anstalten
- VIII. Linienverzehrungssteuerpachtung
- IX. Schlußwort
- Der Wiener Zentralviehmarkt St. Marx, seine Bedeutung für den Viehhandel und seine volkswirtschaftliche Funktion. Von Karl Schwarz, Magistratsoberkommissär und Vorstand der städtischen Übernahmsstelle für Vieh und Fleisch in Wien
- Einleitung
- I. Die Organisation des Marktes
- 1. Der Viehmarkt und seine Anstalten
- 2. Die Marktordnung
- 3. Die Veterinärmaßregeln
- II. Die Versorgung des Marktes
- 1. Die Größe des Auftriebes und seine Herkunft im allgemeinen
- 2. Der Rinderauftrieb und die Bedeutung Ungarns dafür
- 3. Die Viehproduktion der Alpen- und Sudetenländer
- 4. Die Stellung Galiziens und anderer Länder
- 5. Der Schweineauftrieb und seine Herkunft
- 6. Die Versorgung mit Schafen, Lämmern und Kälbern
- 7. Die Bedeutung der einzelnen Kronländer für die Versorgung des Wiener Marktes
- III. Der Viehhandel
- 1. Seine Organisation
- 2. Die einzelnen Geschäftsformen
- IV. Die Preisbildung
- V. Reformbestrebungen
- Die Gemeindebetriebe der Stadt Wien. Von Dr. K. T. Wächter
- Einleitung
- Erster Teil. Die Betriebe
- I. Selbständige Betriebe
- A. Gaswerk
- B. Elektrizitätswerk
- C. Straßenbahnen
- D. Lagerhaus
- E. Leichenbestattung
- F. Brauhaus
- G. Sparkassen und Versicherungsanstalten
- II. Kleine Verwaltungsbetriebe
- A. Rathauskeller
- B. Fouragelieferung
- C. Übernahmsstelle
- D. Bestattung und Gräberausschmückung
- E. Städtische Bäder.
- F. Öffentliche Beleuchtung
- G. Herausgabe des Amtsblattes
- III. Wirtschaftliche Verwaltungszweige
- A. Wasserversorgung
- B. Entwässerung
- C. Straßenwesen
- D. Approvisionierung
- E. Grundeigentum
- Zweiter Teil. Wirtschaftspolitik
- I. Die Erwerbung der Betriebe
- A. Geschichte des Gaswerks
- B. Geschichte des Elektrizitätswerkes
- C. Geschichte der Straßenbahnen
- D. Die Finanzierung der Wiener Betriebe
- II. Die Betriebe im Rahmen der Gemeinde
- A. Rolle im Gemeindehaushalt
- B. Der technische Fortschritt in den Betrieben
- C. Tarifpolitik
- D. Submissionswesen
- E. Eigenregie der Gemeinde
- Die Gemeindebetriebe der Stadt Brixen. Von Dr. L. Bernard. Stadtbaurat in Villach
- Einleitung
- I. Das Elektrizitätswerk
- II. Die Kühlanlage (Schlachthaus und Viehmarktplatz)
- III. Die Schottererzeugungsanlage
- IV. Das Wasserwerk
- V. Sonstige Betriebe
- Die Gemeindebetriebe der Stadt Salzburg. Voll Dr. Julius Sylvester, Hofund Gerichtsadvokat in Salzburg
- I. Aufführung der einzelnen Betriebe
- II. Unterschied dieser Betriebe
- III. Bedeutung dieser Betriebe für den Gemeindehaushalt
- IV. Preispolitik
- V. Eigenregie
- VI. Gemeinde- und Privatbetrieb
- VII. Konzessionierte Privatbetriebe.