Litteratur, Heutige Zustände und Entstehung der Deutschen Hausindustrie : Nach Den Vorliegenden Gedruckten Quellen. Die Deutsche Hausindustrie, Erster Band. (Schriften des Vereins Für Socialpolitik XXXIX).
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
2014.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Duncker and Humblot Reprints Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Inhaltsverzeichnis.
- Erster Abschnitt. Die Litteratur über die Hausindustrie.
- 1. Die Schriften der Theoretiker.
- 2. Die Schriften der Praktiker.
- 3. Die Statistik der Hausindustrie.
- 4. Die Litteratur der schweizerischen und österreichischen Hausindustrie.
- Zweiter Abschnitt. Die heutigen Zustände in der Hausindustrie.
- 1. Die geographische Verbreitung der Hausindustrie.
- 2. Die hausindustriell wichtigsten Gewerbe.
- 3. Die Hausindustrie in Großstädten.
- 4. Die Zahl der Hausindustriellen.
- 5. Die hausindustriellen Gehülfenbetriebe.
- 6. Das Geschlecht der Hausindustriellen.
- 7. Der Familienstand der Hausindustriellen.
- 8. Die Altersverhältnisse der Hausindustriellen.
- 9. Die Kinderarbeit in der Hausindustrie.
- 10. Die Arbeitszeit in der Hausindustrie.
- 11. Die Lohnverhältnisse.
- 12. Lohnverkürzungen und -beeinträchtigungen.
- 13. Das Trucksystem in der Hausindustrie.
- 14. Wohnung und Werkstätte.
- 15. Die Ernährung der Hausindustriellen.
- 16. Der Gesundheitszustand der Hausindustriellen.
- 17. Der moralisch sittliche Zustand der Hausindustriellen.
- 18. Die Verbindung der Hausindustrie mit Landwirtschaft.
- 19. Die Krisen und die Hausindustrie.
- 20. Schlußbetrachtung.
- Dritter Abschnitt. Die Entstehung der Hausindustrie.
- 1. Die Entstehung von Hausindustrieen durch Auflösung der Fabrikunternehmung.
- 2. Der Ursprung der Hausindustrie aus einer Nebenbeschäftigung des Landvolks.
- 3. Die Umbildung des handwerksmäßigen Betriebs in einen hausindustriellen Betrieb.
- 1. Im 15. und 16. Jahrhundert.
- 2. Im 17. und 18. Jahrhundert.
- a. Die Ansichten der Theorie.
- b. Die Fortschritte in der Praxis.
- 4. Schlußbetrachtung.