Wachstum, Einkommensverteilung und Beschäftigung in Entwicklungsländern.
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin :
Duncker & Humblot,
1978.
|
Edition: | 1st ed. |
Series: | Schriften des Vereins Für Socialpolitik Series
|
Subjects: | |
Online Access: | Click to View |
Table of Contents:
- Intro
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Michael Bohnet, München: Zur Messung der Einkommensverteilung in Entwicklungsländern
- I. Wahl geeigneter Einkommenskonzepte in Entwicklungsländern
- II. Interpretation und Vergleich der Verteilungsmaße
- III. Verteilungsmaße und Armutsmaße
- Anhang 1: Aufbereitung der Daten zur Einkommensverteilung in Entwicklungsländern
- Anhang 2: Bestimmung von P
- Lutz Hoffmann/Kurt von Rabenau, Regensburg: Ansätze einer Verteilungspolitik in Entwicklungsländern unter Berücksichtigung des Wachstums
- I. Einleitung
- II. Einkommensverteilung in einer wachsenden dualistischen Wirtschaft
- II.1. Ein einfaches Dualismusmodell
- II.2. Wachstumsbedingte Grenzen der Verteilungspolitik
- III. Der verteilungspolitische Spielraum
- III.1. Maßnahmen zur Verbesserung der ländlichen Einkommensverteilung
- III.1.1. Direkte Eingriffe
- III.1.2. Preisbeeinflussende Maßnahmen
- III.1.3. Produktivitätssteigernde Maßnahmen
- III.1.4. Schlußfolgerungen
- III.2. Maßnahmen zur Verbesserung der städtischen Einkommensverteilung
- III.2.1. Direkte Eingriffe
- III.2.2. Preisbeeinflussende Maßnahmen
- III.2.3. Produktivitätssteigernde Maßnahmen
- III.2.4. Schlußfolgerungen
- III.3. Maßnahmen zur Reduzierung der Stadt-Land-Ungleichheit
- Heinz Rudolph, Düsseldorf: Industrieentwicklung in der Dritten Welt als multidimensionaler Prozeß
- I. Einleitende Bemerkungen
- 1. Zur Definition: Was ist unter „Industrie" und was unter „Industrialisierung" zu verstehen?
- 2. Zielsetzung der Untersuchung
- II. Zur Einstellung der Entwicklungsländer zum Industrialisierungsprozeß
- III. Welche Unterstützungen können wir den Entwicklungsländern anbieten?
- IV. Der besondere Charakter der „Entwicklung" - Die Industrieentwicklung als multidimensionaler Prozeß.
- V. Kriterien für die Entscheidungen beim Industrieaufbau aus der Sicht der Entwicklungsländer
- 1. Dimension: Der übergeordnete Nutzen für die Volkswirtschaft des Landes
- 2. Dimension: Die betriebswirtschaftliche Rentabilität und Effizienz
- 3. Dimension: Übergeordnete politische und soziale Maßstäbe
- VI. Zum Problem der Gewichtung von Kriterien
- VII. Zusammenfassung
- Hans-Rimbert Hemmer, Gießen: Geldpolitische versus finanzpolitische Möglichkeiten zur Überwindung von Konflikten zwischen Effizienz-, Wachstums- und Verteilungszielen in Entwicklungsländern
- I. Die Bestimmung der relevanten Zielkonflikte
- III. Finanzpolitische Möglichkeiten zur Überwindung der Zielkonflikte
- IV. Abschließende Würdigung
- Vincenz Timmermann, Hamburg: Anmerkungen zum Referat Hans-Rimbert Hemmer. „Finanzpolitische versus geldpolitische Lösungsansätze zur Überwindung von Konflikten zwischen Wachstums-, Allokations- und Verteilungszielen in Entwicklungsländern"
- Dieter Schumacher, Berlin: Industrialisierung und Beschäftigung. Untersuchung zum Konflikt zwischen Beschäftigung und Produktion
- I. Vorbemerkung
- II. Theoretische Darstellung von Konfliktsituationen
- III. Beschäftigungs- und Produktionseffekte verschiedener Sektoren in ausgewählten Entwicklungsländern
- IV. Beschäftigungs- versus produktionsmaximale Investitionsentscheidungen an einem Beispiel für Südkorea
- V. Schlußfolgerungen
- Christian Uhlig, Bochum: Probleme der Lohnpolitik in Entwicklungsländern
- I
- II
- III
- IV
- V
- VI
- VII
- VIII
- IX
- Manfred Nitsch, Ebenhausen: Sozialpolitische Instrumente der Verteilungspolitik. Das Beispiel Brasilien
- I. Bestimmungsfaktoren für den Einsatz des sozialpolitischen Instrumentariums: Ziele, Wirtschaftskreislauf und institutionelle Ordnung
- II. Die Sozialpolitik im Lichte des Zielsystems der brasilianischen Politik.
- III. Ansatzpunkte der brasilianischen Sozialpolitik im Wirtschaftskreislauf unter Berücksichtigung von Wachstum, Verteilung und Beschäftigung
- IV. Institutionelle Probleme der Sozialpolitik in Brasilien als einem Entwicklungsland.