Das Erbrecht und Die Grundeigenthumsvertheilung Im Deutschen Reiche : Ein Socialwirthschaftlicher Beitrag Zur Kritik und Reform des Deutschen Erbrechts. Zweite Abtheilung: das Familienfideicommiß, das Landwirthschaftliche Erbgut und das Anerbenrecht. (Schriften des Vereins Für Socialpolitik XXV).

Bibliographic Details
Main Author: Miaskowski, August Von.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 2014.
Edition:1st ed.
Series:Duncker and Humblot Reprints Series
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 05832nam a22004093i 4500
001 EBC7101212
003 MiAaPQ
005 20240729202204.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240729s2014 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783428572724  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783428172726 
035 |a (MiAaPQ)EBC7101212 
035 |a (Au-PeEL)EBL7101212 
035 |a (OCoLC)1347029427 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Miaskowski, August Von. 
245 1 4 |a Das Erbrecht und Die Grundeigenthumsvertheilung Im Deutschen Reiche :  |b Ein Socialwirthschaftlicher Beitrag Zur Kritik und Reform des Deutschen Erbrechts. Zweite Abtheilung: das Familienfideicommiß, das Landwirthschaftliche Erbgut und das Anerbenrecht. (Schriften des Vereins Für Socialpolitik XXV). 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Berlin :  |b Duncker & Humblot,  |c 2014. 
264 4 |c {copy}1884. 
300 |a 1 online resource (483 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Duncker and Humblot Reprints Series 
505 0 |a Intro -- Inhaltsverzeichniß. -- Einleitung. -- VII. Das Familienfideicommiß. -- 1. Entstehungs- und Entwickelungsgeschichte. -- 2. Recht der Gegenwart. -- A. Rechtsquellen. -- B. Wesen und Bezeichnung. -- C. Zur Errichtung und zum Besitz berechtigte Personen. -- D. Gegenstand. -- E. Art und Form der Errichtung. -- F. Successionsart und Successionsordnung. -- G. Rechtliche Stellung des Fideicommißbesitzers. -- a. Rechte desselben. -- b. Pflichten. -- H. Rechtliche Stellung der Fideicommißanwärter. Organisation der Familie. -- J. Mittel zur Sicherung der Familienfideicommisse. -- K. Sonderung des Fideicommißvermögens vom Allodialvermögen. -- L. Verschuldungen und Veräußerungen, sog. Nachstiftungen. -- M. Aufhebung des Familienfideicommisses. -- 3. Socialwirthschaftliche und politische Analyse. -- VIII. Das landwirthschaftliche Erbgut. -- 1. Die Entstehungsgeschichte der Erbgutsgesetzgebung. -- 2. Vergleichende Gesetzgebung. -- A. Rechtsquellen. -- B. Zur Errichtung berechtigte Personen. -- C. Gegenstand der Errichtung. -- D. Form der Errichtung und Aufhebung von Erbgütern. -- E. Wesen der landwirthschaftlichen Erbgüter. -- I. Veräußerungs- und Verschuldungsbeschränkung. -- II . Singuläre Successionsordnung. Vorzugsrecht des Erbgutsübernehmers. Abfindungen der Anwärter. Erbrecht der Ehegatten. -- F. Pflichten des Erbgutsübernehmers gegenüber seinen Miterben und gegenüber den Gläubigern. -- G. Uebergabeverträge unter Lebenden. -- H. Aufhebung der Erbgutseigenschaft. -- 3. Resultat der Gesetzgebung. -- 4. Neueste Vorschläge. -- IX. Vererbung des bäuerlichen Grundeigentums vor Erlaß der neueren Höfegesetze und Landgüterordnungen. Insbesondere älteres Anerbenrecht und Uebergabeverträge. (Statistik des bäuerlichen Erbrechts im Jahre 1870.) -- 1. Ueberreste des altdeutschen Erbrechts. -- 2. Das altere Anerbenrecht. 
505 8 |a A. Entstehungsgeschichte und Wesen des Anerbenrechts. -- B. Verbreitung des älteren Anerbenrechts im J. 1870. -- 3. Gutsübertragungsverträge. -- A. Allgemeines über die Bedeutung dieser Verträge. -- B. Stellung der Rechtswissenschaft und Gesetzgebung zu den Gutsübertragungsverträgen. -- C. Verbreitung der Gutsübertragungsverträge in Ländern mit Anerbenrecht. -- D. Verbreitung der Gutsübertragungsverträge in Ländern mit gemeinem oder einem diesem verwandten Erbrecht. -- 4. Letztwillige Verfügungen und Vereinbarungen unter den Erben. -- 5. Gemeines Intestaterbrecht bei Gebundenheit der Bauerngüter. -- 6. Gemeines Intestaterbrecht bei freier Theilbarkeit der Bauerngüter. Auf die Naturaltheilung derselben gerichtete Vererbungssitte. -- 7. Schlußresultat. -- X. Die Reform des Anerbenrechts seit 1870. -- 1. Für und gegen die Uebertragungsverträge und das Anerbenrecht. -- A. Socialwirthschaftliche Analyse der Gutsübertragungsverträge. -- B. Socialwirthschaftliche Analyse des Anerbenrechts. -- I. -- II. -- 2. Zur Entstehungsgeschichte des neueren Anerbenrechts. -- 3. Neueres Anerbenrecht in vergleichender Darstellung. -- A. Rechtsquellen. -- B. Stellung des neueren Anerbenrechts zum allgemeinen Recht. -- C. Bezeichnung des Anerbenrechts. -- D. Territoriales Geltungsgebiet. -- E. Gegenstand des Anerbenrechts. -- I. -- II. -- III. -- F. Rechtliche Stellung des Eigenthümers eines nach Anerbenrecht sich vererbenden Hofs oder Landguts. -- G. Erbfolgeordnung. -- H. Ermittelung des Werths des Hofs oder Landguts. Uebernahmetaxe. -- J. Voraus und sonstige Begünstigungen des Anerben. Abfindungen der Miterben. -- K. Recht des überlebenden Ehegatten. -- L. Interimswirthschaft? -- M. Verhältniß des Anerben zu den Miterben und zu den Erbschaftsgläubigern. -- N. Anfall, Erwerb und Verlust des Anerbenrechts. 
505 8 |a O. Letztwillige Verfügungen. Subsidiärer Charakter des modernen Anerbenrechts. -- P. Entscheidung von Differenzen bei Anwendung der Anerbenrechtsgesetze. -- Q. Gutsübergabe unter Lebenden. -- XI. Schlußergebniß. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
776 0 8 |i Print version:  |a Miaskowski, August Von  |t Das Erbrecht und Die Grundeigenthumsvertheilung Im Deutschen Reiche  |d Berlin : Duncker & Humblot,c2014  |z 9783428172726 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Duncker and Humblot Reprints Series 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=7101212  |z Click to View