Die Reform des Lehrlingswesens : Sechszehn Gutachten und Berichte Veröffentlicht Vom Verein Für Socialpolitik. (Schriften des Vereins Für Socialpolitik X).

Bibliographic Details
Main Author: Socialpolitik, Verein für.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 2014.
Edition:1st ed.
Series:Duncker and Humblot Reprints Series
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Intro
  • Vorbemerkung.
  • Die Reform des Lehrlingswesens.
  • Inhalt.
  • I. Gutachten erstattet von Friedrich von König, Fabrikbesitzer in Oberzell bei Würzburg.
  • II. Gutachten erstattet von Landrath Melbeck in Solingens.
  • III. Gutachten erstattet von Dr. Karl Möller, Theilhaber der Firma K. &amp
  • Th. Möller, Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kesselschmiede zu Brackwede bei Bielefeld.
  • IV. Gutachten erstattet von Carl Roth, Fabrikant in Chemnitz i. S.
  • Nachtrag. Erwägungen desselben vom Standpunkt des Handwerks aus.
  • V. Gutachten erstattet von F. W. Brandes, Obermeister der Tischler-Innung in Berlin.
  • VI. Gutachten erstattet von C. Koeppen in Berlin.
  • VII. Gutachten erstattet von Prof. Lujo Brentano in Breslau.
  • I. Die Lehrlingsverhältnisse in England.
  • II. Das Lehrlingswesen in Deutschland.
  • VIII. Gutachten erstattet von Schriftsetzer Gauguin in Berlin, bearbeitet im Auftrag von Richard Härtel.
  • I. Welche Veränderungen haben sich seit Auflösung der alten Gewerbe-Verfassung in der Lage der Lehrlinge in Deutschland in der Groß- und Klein-Industrie vollzogen?
  • II. Welche Verbesserungen können mit Erfolg durch die freie Thätigkeit von einzelnen Arbeitgebern, sowie von Arbeiter- und Arbeitgeber-Vereinen angebahnt werden?
  • III. Wie kann die Gesetzgebung fördernd und anregend oder zwingend einwirken?
  • IV.
  • V.
  • Anhang. Ansprache an Eltern und Erzieher
  • IX. Gutachten erstattet vom Ständigen Ausschuß des Verbandes der deutschen Baugewerksmeister.
  • X. Gutachten erstattet von Julius Schulze, Handelskammersecretär in Mainz.
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.
  • XI. Einige Beiträge zur Lehrlingsbildungsfrage von I. Meßmer, früherem Director der Maschinenwerkstätte in Graffenstaden bei Straßburg.
  • Vorbemerkung.
  • 1. Ueber die Erziehung tüchtiger Arbeiter in der Klein- und Großindustrie.
  • 2. Beitrag zur Beantwortung der drei Fragen über das Lehrlingswesen, welche der Verein für Socialpolitik aufgestellt hat.
  • 3. Auszug aus dem Gutachten über die Aufhebung der Zünfte und Einführung der Gewerbefreiheit.
  • 4. Die Fortbildungsschule der Usine von Graffenstaden.
  • 5. Jakob Meßmer's Bildungsgang
  • XII. Gutachten erstattet von Franz Bujarsky in Berlin.
  • I. „Welche Veränderungen haben sich seit Auflösung der alten Gewerbeverfassung in der Lage der Lehrlinge in Deutschland in der Groß- und Klein-Industrie vollzogen?
  • II. „Welche Verbesserungen können mit Erfolg durch die freie Thätigkeit von einzelnen Arbeitgebern, sowie von Arbeiter- und Arbeitgeber-Vereinen angebahnt werden?
  • III. „Wie kann die Gesetzgebung fördernd und anregend oder zwingend einwirken?
  • Bericht der Commission, welche der Gewerbeverein zu Eisenach zur Prüfung des von der Hamburger Gewerbekammer gefertigten Entwurfs zu einer Reform des Titels III. (VI.) der Reichsgewerbeordnung ernannt hat.
  • XIV. Gutachten von G. A. Lücke, Secretär des Orts- (Gewerk-) Vereins der Fabrik- und Handarbeiter in Zittau.
  • I. „Welche Veränderungen haben sich seit Auflösung der alten Gewerbeverfassung in der Lage der Lehrlinge in Deutschland in der Groß- und Kleinindustrie vollzogen?
  • II. „Welche Verbesserungen können mit Erfolg durch die freie Thätigkeit von einzelnen Arbeitgebern, sowie von Arbeiter- und Arbeitgebervereinen angebahnt werden?
  • III. „Wie kann die Gesetzgebung fördernd und anregend oder zwingend einwirken?
  • XV. Das französische Lehrlingsgesetz von 1851 und die Debatten bei seiner Berathung von Dr. Clamor Neuburg, Mitglied des staatswissenschaftlichen Seminars der Universität Straßburg.
  • XVI. Gesetzentwurf mit Motiven, verfaßt von einer freien Commission der Hamburgischen Gewerbekammer.
  • Nachtrag.