Die Englischen Landarbeiter in Den Letzten Hundert Jahren und Die Einhegungen : Mit Einem Anhange über Die ländlichen Socialen Verhältnisse in dänemark und Schweden Von William Scharling und Pontus Fahlbeck. (Schriften des Vereins Für Socialpolitik LIX).

Bibliographic Details
Main Author: Hasbach, Wilhelm.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 2014.
Edition:1st ed.
Series:Duncker and Humblot Reprints Series
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Intro
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung. Die Einhegungen
  • I. Die Bedeutung der Regierung Karls II. für die Landwirtschaft und die socialen Verhältnisse des Platten Landes.
  • II. Die Entwicklung der englischen Landwirtschaft im 18. Jahrhundert
  • III. Der Begriff der Einhegung
  • IV. Die Einhegungen des 15. und 16. Jahrhunderts
  • V. Die Einhegungen des 18. Jahrhunderts und die Bildung großer Pachthöfe
  • VI. Die Preisveränderungen und die Einhegungen
  • Erstes Kapitel: Die Entwicklung einer besitzlosen landwirtschaftlichen Arbeiterklasse
  • I. Die Dorfgesellschaft im ersten Drittel des vorigen Jahrhunderts
  • II. Die Auflösung der Dorfgesellschaft
  • III. Die Lage der ländlichen Arbeiter
  • IV. Die Beurteilung dieser Wandlungen durch hervorragende zeitgenössische Schriftsteller
  • Zweites Kapitel: Überblick über die Entwicklung der ländlichen Arbeitsverfassung in England
  • Drittes Kapitel: Der sittliche Rückgang der ländlichen Arbeiter
  • I. Die Lage der englischen Landwirtschaft unter dem Einflusse der Getreidegesetze
  • II. Die Veränderung der Arbeitsverfassung unter dem Einflusse der hohen Preise wie der Armengesetzgebung in England und größerer Intensität des Betriebs in den östlichen Grafschaften
  • III. Die Lage der Arbeiter und die Feldgürten
  • Viertes Kapitel: Die Zeit der Reformen
  • Erste Abteilung: Vom Armengesetz bis zum Schulgesetz
  • I. Die Wirkungen des Armengesetzes von 1834
  • II. Die Feldgärten
  • III. Die Einführung des Freihandels
  • IV. Die Lage der Arbeiter nach den offiziellen Berichten
  • V. Die Reformen
  • Zweite Abteilung: Gewerkvereine und Wiederbelebung des Bauernstandes
  • I. Die Gewerkvereine ländlicher Arbeiter
  • II. Die Wiederbelebung des Bauernstandes
  • III. Die Lage der Landarbeiter im Anfang dieses Jahrzehnts
  • Schluß.
  • Anhang I. Äußerungen englischer Schriftsteller des 16., 17. u. 18. Jahrhunderts über die wirtschaftliche und sociale Bedeutung der handarbeitenden Klassen für das Gemeinwesen
  • Anhang II. Über den Begriff des „borderer
  • Die Bestrebungen zur Sicherung des Kleingrundbesitzes in Dänemark. Von Professor Dr. William Scharling in Kopenhagen
  • Die ländliche Arbeiterfrage in Schweden. Von Professor Dr. Pontus Fahlbeck in Lund.