Transfer-Einkommen und Einkommensverteilung.

Bibliographic Details
Main Author: Zeppernick, Ralf.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 1986.
Edition:1st ed.
Series:Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts Für Wirtschaftsforschung Series
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Intro
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Verzeichnis der Übersichten
  • Verzeichnis der Schaubilder
  • Vorbemerkung
  • Erstes Kapitel: Problemstellung
  • Zweites Kapitel: Die Berücksichtigung der Transfer-Einkommen in der verteilungspolitischen Diskussion
  • 1. Unterschiedliche Bezeichnungen staatlicher Leistungen
  • 2. Die Vielzahl unterschiedlicher Einkommenskonzepte
  • 3. Die Buchungs- und Bewertungskonventionen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
  • Drittes Kapitel: Zur Aussagefähigkeit der vorliegenden Verteilungsstatistiken
  • Viertes Kapitel: Unterschiede zwischen marktmäßigen Einkommen und staatlichen Transfer-Einkommen
  • 1. Unterschiede aufgrund der Art des Einkommens
  • 1.1. Monetäre Transfers
  • 1.2. Reale Transfers
  • 1.3. Implizite Transfers
  • 1.4. Subventionen
  • 1.5. Beispiele für Abhängigkeiten von der Art des Einkommens
  • 1.6. Interdependenzen zwischen staatlichen Einkommen
  • 2. Unterschiede aufgrund der Abhängigkeit der Transfer-Einkommen vom Markteinkommen
  • 3. Unterschiede aufgrund der Abhängigkeit der Transfer-Einkommen von der Verwendung des Gesamteinkommens der Haushalte
  • 4. Unterschiede aufgrund des beruflichen Standes
  • 5. Unterschiede aufgrund des Familienstandes
  • 6. Unterschiede aufgrund der Zeit
  • 7. Unterschiede aufgrund von Risiken
  • 8. Unterschiede aufgrund der Finanzierung der Transfer-Einkommen
  • 9. Unterschiede aufgrund von Informationen
  • 10. Zwischenergebnis
  • Fünftes Kapitel: Unterschiede innerhalb der Gruppe der staatlichen Transfer-Einkommen
  • 1. Unterschiedliche Behandlung von Steuervergünstigungen und Transfers
  • 2. Staatliche Transfer-Einkommen im Rahmen des Familienlastenausgleichs
  • 2.1. Exkurs: Modellrechnungen versus empirische Berechnungen
  • 2.2. Kinderlastenausgleich
  • 2.3. Alterslastenausgleich.
  • 3. Staatliche Transfer-Einkommen im Rahmen der Vermögenspolitik
  • Sechstes Kapitel: Jahreseinkommen versus Lebenseinkommen
  • Siebtes Kapitel: Überlegungen für eine stärkere Berücksichtigung staatlicher Transfer-Einkommen in der Verteilungspolitik
  • 1. Konsequenzen für den Einkommensbegriff
  • 2. Konsequenzen für Steuer-Transfer-Tarife
  • 3. Konsequenzen für Einkommensgrenzen
  • 4. Konsequenzen für die verschiedenen Transferarten und die Organisationsstruktur der Transferämter
  • 5. Staatliche Umverteilungspolitik in der Zukunft
  • 6. Konsequenzen für die verteilungstheoretische Diskussion
  • Achtes Kapitel: Zusammenfassung und Ausblick
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis.