Die Handelspolitik Nordamerikas, Italiens, Österreichs, Belgiens, der Niederlande, dänemarks, Schwedens und Norwegens, Rußlands und der Schweiz in Den Letzten Jahrzehnten Sowie Die Deutsche Handelsstatistik Von 1880 Bis 1890 : Berichte und Gutachten Veröffentlicht Vom Verein Für Socialpolitik. Die Handelspolitik der Wichtigeren Kulturstaaten in Den Letzten Jahrzehnten, Erster Band. (Schriften des Vereins Für Socialpolitik XLIX).

Bibliographic Details
Main Author: Socialpolitik, Verein für.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 2014.
Edition:1st ed.
Series:Duncker and Humblot Reprints Series
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Intro
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. The Commercial Polity of the United States of America. 1860-1890. By Dr. Richmond Mayo-Smith and Dr. Edwin R. A. Seligman, Professors of Political Economy in Columbia College, New York City.
  • Part I. Historical Sketch of the Tariff, 1860-1891.
  • Introduction. The Tariff before 1860.
  • A. The Colonies and the Confederation.
  • B. The Genesis of the protective Tariff.
  • C. The Period of Protection. 1816 -1846.
  • D. The so called Period of Free Trade. 1846 - 1860.
  • Chapter I. The Morrill and the War Tariffs. 1861-1865.
  • Chapter II. Changes and attempted Reforms. 1865-1883.
  • The Reform of 1870.
  • Reform of 1872.
  • Chapter III. The Tariff Commission of 1882 and the Tariff of 1883.
  • Chapter IV. The Mills bill and the McKinley tariff.
  • Tariff Act of October 1, 1890.
  • 1. Duties on Sugar.
  • 2. Duties on Textiles.
  • 3. Duties on Iron and Steel.
  • 4. Duties on Tin Plates.
  • 5. Duties on Agricultural Products.
  • Part II. General Commercial Policy of the United States.
  • Chapter I. Treaties of Reciprocity and indirect Regulations of Commerce.
  • Chapter II. Statistics of Trade.
  • Chapter III. The International American Conference.
  • Die Handelspolitik Italiens seit der Einigung des Königreichs von Dr. Werner Sombert, Professor der Staatswissenschaften an der Universität Breslau.
  • Einleitung. Vorgeschichte. Handelspolitischer Partikularismus. Idee eines italienischen Zollvereins.
  • Erster Abschnitt. Die Entwicklung der italienischen Handels- insonderheit Zollpolitik seit der Einigung des Königreichs.
  • I. Durchführung der Verkehrsfreiheit im Innern. Fortsetzung der piemontesischen Freihandelspolitik. Grundzüge des ersten handelspolitischen Systems Jung-Italiens.
  • II. Folgen des neuen handelspolitischen Zustandes. Die Zollpolitik im Dienste der Finanzwirtschaft. Kasuistische Tarifreformen: 1859-1878.
  • III. Der Systemwechsel in der Handelspolitik 1878-1887. (Übergang zum Schutzzoll.)
  • 1. Ansätze zu principiellen Reformen. Industrieenquete 1874. Reformgesetzgebung des Jahres 1878. Neue Handelsverträge mit Frankreich, Österreich-Ungarn, Schweiz u. a.
  • 2. Vollendung der Reformbewegung. Zollenquete 1885, 1886. Generalzolltarif vom 1 4. Juli 1887. Neue Handelsverträge mit Österreich, Schweiz. Zollkrieg mit Frankreich.
  • Der Generalzolltarif vom 14. Juli 1887.
  • Die neuen Handelsverträge.
  • Zweiter Abschnitt. Italiens Handelspolitik in ihren Beziehungen zu der Volkswirtschaft.
  • I. Die italienische Volkswirtschaft während der Freihandelsära.
  • II. Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Schutzzollbewegung.
  • 1. Das Industriezollsystem.
  • 2. Die Agrarzölle.
