Strukturdiagnose in der Marktwirtschaft.

Bibliographic Details
Main Author: Thoben, Christa.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin : Duncker & Humblot, 1977.
Edition:1st ed.
Series:Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts Für Wirtschaftsforschung Series
Subjects:
Online Access:Click to View
Table of Contents:
  • Intro
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Sektorale Strukturpolitik in einem marktwirtschaftlichen System
  • 1. Der wirtschaftspolitische Hintergrund der geplanten Strukturberichterstattung
  • 2. Ziele der sektoralen Strukturpolitik
  • a) Der subsidiäre Charakter der sektoralen Strukturpolitik
  • b) Varianten der sektoralen Strukturpolitik
  • II. Aufgaben der Strukturberichterstattung
  • 1. Zur Identifizierung von strukturellen Ungleichgewichten
  • 2. Die Strukturdiagnose als Informationssystem
  • III. Das theoretische Gerüst der Strukturberichterstattung
  • 1. Ursachen des Strukturwandels
  • a) Strukturwandel der Inlandsnachfrage
  • b) Strukturwandel der Auslandsnachfrage
  • c) Strukturelle Entwicklungslinien und Rahmenbedingungen
  • 2. Anpassungsbedingungen im Strukturwandel
  • a) Determinanten der Faktorallokation
  • b) Diagnose der Preisflexibilität
  • c) Diagnose der Lohnflexibilität
  • IV. Methodische und empirische Grundlagen
  • 1. Zwei methodische Ansätze?
  • 2. Strukturrelevante Indikatoren
  • a) Generelle Datenprobleme
  • b) Indikatoren für inländische Nachfrageverschiebungen
  • c) Indikatoren für den international verursachten Strukturwandel
  • d) Indikatoren für den strukturrelevanten Datenkranz
  • e) Indikatoren für die systemimmanente Flexibilität
  • aa) Indikatoren für die Faktorallokation
  • bb) Indikatoren für die Preisflexibilität
  • cc) Indikatoren für die Lohnflexibilität
  • V. Möglichkeiten und Grenzen der Strukturberichterstattung
  • VI. Technische und organisatorische Abwicklung
  • VII. Zusammenfassung
  • 1. Problemstellung und Aufbau
  • 2. Ziele der sektoralen Strukturpolitik
  • 3. Aufgaben der Strukturdiagnose
  • 4. Das theoretische Gerüst der Strukturberichterstattung
  • 5. Methodische und empirische Grundlagen
  • 6. Möglichkeiten und Grenzen der Strukturberichterstattung.
  • 7. Technische und organisatorische Abwicklung
  • Literaturverzeichnis.