Die Stahlindustrie in der DDR.

Bibliographic Details
Main Author: Wienert, Helmut.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 1992.
Edition:1st ed.
Series:Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts Für Wirtschaftsforschung Series
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Intro
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Verzeichnis der Schaubilder
  • Verzeichnis der Übersichten
  • Gegenstand der Untersuchung
  • Erstes Kapitel: Markt und Plan - Bestimmungsgründe von Struktur und Entwicklungen in unterschiedlichen Lenkungssystemen
  • 1. Zur Theorie der Wirtschaftsordnungen
  • 2. Zur Praxis der Zentralverwaltungswirtschaft in der DDR
  • Zweites Kapitel: Historische Wurzeln der Stahlindustrie in der DDR
  • 1. Die Vorkriegssituation
  • 2. Die Periode von 1945 bis 1955
  • 3. Die Periode von 1956 bis 1989
  • Drittes Kapitel: Stellung der Stahlindustrie im volkswirtschaftlichen Gefüge der DDR
  • 1. Zur Abgrenzung und Leitung des Sektors
  • 2. Strukturkennzahlen der Metallurgie
  • 3. Stellung der Schwarzmetallurgie im volkswirtschaftlichen Gefüge
  • 3.1. Bedeutung des Sektors, Betriebsgrößen und Unternehmensstruktur
  • 3.2. Rückwärtsverflechtung
  • 3.3. Vorwärtsverflechtung und Walzstahlverbrauch
  • Viertes Kapitel: Bestandsaufnahme von Entwicklung und Struktur der Produktion
  • 1. Überblick
  • 1.1. Produktionsentwicklung
  • 1.2. Systemspezifische Produktionsstörungen
  • 1.3. Struktur der Produktion im Jahr 1985
  • 2. Roheisenerzeugung
  • 2.1. Produktionsentwicklung
  • 2.2. Faktoreinsätze und Produktivitäten
  • 3. Rohstahlerzeugung
  • 3.1. Oxygenstahl
  • 3.1.1. Produktionsentwicklung
  • 3.1.2. Faktoreinsätze und Produktivitäten
  • 3.2. Siemens-Martin-Stahl
  • 3.2.1. Produktionsentwicklung
  • 3.2.2. Faktoreinsätze und Produktivitäten
  • 3.3. Elektrostahl
  • 3.3.1. Produktionsentwicklung
  • 3.3.2. Faktoreinsätze und Produktivitäten
  • 3.4. Stranggießanlagen
  • 4. Walzstahlerzeugung
  • 4.1. Walzstraßen
  • 4.1.1. Block- und Brammenstraßen
  • 4.1.2. Form-und Profilstahlstraßen
  • 4.1.3. Flachstahlstraßen
  • 4.2. Produktionsentwicklung
  • 4.3. Faktoreinsätze und Produktivitäten.
  • 5. Walzstahlweiterverarbeitung
  • Fünftes Kapitel: Entwicklung und Struktur des Außenhandels mit Stahlerzeugnissen
  • 1. Entwicklung seit 1970
  • 2. Struktur nach Ländern und Erzeugnissen
  • Sechstes Kapitel: Zusammenfassende Bewertung und künftige Anpassungszwänge
  • 1. Stärken der Stahlindustrie der ehemaligen DDR
  • 2. Schwächen der Stahlindustrie der ehemaligen DDR
  • 2.1. Rohstoffbasis und Zulauffrachten
  • 2.2. Innerbetrieblicher Transport und Ablauffrachten
  • 2.3. Unternehmensstrukturen und Betriebsgrößen
  • 2.4. Produktionstechnik und Produktqualität
  • 2.5. Kapitalstock und Kapitalkosten
  • 2.6. Energie-und Arbeitsproduktivität
  • 3. Anpassungszwänge und Perspektiven
  • 3.1. Künftige Veränderungen der Produktion
  • 3.1.1. Kostenseitig erzwungene Änderungen
  • 3.1.2. Nachfrageseitig erzwungene Änderungen
  • 3.2. Künftige Veränderungen beim Faktoreinsatz
  • 3.3. Künftige Veränderungen bei Organisation und Leitung der Unternehmen
  • Siebtes Kapitel: Wirtschaftspolitische Flankierung des Anpassungsprozesses
  • 1. Allgemeine Aspekte der Umgestaltung der ostdeutschen Wirtschaft
  • 1.1. Zum Ausmaß der erforderlichen Neukombination der Faktoren
  • 1.2. Schwerpunkte staatlicher Aufgaben
  • 1.2.1. Bereitstellung öffentlicher Dienste
  • 1.2.2. Infrastrukturinvestitionen
  • 1.2.3. Privatisierungsstrategie
  • 1.2.4. Soziale Absicherung der Faktorumsetzungen
  • 2. Industriewirtschaftliche Optionen
  • 2.1. Erfahrungen mit der Stahlpolitik der EG
  • 2.2. Zur Begründung industriepolitischer Hilfen
  • 2.3. Zu den Instrumenten der Industriepolitik
  • 2.4. Zusammenfassende Bewertung industriepolitischer Hilfen
  • 3. Regionalwirtschaftliche Optionen
  • 3.1. Zur Auswahl regionaler Förderschwerpunkte
  • 3.1.1. Defizite bei der Ressourcenausstattung
  • 3.1.2. Siedlungsstruktur
  • 3.1.3. Lagemodelle
  • 3.1.4. Institutionelle Hemmnisse.
  • 3.2. Sachliche und räumliche Prioritäten staatlicher Aufgaben
  • 3.3. Zum Gefährdungspotential der Stahlstandorte
  • 4. Arbeitsmarktpolitische Optionen
  • 4.1. Zu den Ursachen der Arbeitsmarktprobleme
  • 4.2. Temporäre staatliche Beschäftigungshilfen
  • 4.2.1. Mögliche Aufgabengebiete
  • 4.2.2. Erfahrungen in Westeuropa
  • 5. Optionen der Neustrukturierung der ostdeutschen Stahlindustrie
  • 5.1. Voraussichtliche Entwicklung ohne staatliche Hilfen
  • 5.2. Bedeutung der industriewirtschaftlichen Hilfe aus Westdeutschland
  • 5.3. Staatliche Übergangshilfen
  • Literaturverzeichnis.