  • III. Die Handelsbeziehungen Italiens zu den fremden Staaten. Wirkungen des Zollkriegs mit Frankreich. Italien und Deutschland.
  • III. Die österreichische Handelspolitik der letzten fünfundzwanzig Jahre von Dr. A. Reez. Mit einer graphischen Darstellung: Der Fabrikaten-Außenhandel Österreich-Ungarns 1877-1888. Verfaßt von G. Raunig.
  • IV. La politique commerciale de la Belgique Par ERNEST MAHAIM, docteur special en droit public et administratif de l'Université de Liège.
  • Avant-propos.
  • I. La politique commerciale de 1830 à I860.
  • La periode libre-echangiste.
  • Les traites de commerce de 1861 à 1865 et la generalisation du tarif conventionnel.
  • Le Rachat du péage de l' Escaut.
  • La prosperity qui suivi: la reforme douanière.
  • De 1870 à 1881.
  • Le traite de Commerce de 1882 avec la France.
  • La loi du 8 juin 1887 et les droits de bètail et des viandes fraiches.
  • Conclusion.
  • Bibliographie.
  • V. Die Handelspolitik der Niederlande in den letzten Jahrzehnten von Heari de Réus, Consul-suppléant des Pays-Bas au Ministère des Affaires Etrangères und G. S. Endt.
  • VI. Die Handelspolitik Dänemarks 1864-1891 von Prof. Dr. William Scharling in Kopenhagen.
  • VII. Die Handelspolitik Schwedens und Norwegens von Professor Dr. Fahlbeck (Lund).
  • Schweden.
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • V.
  • Norwegen.
  • VIII. Die Zoll- und Handelspolitik Rußlands während der letzten Jahrzehnte. Von W. Witthchewsky (Breslau).
  • I. Übersicht über die Entwicklung der Zollpolitik bis 1868. - Finanzminister Gras Cancrin 1823-1844. - Die Tarifrevisionen 1844-1857. - Freihandel und Schutzzoll 1857-1868. - Der Tarif von 1868.
  • II. Die Zeitperiode 1868-82. - Die ökonomische Situation Rußlands. - Der Goldzoll 1877. - Die Verstärkung der Schutzzollpolitik. - Salz, Zucker, Jute. - Zuschlag von 1881. - Die Tarifrevision von 1882. - Finanzielle Ergebnisse.
  • III. Allgemeines. - Eisen. - Kohle. - Rohe Baumwolle und rohe Wolle.
  • IV. Die Zeitperiode 1883-1891. - Änderungen im Zolltarif. - Die Zuschlagszölle von 1885 und 1890. - Der Zolltarif von 1891. - Seine Motivierung. - Die chemische Industrie. - Der Seidenzoll.
  • V. Die Landwirtschaft im Kampfe mit der Industrie. - Der Zoll auf landwirtschaftliche Maschinen und ausländische Düngemittel.
  • VI. Die Landwirtschaft. Das Getreide. - Die Industrie. Die Industriestatistik.
  • VII. Der auswärtige Handel. - Die Handelsflotte. - Die Handelsverträge. - Freihandel und Schutzzoll.
  • IX. Die schweizerische Handelspolitik der letzten Jahrzehnte von Emil Frey, Vicedirektor der schweizerischen Rentenanstalt.
  • I. Der Zolltarif von 1849/51.
  • II. Die Handelsverträge von 1850-1863.
  • III. Die Handelsverträge mit den Nachbarstaaten.
  • IV. Die Tarifrevision von 1878 und der schweizerisch-französische Handelsvertrag von 1882.
  • V. Der Zolltarif von 1884/87.
  • VI. Neue Handelsverträge mit drei Nachbarstaaten.
  • VII. Der Zolltarif von 1891.
  • VIII. Schluß.
  • X. Der auswärtige Handel des Deutschen Zollgebiets im letzten Jahrzehnt von Dr. H. von Scheel.
  • Verzeichnis der Tabellen.