Untersuchungen über Die Lage des Hausiergewerbes in Deutschland : Dritter Band. (Schriften des Vereins Für Socialpolitik LXXIX).

Bibliographic Details
Main Author: Socialpolitik, Verein für.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 2014.
Edition:1st ed.
Series:Duncker and Humblot Reprints Series
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Intro
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Der Hausierhandel der Satzunger (Sächsisches Erzgebirge) von Dr. Kurt Kuntze in Dresden (früher in Leipzig)
  • 1. Einleitung
  • 2. Örtliche Bedingtheit des Wanderhandels
  • 3. Der Hausierhandel in wirtschaftlicher Beziehung
  • A. Zur Entstehung des Hausierhandels der Satzunger
  • B. Die Handelsprodukte
  • C. Der Handel mit Textilwaren
  • a) Der Hausiervertrieb von Spitzen
  • 1. Die heimische Klöppelei und ihr Verhältnis zum Spitzenhandel
  • 2. Der eigentliche Spitzenhandel
  • b) Der Hausierhandel mit leinenen, wollenen und anderen Webwaren
  • D. Der Handel mit landwirtschaftlichen Produkten
  • a) Der Hausierhandel mit Bettfedern
  • b) Der Handel mit Flachs
  • c) Der Handel mit Sämereien
  • E. Der Wanderhandel mit Produkten der Tierzucht
  • a) Der Verkauf von Pferden
  • b) Der Wanderhandel mit Gänsen
  • F. Die Handelsleute auf ihren Reisen. - Handelsspesen
  • 4. Der Hausierhandel in socialer Beziehung
  • A. Zahl, Geschlecht und Stellung der Handelsleute in ihrem Berufe
  • B. Alter und Civilstand der Händler
  • C. Materielle Lage der Handelsleute, sowie der übrigen erwerbsthätigen Personen im Dorfe
  • D. Über den Einfluß des Wanderhandels auf die sittliche Lage der Handelsleute, ihrer Angehörigen und der übrigen Bevölkerung
  • 5. Schluß
  • II. Die Verhältnisse im deutschen Colportagebuchhandel. Von Dr. jur. Karl Heinrici, Referendar in Altona
  • Einleitung
  • 1. Betriebsweisen und Ausdehnung des Colportagebuchhandels
  • 2. Die gesetzliche Regelung des Colportagebuchhandels
  • 3. Vereinigungen im Colportagebuchhandel
  • 4. Der Leipziger Colportagebuchhandel
  • 5. Die Colportagelitteratur
  • 6. Bestrebungen zur Hebung der Colportagelitteratur, insbesondere die christliche Colportage
  • 7. Der Colportagebuchhandel als Ergänzung des Sortimentsbuchhandels.
  • 8. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Colportagebuchhandels
  • III. Der Hausierhandel der slovakischen Drahtbinder unter besonderer Berücksichtigung des Königreichs Sachsen. Von Hermann Kind in Leipzig
  • I. Die persönlichen Verhältnisse der Drahtbinder
  • II. Die Erwerbsverhältnisse
  • 1. Handelsartikel und Hausiergebiet
  • 2. Betriebsarten und Betriebsweise
  • 3. Rohstoff- und Warenbezug, Warenpreise
  • 4. Lohnhausierer und Werkstattarbeiter
  • 5. Der Verdienst
  • III. Die wirtschaftlichen Verhältnisse in den Heimatgemeinden
  • 1. Die Beschäftigung der Bewohner
  • 2. Die Besitzverhältnisse
  • IV. Die Bedeutung der slovakischen Drahtbinderei
  • 1. Für die Drahtbinder und ihre Heimat
  • 2. Für die Hausiergebiete
  • V. Schlußwort
  • IV. Der Beerenhandel von Stützengrün und Rothenkirchen im sächsischen Erzgebirge. Von Dr. phil. Albin König in Leipzig
  • 1. Der Handel mit den heimatlichen Beeren
  • 2. Der Handel mit fremden Beeren.