|
|
|
|
LEADER |
03698nam a22003973i 4500 |
001 |
EBC7101225 |
003 |
MiAaPQ |
005 |
20240729202204.0 |
006 |
m o d | |
007 |
cr cnu|||||||| |
008 |
240729s2014 xx o ||||0 ger d |
020 |
|
|
|a 9783428572878
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783428172870
|
035 |
|
|
|a (MiAaPQ)EBC7101225
|
035 |
|
|
|a (Au-PeEL)EBL7101225
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1348482650
|
040 |
|
|
|a MiAaPQ
|b eng
|e rda
|e pn
|c MiAaPQ
|d MiAaPQ
|
100 |
1 |
|
|a Socialpolitik, Verein für.
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Hausindustrie Im Nördlichen Thüringen :
|b Berichte. Die Deutsche Hausindustrie, Zweiter Band. (Schriften des Vereins Für Socialpolitik XL).
|
250 |
|
|
|a 1st ed.
|
264 |
|
1 |
|a Berlin :
|b Duncker & Humblot,
|c 2014.
|
264 |
|
4 |
|c {copy}1889.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (149 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Duncker and Humblot Reprints Series
|
505 |
0 |
|
|a Intro -- Vorrede. -- Inhaltsverzeichnis. -- I. Die Wollphantasiewaren-Industrie in Nordöstlichen Thüringen. Von Dr. Hermann Kehmann. -- I. Die geschichtliche Entwickelung der Strickerei und Wirkerei in Sachsen-Weimar. -- Erstes Kapitel. Erste Periode bis zur Einführung des Wirkerstuhles um 1690. -- Zweites Kapitel. Zweite Periode von der Einführung des Wirkerstuhles bis zur Einrichtung des Dampfbetriebes 1690-1866. -- Erster Zeitraum 1690-1790. -- Zweiter Zeitraum 1790-1833. -- Dritter Zeitraum von 1834-1866. -- Drittes Kapitel. Die Periode des Dampfbetriebes von 1866 an. -- II. Der gegenwärtige Zustand der Phantastewaren-Industrie zu Apolda. -- Einleitung. -- Erstes Kapitel. Die allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse Apoldas und deren Beziehung zur Industrie. -- 1. Topographische Skizze. -- 2. Die gewerblichen Zustände und Wohlstandsverhältniste. -- Zweites Kapitel. Die Bevölkerung in ihrer Beziehung zur Industrie. -- Drittes Kapitel. Die industriellen Zustände der Wirkerei im besonderen. -- 1. Statische Skizze. -- 2. Die Technik. -- 3. Der Absatz und die dadurch bedingte jährliche Produktion. -- 4. Die kommerziellen Verhältnisse. -- 5. Die Konkurrenz und deren Einwirkung auf die Hausindustrie. -- 6. Die Hausindustrie nach ihrem Charakter und die Existenzfrage derselben. -- 7. Die Lebenshaltung der Hausindustriellen. -- Wohnung und Kleidung. -- Die Nahrung. -- Die Einkommensverhältnisse. -- Die Familie. -- Schlußwort. -- II. Die Hausindustrie im Eisenacher Oberland des Großherzogtums Sachsen. Dargestellt von M. Gau, Großherzoglich Sächsischem Ökonomie-Kommissar. -- Erste Gruppe. -- 1. Die Weberei. -- 2. Die Holzschnitzerei. -- 3. Die Korkindustrie. -- Zweite Gruppe. -- 1. Die Schuhmacher. -- 2. Das Sattler- und Riemereigewerbe sowie die Anfertigung von Peitschen. -- 3. Die Herstellung von Korbwaren und Holzschuhen.
|
505 |
8 |
|
|a 4. Das Messerschmiedegewerbe. -- Schluß. -- III. Die Hausindustrie in den Regierungsbezirken Erfurt und Merseburg. Von Gewerberat G. Neubert.
|
588 |
|
|
|a Description based on publisher supplied metadata and other sources.
|
590 |
|
|
|a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
|
655 |
|
4 |
|a Electronic books.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Socialpolitik, Verein für
|t Die Hausindustrie Im Nördlichen Thüringen
|d Berlin : Duncker & Humblot,c2014
|z 9783428172870
|
797 |
2 |
|
|a ProQuest (Firm)
|
830 |
|
0 |
|a Duncker and Humblot Reprints Series
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=7101225
|z Click to View
|