Entwicklungsländer in der Finanzkrise : Probleme und Perspektiven.

Bibliographic Details
Main Author: Simonis, Udo Ernst.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 1983.
Edition:1st ed.
Series:Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series
Subjects:
Online Access:Click to View
LEADER 08857nam a22004213i 4500
001 EBC7101016
003 MiAaPQ
005 20240729202203.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240729s1983 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783428454730  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783428054732 
035 |a (MiAaPQ)EBC7101016 
035 |a (Au-PeEL)EBL7101016 
035 |a (OCoLC)1347026475 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Simonis, Udo Ernst. 
245 1 0 |a Entwicklungsländer in der Finanzkrise :  |b Probleme und Perspektiven. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Berlin :  |b Duncker & Humblot,  |c 1983. 
264 4 |c {copy}1983. 
300 |a 1 online resource (304 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series 
505 0 |a Intro -- Vorwort des Herausgebers -- Inhaltsverzeichnis -- Wilhelm Hankel, Berlin: Die Finanzkrise zwischen Nord und Süd. Gründe, Lehren, Schlußfolgerungen -- I. Woher die Krise kommt, wohin sie führt (Thesen) -- II. Überschuldung der Entwicklungsländer -- 1. Anatomie der Finanzkrise der 80er Jahre - Faktenanalyse -- 2. Transformationsprozesse der Entwicklungsfinanzierung: multilateral, bilateral, kommerziell - Systemanalyse -- 3. Das Phänomen der Xeno-Kreditmärkte: Folgen und Grenzen der grenzenlosen Finanzierung -- 4. OPEC als Weltbankier? -- III. Lehren der Transferdebatte von 1929 -- 1. Internationale Liquiditätsbereitstellung: öffentlich oder privat? -- 2. Die Transferdebatte von 1929 und die Lage heute -- 3. Schulden-Streichen, Konsolidieren oder De-Konvertibilisieren? -- IV. Ein altes Entwicklungsfinanzierungs-Modell neu betrachtet -- 1. Trennung externer von interner Entwicklungsfinanzierung -- 2. Innere Entwicklungsfinanzierung ohne äußere Verschuldung -- Jörn Altmann, Sigmaringen: Korreferat zu dem Vortrag: Die Finanzkrise zwischen Nord und Süd - Gründe, Lehren, Schlußfolgerungen (W. Hankel) -- I. Zur Situation -- 1. Einige Anmerkungen -- 2. Erklärung von Leistungsbilanzdefiziten -- II. Zu den Ursachen -- 1. Erhöhung des Liquiditätsbedarfs -- 2. Verminderung des Devisenaufkommens -- 3. Politische Instabilität und autoritäre Strukturen -- 4. Gläubigerfehler: Das Länderrisiko -- III. Zu den Lösungsansätzen -- 1. Schuldenerlaß -- 1.1 Dominoeffekte -- 1.2 Ablösung von Altschulden -- 2. Ein Marshallplan für Entwicklungsländer? -- 3. Ordnungspolitische Aspekte -- 4. Trübe Aussichten -- Manfred Nitsch, Berlin: Verhaltensregeln zur Handhabung des Verschuldungsproblems von Entwicklungsländern. Spezifizierendes Korreferat zu dem Vortrag: Die Finanzkrise zwischen Nord und Süd - Gründe, Lehren, Schlußfolgerungen (W. Hankel). 
505 8 |a I. Zur Notwendigkeit umfassenderer und besserer Verhaltensregeln -- II. Das Marshall-Plan-Modell -- III. Die Kontrolle über die „Weltbankiers ohne Auftrag" -- IV. Schuldenstreckung und Insolvenzrecht für Staaten -- V. Die Lehren von 1929/31 -- Bibliographie -- Ekkehard Storck, Luxembourg: Die privaten Banken im Kontext der Finanzbeziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern -- I. Vorbemerkungen -- II. Multinationales Bankgeschäft -- III. Klassische Außenhandelsfinanzierung -- IV. Internationales Kreditgeschäft -- V. Resümee -- Werner Hammel, Frankfurt: Korreferat zu dem Vortrag: Die privaten Banken im Kontext der Finanzbeziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern (E. Storck) -- Hans-Bernd Schäfer, Hamburg: Die Anlage des OPEC-Vermögens als weltwirtschaftliches Problem -- I. Einleitung -- II. Entwicklung und Zusammensetzung des OPEC-Auslandsvermögens -- III. Die Risiken des Recycling -- 1. Kettenreaktion durch Abzug der OPEC-Gelder? -- 2. Die Verdrängung des Risikokapitals zugunsten des Leihkapitals -- 3. Die Schwankungen der Zinssätze -- 4. Die Gefahr von Bankzusammenbrüchen -- IV. Der OPEC-Reserveaufbau als potentielle Inflationsquelle -- V. Vermögensdiversifikation und Wechselkursschwankungen -- VI. Die Unstetigkeit wichtiger Preise fördert die Stagnation -- VII. Lösungsvorschläge -- Literatur -- Rolf Schinke, Göttingen: Korreferat zu dem Vortrag: Die Anlage des OPEC-Vermögens als weltwirtschaftliches Problem (H.-B. Schäfer) -- I. Zur Problematik der Risikokapitalimporte -- II. Überlegungen zu den Stagnationsthesen -- Literatur -- Volker Nienhaus, Bochum: Islamische Banken: Struktur und Bedeutung. Spezifizierendes Korreferat zu dem Vortrag: Die Anlage des OPEC-Vermögens als weltwirtschaftliches Problem (H.-B. Schäfer) -- I. Vorbemerkung -- II. Erwartungen und Größenordnungen -- III. Typen islamischer Banken. 
505 8 |a a) Erwerbswirtschaftliche Entwicklungsbanken -- b) Zinslose Geschäftsbanken -- IV. Zwischenbilanz und Ausblick -- Karl Wohlmuth, Bremen: Konditionierte externe Entwicklungsfinanzierung und interne Strukturanpassung in den Entwicklungsländern -- I. Einführung -- II. Konditionierte externe Finanzierung und Zahlungsbilanzfinanzierung -- III. Konditionalität und strukturelle Zahlungsbilanzungleichgewichte -- 1. Ziel und Entwicklung der Konditionalität -- 2. Über den Charakter der Zahlungsbilanzungleichgewichte -- IV. Anpassungsleistung, Anpassungskapazität und Anpassungsstrategie -- 1. Allgemeine Anpassungsprozesse und strukturelle Anpassung -- 2. Anpassungskapazität und Anpassungskosten -- 3. Anpassungspolitik von IMF und Weltbank -- V. Traditionelle (kurzfristige) Stabilisierungsprogramme des IMF und interne Strukturanpassung in Entwicklungsländern -- 1. Die finanzielle Programmierung und das Programmpaket des IMF -- 2. Programmerfolg und Anpassungspolitik des IMF -- a) Aggregierte Programmanalysen -- b) Länderfallstudien -- c) Modellsimulationen und Modellanalysen -- VI. Strukturanpassungsdarlehen und -programme von Weltbank und IMF: Erste Erfahrungen und Perspektiven -- VII. Schlußfolgerungen -- Literatur -- Alexander Schubert, Berlin: Die Auswirkungen der Ölpreis- und der Zinssteigerungen auf die Entwicklungsländer -- I. Zu den Ursachen der Insolvenz von Ländern der Dritten Welt -- II. Eine Entmythologisierung des Themas der Ölrechnungen -- III. Die Belastung der Entwicklungsländer durch die Zinszahlungen -- IV. Das Problem der inneren Verschuldung der Entwicklungsländer -- Literatur -- Hans-Peter Nissen, Paderborn: Korreferat zu dem Vortrag: Die Auswirkungen der Ölpreis- und der Zinssteigerungen auf die Entwicklungsländer (A. Schubert) -- I. Vorbemerkungen -- II. Mögliche Entwicklungen -- III. Folgerungen -- IV. Offene Fragen. 
505 8 |a Dietrich Kebschull, Hamburg: Neue Gestaltungsformen und Perspektiven der öffentlichen Entwicklungshilfe -- I. Vorbemerkungen -- II. Ausgangspunkt: Interdependenzphilosophie -- III. Entwicklungshilfe und Kapitalbedarf -- 1. Kapitalbedarfsschätzung der Weltbank -- 2. UNIDO-Berechnungen -- 3. Brandt-Bericht und Kapitalbedarf -- IV. Vorschläge zur Steigerung der öffentlichen Leistungen an die Entwicklungsländer -- 1. Massiver nicht-automatischer Ressourcentransfer -- a) Grundgedanken -- b) Ein Marshall-Plan für Entwicklungsländer -- Das Konzept -- Beurteilung -- c) Der Globale Infrastruktur-Fonds -- Das Konzept -- Beurteilung -- d) Der Global Fund der UNIDO -- Das Konzept -- Beurteilung -- e) Der Vorschlag Jayawardenas -- f) Zwischenbeurteilung -- 2. Dauerhafter, hoher und automatischer Ressourcentransfer -- a) Der einfache Link -- b) Ein Marshall-Plan via SZR-Link -- c) Entwicklungssteuern -- Grundüberlegungen -- Beispiel einer indirekten Steuer -- Beispiel einer direkten Steuer -- V. Ergebnis und Ausblick -- Hans-Gert Braun, München: Korreferat zu dem Vortrag: Neue Gestaltungsformen und Perspektiven der öffentlichen Entwicklungshilfe (D. Kebschull) -- I. Die Vorschläge für nationale und internationale Entwicklungsabgaben -- II. Die Frage der generellen Akzeptanz nationaler Entwicklungsabgaben -- III. Die Frage der speziellen Akzeptanz nationaler Entwicklungsabgaben -- IV. Internationale Entwicklungsabgaben und die Frage ihrer Akzeptanz -- Die Autoren. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
776 0 8 |i Print version:  |a Simonis, Udo Ernst  |t Entwicklungsländer in der Finanzkrise  |d Berlin : Duncker & Humblot,c1983  |z 9783428054732 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/matrademy/detail.action?docID=7101016  |z Click to View